Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »AfD«

Neuer Anlauf der AfD für Vorsitz im Kulturausschuss Brandenburg

09.12.20 (dpa) -
Potsdam - Im Kulturausschuss des Brandenburger Landtags wird ein neuer Anlauf für die Besetzung des Vorsitzenden unternommen. Die AfD-Fraktion, der das Vorschlagsrecht zusteht, hat am Mittwoch in der Sitzung des Gremiums als Kandidaten den früheren AfD-Fraktionsvorsitzenden Andreas Kalbitz genannt. Die Ausschussmitglieder erhalten nun die Wahlunterlagen, die bis 18. Dezember zurückgesandt werden müssen.

Künstler bei Aktion «Flügel statt Flügel» gegen AfD

26.10.20 (dpa) -
Potsdam (dpa/bb) - Mit Klaviermusik vor dem Landtag in Potsdam wollen der Starpianist Igor Levit und weiter Künstler am Dienstag gegen die AfD anspielen. Levits Management bestätigte am Samstag den Auftritt des Pianisten bei der Aktion «Flügel statt Flügel», die stattfindet, während die AfD im Haus einen neuen Fraktionschef für den zurückgetretenen Andreas Kalbitz wählt.

AfD erbost über Verdienstorden für Pianist Levit

04.10.20 (dpa) -
Berlin - Mit Empörung hat die AfD auf die Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik an den Pianisten Igor Levit reagiert. Levit sei nicht nur Musiker, sondern «er tritt in der Öffentlichkeit vor allem als politischer Aktivist mit radikalen linken Ansichten auf», schrieb die Vorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion, Alice Weidel, in einem am Freitag verfassten offenen Brief an Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Eklat im Kulturausschuss nach gescheiterter Wahl von AfD-Politiker

20.02.20 (dpa) -
Potsdam - Nach der dritten gescheiterten Wahl des Brandenburger AfD-Abgeordneten Felix Teichner zum Chef des Landtags-Kulturausschusses ist es zu einem Eklat gekommen. Die drei Mitglieder der AfD verließen am Mittwoch in Potsdam den Saal.

Brandenburg: Stiftungen und Fraktionen warnen vor Kulturausschussvorsitz der AfD

03.12.19 (dpa) -
Potsdam - Die Kritik an den Plänen für die Leitung des Kulturausschusses im Brandenburger Landtag mit einem AfD-Abgeordneten wächst. Mehrere Institutionen der Erinnerungskultur und der Forschung warnten davor, dass der Vorsitzende des rechtsgerichteten Vereins «Zukunft Heimat», Christoph Berndt, an die Spitze des Ausschusses rückt - ihn schlägt die AfD vor.

Antisemitische Äußerungen: AfD-Stadtrat verliert Posten im Aufsichtsrat der Theater, Oper und Orchester GmbH Halle

18.11.19 (dpa) -
Wegen antisemitischer Äußerungen im Zusammenhang mit den Terroranschlägen auf das World Trade Center hat AfD-Stadtrat Donatus Schmidt seinen Posten im Aufsichtsrat der Theater, Oper und Orchester GmbH Halle verloren. Der Stadtrat stimmte am Donnerstag bei einer Sondersitzung einem entsprechenden Antrag mit großer Mehrheit zu.

Other Music Academy appelliert an CDU Thüringen: Keine Gespräche mit der AfD

In einer Erklärung warnen der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen und der Other Music Academy e.V./Yiddish Summer Weimar die CDU Thüringen davor, ergebnisoffene Gespräche mit der AfD bezüglich der Bildung einer Landesregierung in Thüringen zu führen. Sie sehen es als Tabubruch, der „den guten, weltweiten Ruf Thüringens als Heimat jüdischen Lebens und kreativer, impulsgebender jüdischer und jiddischer Kultur“ aufs Spiel setze.

Weimarer Erklärung gegen Einflussnahme auf politische Bildung

24.10.19 (dpa) -
Vertreter von Wissenschaft, Kultur und politischer Bildung werfen der AfD Versuche der Einflussnahme auf ihre Arbeit vor. Mit einer gemeinsamen Erklärung haben sie sich nun wenige Tage vor der Landtagswahl am 27. Oktober dagegen gewendet. „Die Demokratie beruht auf der Achtung der Menschenrechte, Gewaltenteilung und Rechtsstaatlichkeit“, heißt es in dem am Mittwoch in Weimar vorgestellten Papier. „Diesen Grundlagen der Demokratie kann eine demokratische Bildungsarbeit nicht „neutral“ gegenüberstehen.“

Sorge um Freiheit der Kunst in Sachsen - Mahnung zu Widerstand

30.08.19 (dpa) -
Dresden - Kulturschaffende in Sachsen sorgen sich angesichts der politischen Stimmung im Land zunehmend um die Freiheit der Kunst. «Viele wenden sich auch an mich und fragen, was kommt ganz konkret auf uns zu», sagte Kunstministerin Eva-Maria Stange (SPD) der Deutschen Presse-Agentur kurz vor der Landtagswahl. Wenn Weltoffenheit, Toleranz oder auch Europa in Wahlprogrammen eingeschränkt werden, «dann ist das auch eine Einschränkung in Kunst und Kultur».

Kulturrats-Geschäftsführer: Talksendungen haben dazu gelernt

10.07.19 (dpa) -
Berlin - Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, sieht bei den Talkshows eine positive Entwicklung. «Ich glaube, es ist besser geworden insgesamt, dass in den Redaktionen ein stärkeres Nachdenken einsetzt und man sich mehr darüber Gedanken macht, welche Wirkung das hat, was man macht», sagte Zimmermann der Deutschen Presse-Agentur.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: