Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Politik & Betrieb

Politik & Betrieb

Kulturpolitik  •  Musikwirtschaft  •  Musikleben

Veranstaltungen  •  Medien

  • nmz-Podcastpartnerin Irene Kurka

    nmz-Podcastpartnerin Irene Kurka

    Body
    Seit April 2018 betreibt Irene Kurka ihren Podcast unter dem Titel „neue musik leben“. Sie widmet sich aktuell mehrmals in der Woche einzelnen Themen oder Personen aus dem Bereich der Neuen Musik. Die Podcast-Folgen im...
    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    29.04.2020
  • Preisverleihung, filmisch

    Preisverleihung, filmisch

    Body
    Mit einem Film gab das Netzwerk Junge Ohren (NJO) am 8. April 2020 über Facebook und YouTube die Preisträger des 14. Junge Ohren Preis bekannt. Über die Auszeichnung in der Kategorie „Programm“ mit dem Themenschwerpunkt...
    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    29.04.2020
  • Erfüllte poetische Zeit
    Hauptbild
    Olga Neuwirth. Foto: Martin Hufner

    Erfüllte poetische Zeit

    Body
    In diesem Jahr zeichnet die Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz die Komponistin Olga Neu­wirth für ihr künstlerisches Lebenswerk mit dem Robert Schumann-Preis für Dichtung und Musik aus. Mit ihrem „enorm...
    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    29.04.2020
  • Bund startet Soforthilfeprogramm für freie Orchester und Ensembles
    Hauptbild
    Gesichert. Foto: Hufner

    Bund startet Soforthilfeprogramm für freie Orchester und Ensembles

    Body
    Kulturstaatsministerin Monika Grütters stellt ab sofort bis zu 5,4 Millionen Euro Soforthilfe für freie Orchester und Ensembles zur Verfügung. Das Hilfsprogramm zielt darauf ab, künstlerisches Arbeiten trotz der Corona...
    Autor
    Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA)
    Publikationsdatum
    29.04.2020
  • Grütters will Strukturfonds für Kulturszene in Corona-Krise [update, 30.4.]
    Hauptbild
     Monika Grütters

    Grütters will Strukturfonds für Kulturszene in Corona-Krise [update, 30.4.]

    Body
    Berlin - Kulturstaatsministerin Monika Grütters will nun ebenfalls einen Strukturfonds zur Rettung der Kulturszene in der Corona-Krise. An einem solchen Rettungsschirm arbeite sie intensiv mit dem Finanzministerium...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    29.04.2020
  • Interpreten als Trüffelsucher
    Hauptbild
    Produktfoto: AURIO

    Interpreten als Trüffelsucher

    Body
    Kassetten mit Chopin-Interpretationen Maurizio Pollinis haben ihn als Kind zum Klavier gebracht, später kam das Komponieren hinzu. Nun hat Sebastian Bund, der unter anderem Kammeropern und Ballettmusiken schreibt, AURIO...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    29.04.2020
  • Klassikbranche will klare Vorgaben für Konzertbetrieb
    Hauptbild
    Deutsche Theaterpreise für Neuenfels, Selge und Castorf

    Klassikbranche will klare Vorgaben für Konzertbetrieb

    Body
    Berlin - Vertreter der klassischen Musik fordern in der Corona-Krise Vorgaben für eine schrittweise Wiederaufnahme des Opern- und Konzertbetriebs. «Nicht nur Baumärkte, Möbelhäuser und die Fußball-Bundesliga haben eine...
    Autor
    dpa
    PM
    Publikationsdatum
    28.04.2020
  • Landesregierung Rheinland-Pfalz unterstützt Kultur mit 15,5 Millionen Euro
    Hauptbild
    Budget für Kölner Opernsanierung soll auf 404 Millionen steigen. Foto: Hufner

    Landesregierung Rheinland-Pfalz unterstützt Kultur mit 15,5 Millionen Euro

    Body
    Mainz - Die rheinland-pfälzische Landesregierung stärkt die Kultur in der Corona-Krise mit rund 15,5 Millionen Euro. Das Sechs-Punkte-Programm sei bis Jahresende vorgesehen - ungefähr die Hälfte des Geldes (7,5 Millionen...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    28.04.2020
  • NDR Elbphilharmonie Orchester feiert sein 75-jähriges Jubiläum
    Hauptbild
    Alan Gilbert wird Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters. Foto: Presse, Benjamin Hüllenkremer

    NDR Elbphilharmonie Orchester feiert sein 75-jähriges Jubiläum

    Body
    Hamburg - Trotz der Corona-Krise will das NDR Elbphilharmonie Orchester in diesem Jahr sein 75-jähriges Jubiläum feiern. «Wir befinden uns inmitten der durch den Coronavirus verursachten Konzertpause und blicken mit...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    28.04.2020
  • Konzerthauskonferenz: „Kultur ist der Tisch, an dem Politik und Wirtschaft verhandelt werden.“
    Hauptbild
    Vor dem Konzert in Darmstadt. Foto: Hufner

    Konzerthauskonferenz: „Kultur ist der Tisch, an dem Politik und Wirtschaft verhandelt werden.“

    Body
    Brief der Konzerthauskonferenz an die Kulturstaatsministerin Monika Grütters. Darin distanziert man sich vom Positionspapier „Normalisierungskonzept Kultur“ des Deutschen Städtetags zur schrittweisen Wiederöffnung von...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    28.04.2020
  • DOV erhöht Honorarsätze für freie Musikprojekte
    Hauptbild
    DOV erhöht Honorarsätze für freie Musikprojekte. Foto: DOV, Flyer

    DOV erhöht Honorarsätze für freie Musikprojekte

    Body
    Faire Bezahlung in der Zeit nach der Krise – Anpassung orientiert sich an Tarifsteigerungen des öffentlichen Dienstes Viele freischaffende Musikerinnen und Musiker haben existenzielle Sorgen während der Corona-Krise. Das...
    Autor
    PM-DOV
    Publikationsdatum
    28.04.2020
  • VG Musikedition drängt auf Umsetzung der EU-Urheberrechtsreform in nationales Recht
    Hauptbild
    Neuer Hochschulrat an der Hochschule für Musik Nürnberg. Foto: Hufner

    VG Musikedition drängt auf Umsetzung der EU-Urheberrechtsreform in nationales Recht

    Body
    In Zeiten der Corona-Krise sind Urheber und Künstler kreativ in bisher ungeahntem Ausmaß. Virtuelle Konzerte werden in den unterschiedlichsten Formen zur Freude vieler Menschen über die digitalen Medien verbreitet. Meist...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    28.04.2020
  • [Deutscher Musikrat] First in – last out: Infrastruktur im Musikbereich schützen
    Hauptbild
    Im Interview: Theo Geißler (li.) mit Martin Maria Krüger. Foto: Martin Hufner

    [Deutscher Musikrat] First in – last out: Infrastruktur im Musikbereich schützen

    Body
    Mit dem beispiellos rasch beschlossenen Hilfspaket der Bundesregierung zu Beginn der Coronakrise und den unterschiedlichen Hilfsmaßnahmen der Länder wurden erste Überbrückungshilfen für das Kulturleben geleistet. Die...
    Autor
    PM - Deutscher Musikrat
    Publikationsdatum
    28.04.2020
  • Mit Hausmusik gegen den Lagerkoller: «Musik ist systemrelevant»
    Hauptbild
    «Geige von Buchenwald» erklingt wieder - erstes Konzert in Erfurt. Foto: Hufner

    Mit Hausmusik gegen den Lagerkoller: «Musik ist systemrelevant»

    Body
    München - In der Corona-Krise stehen in vielen Städten Menschen auf den Balkonen und singen oder spielen ein Instrument. Musik verbindet - und hilft im Kampf gegen den Lagerkoller. Das häusliche Musizieren erlebt ein...
    Autor
    Gunther Matejka
    dpa
    Publikationsdatum
    28.04.2020
  • Marthaler zu Ruhrtriennale-Absage: Kulturpolitik «enttäuschend»
    Hauptbild
    Schweizer Regisseur Marthaler mit Ibsen-Preis ausgezeichnet. Foto: Dominik Odenkirchen

    Marthaler zu Ruhrtriennale-Absage: Kulturpolitik «enttäuschend»

    Body
    Bochum/Basel - Nach der Absage der diesjährigen Ruhrtrienale wegen der Corona-Pandemie kritisiert der Regisseur Christoph Marthaler die fehlende Einbeziehung der Künstler in die Entscheidung. «Es ist wahrlich...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    27.04.2020

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 396
  • Current page 397
  • Page 398
  • …
  • Letzte Seite 2457
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube