Nachrichten 2024/12
Festival zeitgenössischer Musik für alle: klub katarakt +++ DTKV: Kulturpolitik im freien Fall +++ Auf der Suche nach Frieden – Das Nürnberger Musikfest ION 2025
Festival zeitgenössischer Musik für alle: klub katarakt +++ DTKV: Kulturpolitik im freien Fall +++ Auf der Suche nach Frieden – Das Nürnberger Musikfest ION 2025
Am 28. November wurde dem Verein „Orchester des Wandels“ im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstags (Düsseldorf) der 17. Deutsche Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Kultur und Medien / Kulturwirtschaft verliehen. Der...
Professionell, pädagogisch kompetent, engagiert von piano bis forte: Zum zehnten Mal richtete die Carl Bechstein-Stiftung im bestens ausgestatteten Konzertsaal, dem Berlin-Britzer „Kulturstall“, ihren Wettbewerb für...
Als mit dem Erlaß des preußischen Ministers für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung vom 3. Mai 1922 mit einer Aufsicht über den Privatmusikunterricht begonnen wurde, ging ein Aufatmen durch die Reihen der deutschen...
Zwei Lehrkräfte unterrichten gemeinsam ein Klasse oder Gruppe, die auch von einer Lehrkraft alleine geführt werden kann. Für gleichbleibende Stundenzahlen werden mehr Lehrkräfte eingesetzt, und für gleichbleibende...
Ende Oktober tagten die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder in Leipzig unter anderem zur Reform der vertraglich vereinbarten Finanzierung, Arbeit und Struktur des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Eine...
Ein Konzertsaal ist an sich schon ein ungewöhnliches Konzept. Denn Mauern dienen sozialgeographisch gedacht der Trennung. Gebaute Räume sind Orte von Schutz, Abgrenzung, Einhegung. Über Jahrhunderte hinweg hat dieses...
Die Universal Edition (UE) und der Deutsche Komponist:innenverband (DKV) haben eine Kooperation beschlossen: Alle Mitglieder des DKV sollen ab sofort vergünstigten Zugang zum Publishing-Tool scodo und eine Einführung in...
Corona? Ewig her! Lehren daraus? Eher Leere – bezogen auf Bewältigungsprophylaxe! Denn die nächste Pandemie kommt bestimmt, so die Wissenschaft. Warum jetzt das Know-how der Corona-Kulturrettung für den worst case...
Die Gründung der Musikfabrik verlief anders als die der meisten internationalen Spitzenformationen für neue Musik. Im Gegensatz zum Ensemble Modern oder Klangforum Wien wurde das Ensemble nicht von Musikerinnen und...
Vier Millionen für Online-Unterrichtplattform SIRIUS +++ Entdeckungen und überarbeitetes Köchel-Verzeichnis
Torsten Tannenberg (60) ist seit 1997 Geschäftsführer des Sächsischen Musikrats. Jugend musiziert betreut er in Sachsen seit 20 Jahren und hat sich in dieser Zeit große Expertise erworben. Geboren in Leipzig hat...
Im Zuge der territorialen Neugliederung des Deutschen Reichs unter französischer Besatzung wurden 1803 tausende Kirchen, Klöster, Kapellen und Liegenschaften des Klerus säkularisiert. Viele Gebäude wurden abgerissen, als...
Die Nachricht hat in Fachkreisen bereits die Runde gemacht: die Notationssoftware FINALE wird seit dem 26. August 2024 nicht mehr weiterentwickelt, sodass die aktuelle Version 27.4 die letzte bleiben wird. Dazu...
Noch 1910 war Schönbergs Werk nicht nur in weiteren, musikalischen Kreisen fast völlig unbekannt, nicht nur seinem Wert und seiner Bedeutung nach umstritten, sondern es wurde von der weitaus überwiegenden Mehrzahl...