Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Politik & Betrieb

Politik & Betrieb

Kulturpolitik  •  Musikwirtschaft  •  Musikleben

Veranstaltungen  •  Medien

  • Bundeskulturstiftung

    Bundeskulturstiftung

    Body
    Die Kulturstiftung als Chance zur staatsfernen Förderung von Kunst und KulturaustauschBundeskabinett entscheidet morgen über die Bundeskulturstiftung Morgen wird das Bundeskabinett den Bundeshaushalt 2002 verabschieden...
    Autor
    Olaf Zimmermann
    Publikationsdatum
    02.01.2002
  • Vorstand DKR

    Vorstand DKR

    Body
    Gestaltungsauftrag der KulturpolitikNeuer Vorstand des Deutschen Kulturrates stellt künftige Arbeitsfelder vor Der Vorstand des Deutschen Kulturrates, Prof. Dr. Max Fuchs, Heinrich Bleicher-Nagelsmann, Dr. Georg Ruppelt...
    Autor
    Olaf Zimmermann
    Publikationsdatum
    02.01.2002
  • Bundeskulturstiftung

    Bundeskulturstiftung

    Body
    Bundeskulturstiftung + Kulturstiftung der Länder = Nationalstiftung?Deutscher Kulturrat begrüßt Planungen zur Bundeskulturstiftung Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt die Pläne...
    Autor
    Olaf Zimmermann
    Publikationsdatum
    02.01.2002
  • Auswärtige Kulturpolitik

    Auswärtige Kulturpolitik

    Body
    Jetzt Butter bei die Fische!Deutscher Bundestag debattiert über auswärtige Kulturpolitik Die Auswärtige Kulturpolitik ist ein wichtiges Standbein deutscher Außenpolitik. Dazu haben sich alle Rednerinnen und Redner...
    Autor
    Olaf Zimmermann
    Publikationsdatum
    02.01.2002
  • Internationalen Tag des Urheberrechts

    Internationalen Tag des Urheberrechts

    Body
    Schutz des geistigen Eigentums ist eine unabdingbare Voraussetzung für ein lebendiges kulturelles LebenDeutscher Kulturrat zum "Internationalen Tag des Urheberrechts" Die World Intellectual Property Organization (WIPO)...
    Autor
    Olaf Zimmermann
    Publikationsdatum
    02.01.2002
  • Stiftungszivilrecht

    Stiftungszivilrecht

    Body
    Dame (noch) ohne UnterleibReform des Stiftungszivilrechts nimmt endlich wieder Fahrt auf Deutscher Kulturrat begrüßt Gesetzesinitiative der F.D.P.-Bundestagsfraktion zur Reform des Stiftungszivilrechts Nach der Reform...
    Autor
    Olaf Zimmermann
    Publikationsdatum
    02.01.2002
  • Bundeskulturstiftung

    Bundeskulturstiftung

    Body
    Deutscher Kulturrat begrüßt den geplanten Start der Bundeskulturstiftung im März 2002 Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt, dass die Bundeskulturstiftung im März 2002 ihre Arbeit...
    Autor
    Olaf Zimmermann
    Publikationsdatum
    02.01.2002
  • Jahresbilanz 2000

    Jahresbilanz 2000

    Body
    Der 11. September, die Ausländersteuer, die Bundeskulturstiftung und der Föderalismus Der Deutsche Kulturrat e.V. zieht Jahresbilanz 11. September Für den Deutschen Kulturrat, den Spitzenverband der Bundeskulturverbände...
    Autor
    Olaf Zimmermann
    Publikationsdatum
    02.01.2002
  • Vom Sterben der Musik-Note

    Vom Sterben der Musik-Note

    Body
    Noten auf Noten? Noch gibt es sie nicht: Tönende Banknoten. Aber die Geldmacher etlicher Länder fanden es immer wieder wert, die Wertpapiere in unseren Brieftaschen mit musikalischen Motiven und Symbolen zu zieren. Der...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.12.2001
  • Der Gründer

    Der Gründer

    Body
    Bernhard Bosse wird achtzig Jahre alt. Anlass für den großen Rückblick – dieser findet sich auf der übernächsten Seite. In Wahrheit hat Bernhard Bosse nie zurückgeblickt. Immer nach vorn. Das entsprach seinem Temperament...
    Publikationsdatum
    01.12.2001
  • Wege zu Mensch und Gesellschaft

    Wege zu Mensch und Gesellschaft

    Body
    Unter dem Thema „Warum nicht Musik?! – Wege zu Mensch und Gesellschaft“ fand vom 11. bis 14. Oktober 2001 in Toblach ein europäischer Kongress für Musikpädagogik statt. Die Arbeitsgemeinschaft der Musikerzieher...
    Autor
    Manfred Elsberger
    Publikationsdatum
    01.12.2001
  • Dem Charme der Historie diskret zu Leibe rücken

    Dem Charme der Historie diskret zu Leibe rücken

    Body
    Als die Spielzeitübersicht 2001/2002 in Umlauf kam, war es niemandem so recht aufgefallen, doch als es die Lokalpresse zum Thema machte, regte sich Widerstand: Im Sitzplan des nach mehrjähriger Sanierung am 7. Dezember...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.12.2001
  • Das Internet als Kulturtransportmittel

    Das Internet als Kulturtransportmittel

    Body
    Insgesamt zwei Veranstaltungen auf dem Medienkongress in Regensburg widmeten sich dieser Frage. Dabei stellte sich an vielen Stellen heraus, dass man unter diversen Definitionsproblemen unbedingt zu leiden gedachte. Wann...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.12.2001
  • Musikalische Arbeitnehmer-Power

    Musikalische Arbeitnehmer-Power

    Body
    Der Begriff der Mitarbeiter-Motivation wird groß geschrieben in einer Zeit, in der die Arbeitslosenquote zwar in die Höhe schnellt, in der andererseits qualifiziertes und engagiertes Personal jedoch als wichtiges oder...
    Autor
    Barbara Haack
    Publikationsdatum
    01.12.2001
  • Nicht die Persönlichkeiten, Entdecker fehlen

    Nicht die Persönlichkeiten, Entdecker fehlen

    Body
    Unser letzter Artikel zu den Donaueschinger Musiktagen „ Wie klingt das neue Neue“ hat unter jungen Komponisten eine Welle von Debatten losgetreten. „Was ist überhaupt noch neu an der Neuen Musik“ hatte ich eingangs...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.12.2001

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 2409
  • Current page 2410
  • Seite 2411
  • …
  • Letzte Seite 2441
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube