Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Brandenburger Symphoniker«

Stimmen mit Menschlichkeit – „Bastien und Bastienne“ vom Theater Brandenburg im Stream

15.12.20 (Roland H. Dippel) -
Wegen der Pandemie sagte man Humperdincks „Händel und Gretel“ am Brandenburger Theater ab. Stattdessen wurden Telemanns „Pimpinone“ und Mozarts „Bastien und Bastienne“ angesetzt. Die öffentliche Premiere von „Pimpinone“ zerschlug sich, die von „Bastien“ konnte noch am 16. Oktober stattfinden. Dank vorbildlicher Koordination zeichnete der Lokalsender SKB*Brandenburg beide Produktionen auf und sendet sie mehrfach im Rahmen eines theatral-konzertanten Weihnachtspaketes. Roland H. Dippel war am 10. Dezember bei den Filmaufnahmen im Brandenburger Theater dabei und vergleicht das Stream-Resultat mit dem Dreh.

Instagram-Poesie: Colemans Kammeroper „Ahead of Struwwelpeter“ in Brandenburg

06.11.19 (Roland H. Dippel) -
Innerhalb eines Monats stemmte das Brandenburger Theater gleich zwei ambitionierte Musiktheater-Premieren. Das Besondere daran: Seit der Abwicklung des Mehrspartentheaters gibt es dort keine eigene Musiktheater-Sparte mehr. Doch das will der neu künstlerische Leiter Frank Martin Widmaier jetzt allmählich und nachhaltig ändern. Nach der umjubelten Eigenproduktion von Gerd Natschinskis Musical „Mein Freund Bunbury“ zeigen die Brandenburger Symphoniker mit dem Ensemble Quillo, das 2018 die Kammeroper „Ahead of Struwwelpeter“ bei Irene Dische und David Robert Coleman in Auftrag gab, dass sie ein erstklassiges Theatergen haben.

Das Geheimnis exponierter Töne – Aribert Reimanns „Melusine“ an der Universität der Künste Berlin

11.07.16 (Peter P. Pachl) -
Die UdK Berlin, an der Reimann jahrelang die eigens für ihn geschaffene Professur für zeitgenössisches Lied bekleidete, gratulierte dem Komponisten zu seinem 80. Geburtstag mit einer rundum gelungenen, professionellen Produktion seiner frühen, 1971 in Schwetzingen uraufgeführten Oper „Melusine“.

Aufbruchsstimmung an der Havel – Peter Gülke als Chef der Brandenburger Symphoniker

01.03.16 (Antje Rößler) -
Peter Gülke ist nicht nur Dirigent, sondern auch Autor, Musikwissenschaftler und Herausgeber klassischer Komponisten. Im Herbst wurde der 81-Jährige Chefdirigent der Brandenburger Symphoniker. Sein Einstandskonzert konnte er aus gesundheitlichen Gründen allerdings erst ein halbes Jahr später geben.

Uraufführung des Preisträgerstückes der 3. Brandenburger Biennale

28.07.09 (kiz-lieberwirth) -
Seit 2004 schreibt der Förderverein Brandenburger Symphoniker den Komponistenwettbewerb Brandenburger Biennale aus. Am 12. September findet die Uraufführung des Komponistenpreises der 3. Brandenburger Biennale im Industriemuseum Brandenburg an der Havel statt.

Suchscheinwerfer

04.05.09 (Michael Herrschel) -
Rainer Rubbert (Musik)/Tanja Langer (Libretto): Kleist. Oper in vier Akten. Ensemble der Uraufführung (Brandenburger Theater 2008). duo-phon records 11033 (2 CDs)

Ulrike Range wird Orchester-Intendantin der Brandenburger Symphoniker

27.10.08 (nmz/kiz) -
Die Orchestermanagerin der Komischen Oper Berlin, Ulrike Range, wird mit sofortiger Wirkung Orchester-Intendantin der Brandenburger Symphoniker. Das teilte der Orchestervorstand in Brandenburg/Havel am Sonntag mit.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: