Die zerbrechlichsten aller Geräusche – Nachhall und Zwischenklänge – faszinieren Mark Andre. Sein neues Werk rwh 1 wurde heute bei den Donaueschinger Musiktagen vom Ensemble Resonanz und dem SWR Experimentalstudio...
Donaueschinger Musiktage
-
Description
-
Description
Wieder einmal bereichert eine neue Spielstätte die Donaueschinger Musiktage: In der Reha-Klinik Sonnhalde erklingen in Kirsten Reeses „Neglou“ Lautsprecher und Instrumente unter Wasser – Zutritt nur in Badekleidung. In...
-
Donaueschinger Musiktage geben Experimenten eine Bühne
BodyEine Maschine malt Musik, Konzertbesucher tauchen unter und ein Symphonieorchester musiziert auf PVC-Rohren. Die Donaueschinger Musiktage experimentieren mit Musik und Spielformen. So beleuchten die Macher des Festivals... -
Description
Die Neue Musik hält wieder Einzug im Schwarzwald – wir begleiten den letzten Probentag vor Beginn der Donaueschinger Musiktage 2019: Mit zwei Anatominnen setzt sich Marko Ciciliani in seiner konzertanten Installation...
-
Die Reise zur Quelle
BodyEinmal im Jahr pilgert die Karawane der Neuen Musik zur Quelle, um zu erfahren, was hier hoffentlich wieder neu, frisch und auch fürderhin unversiegbar hervorquillt. Dem Tross der nach langer verborgener Arbeit hier... -
Offen, diskursfreudig
BodyBjörn Gottstein bleibt künstlerischer Leiter der Donaueschinger Musiktage bis 2025. Dies meldete der SWR (Südwestrundfunk) Anfang April. Der SWR2-Redakteur hatte die Leitung des weltweit ältesten und traditionsreichsten... -
Björn Gottstein bleibt Chef der Donaueschinger Musiktage
BodyDonaueschingen - Der Musikexperte Björn Gottstein bleibt künstlerischer Leiter der Donaueschinger Musiktage. Sein Vertrag wurde um weitere fünf Jahre bis 2025 verlängert, wie der für das Festival verantwortliche SWR am... -
Aufstieg eines Untergehers, Partnerschaft der Maschine
BodyNatürlich unterliegen auch die Donaueschinger Musiktage dem jährlichen Ritual-Turnus – analog zu Weihnachten und Ostern, oder den Bayreuther und Salzburger Opern-Prestige-Events. Nietzsches Formel von der „ewigen... -
Martin Brandlmayr erhält Karl-Sczuka-Preis für Hörspiel
BodyDonaueschingen - Der österreichische Musiker und Komponist Martin Brandlmayr ist mit dem diesjährigen Karl-Sczuka-Preis für Hörspiel als Radiokunst ausgezeichnet worden. Gewürdigt wurde der 46-Jährige für sein Hörstück... -
Description
Die letzten Proben für die beiden Sonntagskonzerte in Donaueschingen: Eduardo Moguillansky lässt in seinem Stück „Resilienztraining“ das Klangforum Wien Plattenspieler unter Druck setzen, und auch Jānis Petraškevičs...
-
Description
In diesem Jahr feiern Klanginstallationen und Klangkunst in Donaueschingen ein kleines Jubiläum: seit einem viertel Jahrhundert sind sie fester Bestandteil der Musiktage. In diesem Jahr ist die taiwanesische Künstlerin...
-
Description
Die Neue Musik zieht wieder in Donaueschingen ein: Am Tag vor dem eigentlichen Festivalstart werden bereits zwei Klangskulpturen von Zimoun im Museum Art.Plus eröffnet. Mitglieder des IRCAM proben für die deutsche...
-
Zensur – ein missbrauchter Begriff in den aktuellen „Kunstdiskursen“
BodyMan könnte meinen, man lebe in einem Land, in dem die Zensur zum alltäglichen Leben gehört. Gerade auch im Kulturbereich schwelt an vielen Ecken der vehemente Vorwurf, Kunst werde zensiert. Der Zensurvorwurf wird dabei... -
Musikleben im Aufbruch
BodyÜber die grundsätzliche musikgeschichtliche Bedeutung der zwischen 1921 und 1926 veranstalteten „Donaueschinger Kammermusikaufführungen zur Förderung zeitgenössischer Tonkunst“ herrscht kein Zweifel. Hier, in einer zwar... -
Description
Die Donaueschinger Musiktage gaben in diesem Jahr ganz gezielt Komponistinnen und ihren Werken eine große Bühne. Außerdem standen Konzertformate sowie die Reflexion über das und die Interaktion mit dem Publikum im Fokus...