Der 36. Bayerische Musikschultag 2013 steht ganz im Zeichen der Öffnung und Kooperation der Bildungsorte. Es ist längst erkannt, dass in der Zusammenarbeit der Bildungseinrichtungen ein besonderer...
5.000 Zuhörer vermeldete das Konservatorium Schwerin zu seinen Jubiläumsaktivitäten bereits Mitte August – noch vor dem Höhepunkt der Feierlichkeiten am letzten Augustwochenende. Am 1. September 1953 hatte die...
Das Landesjugendakkordeonorchester NRW reiste in diesem Sommer durch Kolumbien. Vom 5. bis 18. August besuchten die insgesamt 28 Spieler und Betreuer die Landeshauptstadt Bogotá sowie Cali, Palmira und Tunja. Die...
In den Tagen vom 4. bis 7. September trafen sich knapp 700 Kinder und Jugendliche aus ganz Europa, um gemeinsam zu singen: Der 16. EUROTREFF in Wolfenbüttel stand unter dem Thema: „Klänge der Natur – Sounds of nature“...
Im Café der Burg Lichtenberg in der beschaulichen Pfalz sind die Gespräche ein wenig leiser geworden. Viele Besucher lauschen den zarten Klängen, welche vom Wind über die Mauern getragen werden. Einige hundert Meter...
Im Oktober 2013 feiert der Tonkünstlerverband Sachsen sein zwanzigjähriges Bestehen (siehe auch S. 51). Im Zentrum der Festivitäten steht auch der Ehrenpräsident des jungen Verbands, eine Persönlichkeit, die weniger als...
50 Jahre „Jugend musiziert“ – das Jahr 2013 steht ganz im Zeichen dieses großen Jubiläums. Über die Vitalität des bundesweiten Wettbewerbs freuen sich Gründerväter und -mütter und inzwischen mehr als eine halbe Million...
Immer wieder wird der VBS mit der Frage konfrontiert, wie erstrebenswert der Beruf des Schulmusikers in der Zukunft sein werde und welche Einstellungschancen die jungen Kollegen haben werden. Die Fragen sind nicht leicht...
André Stärk, Professor an der Hochschule für Musik Detmold und Vorsitzender des Landesausschusses „Jugend komponiert NRW“, begrüßte das Publikum am 5. Juli im vollbesetzten Studio der musikFabrik im Kölner Mediapark. 58...
„In Schule und Leben bietet sich ein Bild der Zerklüftung, des Eigennutzes, der inneren und äußeren Desorganisation, ein unbeherrschtes Treiben und Sich-Treiben-Lassen, das einer planvollen Zusammenfassung der Kräfte...
Nachdem der Vorläufer der heutigen Würzburger Musikschule, die „Würzburger Singschule“, 1936 ihre Tore schließen musste, erfolgte der Neustart im Jahr 1963. Von den 3.000 Anmeldungen konnten im ersten Jahr nur 200...
Das Puchheimer Jugendkammerorchester ist seit 20 Jahren Magnet für begabte Musiker aus der Region München. Seit nunmehr acht Jahren verbindet das JMD-Mitgliedsorchester darüber hinaus eine tutti pro-Orchesterpatenschaft...
Der Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen e. V. veranstaltet auch dieses Jahr wieder seinen Bayerischen Musikschultag. Anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Städtischen Sing- und Musikschule gastiert die zentrale...
Im Oktober 2009 wurde Martin Maria Krüger mit knapper Mehrheit für eine dritte Amtsperiode als Präsident des Deutschen Musikrats bestätigt. Jetzt steht die nächste Wahl vor der Tür: Der amtierende Präsident wird sich am...
Berlin ist derzeit Schauplatz eines ungeheuerlichen Vorgangs. Eines Vorgangs zudem, den die im Senat führende SPD zu verantworten hat: Mit der Kündigung hunderter Musikschullehrkräfte verraten die Sozial- und...