Eine Stiftung geht stiften
Die Gründung der Musikfabrik verlief anders als die der meisten internationalen Spitzenformationen für neue Musik. Im Gegensatz zum Ensemble Modern oder Klangforum Wien wurde das Ensemble nicht von Musikerinnen und...
Die Gründung der Musikfabrik verlief anders als die der meisten internationalen Spitzenformationen für neue Musik. Im Gegensatz zum Ensemble Modern oder Klangforum Wien wurde das Ensemble nicht von Musikerinnen und...
Vier Millionen für Online-Unterrichtplattform SIRIUS +++ Entdeckungen und überarbeitetes Köchel-Verzeichnis
Torsten Tannenberg (60) ist seit 1997 Geschäftsführer des Sächsischen Musikrats. Jugend musiziert betreut er in Sachsen seit 20 Jahren und hat sich in dieser Zeit große Expertise erworben. Geboren in Leipzig hat...
Im Zuge der territorialen Neugliederung des Deutschen Reichs unter französischer Besatzung wurden 1803 tausende Kirchen, Klöster, Kapellen und Liegenschaften des Klerus säkularisiert. Viele Gebäude wurden abgerissen, als...
Die Nachricht hat in Fachkreisen bereits die Runde gemacht: die Notationssoftware FINALE wird seit dem 26. August 2024 nicht mehr weiterentwickelt, sodass die aktuelle Version 27.4 die letzte bleiben wird. Dazu...
Noch 1910 war Schönbergs Werk nicht nur in weiteren, musikalischen Kreisen fast völlig unbekannt, nicht nur seinem Wert und seiner Bedeutung nach umstritten, sondern es wurde von der weitaus überwiegenden Mehrzahl...
lm alten Rothschild-Palais am Untermainkai zu Frankfurt, dort wo am gegenüberliegenden Ufer der Kuhhirtenturm stand, in dem der Komponist in den Jahren seiner ersten Erfolge lebte, ist das Hindermith-Institut eröffnet...
Insgesamt sechs Kultureinrichtungen aus verschiedenen Branchen wurden am 19. September in Frankfurt am Main mit dem ZukunftsGut-Preis 2024 der Commerzbank-Stiftung ausgezeichnet: die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz...
Die diesjährige Ausgabe des Festivals für Zeitgenössische Orgelmusik „Orgelmixturen“ in der Kunst-Station Sankt Peter Köln umfasst neun Konzerte internationaler Organist*innen – teilweise im Zusammenspiel mit anderen...
Mit vier Jahren erhielt David Garrett seinen ersten Geigenunterricht von seinem Vater, Georg Paul Bongartz. Im Alter von fünf Jahren gewann Garrett einen Preis im Wettbewerb Jugend musiziert. Als er acht Jahre alt war...
Überraschend großen und einhelligen Erfolg fand in Wiesbaden die deutsche Erstaufführung von Hans Werner Henzes „Voices“. Die Uraufführung der „Voices“ hat Henze Anfang Januar in London dirigiert. Die „Stimmen“ sind ein...
Sossenheim am westlichen Stadtrand von Frankfurt gilt als einer der weniger beliebten Frankfurter Stadtteile. Der Satiriker Chlodwig Poth schrieb hier seine bissigen Alltagsskizzen „Last Exit Sossenheim“, der...
Bereits im Koalitionsvertrag Sachsen-Anhalts von 2016 (SPD, CDU und Bündnis 90/Die Grünen) ist zu lesen: „Sachsen-Anhalt ist ein Musikland.“ Weiter heißt es: „Musikfeste und musikalische Wettbewerbe mit nationaler und...
Bei den zehn Adele-Konzerten in München wurden Pressefotografen und Kamerateams ausgesperrt. Akkreditierungen wurden verweigert. Vier vorgefilterte Bilder hätten Medien beim Veranstalter ordern können. In der...
Die blanken Zahlen lassen bei den Adele-Konzerten in München respektvoll den Mund nicht mehr schließen. Gigantomanie und Respekt treffen sich! Nicht selten liegt der Break-Even, also der Punkt, ab dem die Kosten einer...