Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Deutscher Jazzpreis«
Mann mit Hut und Saxophon
28.04.22 (nmz-red) -
Der Saxophonist, Komponist und Autor ist Nationalpreisträger und Träger des Albert Mangelsdorff-Jazz-Preises. Er spielte in den USA und in Europa mit namhaften Kollegen unter anderem in der George Gruntz Concert Jazz Band, im Globe Unity Orchestra, im Tony Oxley Celebration Orchestra, im European Jazz Ensemble, im Zentral-Quartett und in einem abenteuerlichen Duo mit Uschi Brüning, das zwischen Björn Engholm und Alfred Biolek auch im Fernsehen bekannt wurde.
Ein Fest der Hörernähe
31.05.17 (Hans-Jürgen Schaal) -
Eigentlich müsste er längst „Etablierter Deutscher Jazzpreis“ heißen. Im April 2017 verlieh die IG Jazz Rhein-Neckar e.V. bereits zum zwölften Mal den Neuen Deutschen Jazzpreis. Das Mannheimer Modell hat sich bewährt: Wieder bewarben sich rund 200 Bands, wieder traf eine Fachjury eine Vorauswahl von einem guten Dutzend, wieder wählte ein eigens bestellter Kurator die drei Finalbands aus, und wieder entschied am Finalabend in der Alten Feuerwache das Publikum im Saal über den Preisträger. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Unterwegs sein – Jazzmusiker Peter Brötzmann erhielt Albert-Mangelsdorff-Preis
19.09.11 (Martin Hufner) -
Er ist mittlerweile 70 Jahre und immer noch gilt er als ein, wenn nicht „das“ Urgestein des freien Jazz in Deutschland seit den 60er Jahren. Peter Brötzmann hat zur Eröffnung des Cage-Jahres und zugleich als Auftaktkonzertes des „Workshops Freie Musik“ in der Akademie der Künste Berlin, im Hanseatenweg, den Deutschen Jazzpreis erhalten. Im Trio „Full Blast“ mit Michael Wertmüller (Schlagzeug) und Marino Pliakas (E-Bass) zelebrierte er die Auszeichnung mit bekannter Vehemenz.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
