Donaueschinger Musiktage
-
Body„Die Artisten in der Zirkuskuppel: ratlos“ – in diesem schönen frühen Film (1968) Alexander Kluges, dessen Kino-Kunst leider kaum mehr sonderlich präsent ist, will die Zirkus-Erbin Leni Peikert mit ihrem „Reform“...
-
Die transatlantische Neuvermessung der klingenden Welt
Body„Eine [...] Schule, bewegend und in sich bewegt, wird ungewollt zum Gradmesser der Erschütterungen [...] der Zeit [...]. Eine Umwertung der Werte, Wechsel von Standpunkt, Name und Begriff erlaubt das Gegenbild, den... -
Musikalische Rituale von suggestiver Kraft
BodyUnter Beobachtung: Morton Subotnick, Jo Kondo, Meredith Monk, Brice Pauset und die Donaueschinger Musiktage 2015. Die gedanklichen Hintergründe der Musik von Brice Pauset könnten den Stoff für einen surrealistischen... -
Körper-Krassheit und Gedächtnis-Sondermüll
BodyAm mythischen Anfang der Musik stehen polare Figuren für Verklärung und Grauen: der verklärend-entrückte Sänger Orpheus und der Satyr Marsyas – der sich erdreistete, Apoll zum Wettgesang aufzufordern, und schmählich... -
Description
„Die schönsten Schlager der 60er und 70er Jahre“ (Peter Ablinger) sind in diesem Jahr ebenso in Donaueschingen vertreten wie eine „Evakuation“ (Thomas Köner) – beides aber natürlich in einem etwas anderen als dem zu...
-
Description
Der filmische Querschnitt durch den zweiten Festivaltag in Donaueschingen stellt unter anderem Rebecca Saunders’ Werk „Skin“ für Sopran und 13 Instrumente vor. Neben Texten von Beckett und Joyce verwendet die Komponistin...
-
Description
Mit „Music in Public Places“ von Joanne Bailie und „Blutrausch“ von Klaus Schedl kommen am ersten Tag der Donaueschinger Musiktage 2016 zwei Werke von Komponisten zur Uraufführung, die sich selbst als Klangskulpteure...
-
Description
Wie nehmen wir Musik wahr und in welcher Weise lassen wir uns auf sie ein? Zwischen Verführung und kritischer Reflexion liegt auch in der zeitgenössischen Musik das Spannungsfeld. Wenngleich die Donaueschinger Musiktage...
-
Description
Im Vorfeld der Donaueschinger Musiktage vom 14. bis zum 16. Oktober 2016 traf sich Chefredakteur Andreas Kolb mit dem Künstlerischen Leiter des Festivals, Björn Gottstein, zu einem Gespräch über aktuelle Diskurse und...
-
Goldene Momente und das Wissen darum, wo vorne ist
BodyIm Vorfeld der Donaueschinger Musiktage vom 14. bis zum 16. Oktober 2016 traf sich Chefredakteur Andreas Kolb mit dem Künstlerischen Leiter des Festivals, Björn Gottstein, zu einem Gespräch über aktuelle Diskurse und... -
François-Xavier Roth: „Rundfunkorchester sind unglaubliche Maschinen für die Musik, für die Zukunft“
François-Xavier Roth: „Rundfunkorchester sind unglaubliche Maschinen für die Musik, für die Zukunft“
BodyAm Wochenende gibt das SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg seine letzten beiden Konzerte überhaupt. Zuvor hat Georg Rudiger nochmals vor einer Probe im Freiburger Konzerthaus mit dem Chefdirigenten François... -
Donaueschinger Musiktage planen 18 Uraufführungen
BodyDonaueschingen - Die Donaueschinger Musiktage widmen sich im 95. Jahr ihres Bestehens der zeitgenössischen Unterhaltungsmusik. Auf dem Programm des Festivals (14.-16. Oktober) in Donaueschingen im Schwarzwald stehen in... -
Zielgruppenspezifisches Entertainment
BodyNeue Aufnahmen von und mit und zu: Nicolaus A. Huber, Christopher Tarnow, Theremin, Carolina Eyck, Sabrina Ma und den Donaueschinger Musiktagen 2014. Kompositionen von sechs Komponisten in ganz unterschiedlichen... -
Description
Armin Köhler, der langjährige künstlerische Leiter der Donaueschinger Musiktage und Leiter der SWR2 Redaktion "Neue Musik und Jazz", starb am 15. November 2014. Seit sieben Jahren begleitet nmzMedia die Donaueschinger...
-
Von der Furie des Verschwindens
Body„Abschied“, das jüngste Buch von Peter Gülke, thematisiert zweierlei: den Verlust eines geliebten Menschen und den „Abgesang“, das formale wie emotionale Schließen von Musik. Und wenn schon Schubert bekundete, er kenne...