Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Friedrich Cerha«
Personalia 2012/07
02.07.12 ([nmz-red]) -
Der Komponist Friedrich Cerha empfängt in München den Ernst von Siemens Musikpreis +++ Zum Tod des Klavierpädagogen Karl-Heinz Kämmerling +++ Multimedial bewegt: Nachruf auf den Komponisten Dieter Schönbach +++ Vergabe der Münchner Stipendien für Musik +++ Peter Stieber wird Präsident in Mainz +++ Matinee für Rolf Hempel +++ Arbeitskreis Musik in der Jugend: Vorstand fast vollständig neu besetzt - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Aus dem Wurzelwerk entspringen schönste Blüten
22.06.12 (Gerhard Rohde) -
Mit bemerkenswerter Stetigkeit hakt das Kuratorium des Ernst von Siemens Musikpreises die Liste alterswürdiger Komponisten und Interpreten ab, die den mit 200.000 Euro dotierten „Nobelpreis der Musik“ noch nicht erhalten haben. Diesmal war der österreichische Komponist und Dirigent Friedrich Cerha an der Reihe, der demnächst seinen 86. Geburtstag feiern kann (am 17. Februar 2012). Es wurde also irgendwie einmal auch Zeit mit der Auszeichnung, zumal Cerha schließlich zu den profiliertesten Komponisten der Neuen Musik zählt, der besonders in seinem Heimatland, dem unverändert bedeutenden Musikland Österreich, wichtige Schlachten für die Moderne geschlagen und gewonnen hat. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Aus dem Wurzelwerk entspringen schönste Blüten - Friedrich Cerha wird mit Ernst von Siemens Musikpreis geehrt
22.06.12 (Gerhard Rohde) -
Heute, am 22. Juni, findet die Preisverleihung des Ernst von Siemens Musikpreises 2012 an den österreichischen Komponisten Friedrich Cerha im Münchner Cuvilliéstheater statt. Aus aktuellem Anlass veröffentlichen wir deshalb die Würdigung des Komponisten durch unseren Autoren Gerhard Rohde in der Februar-Ausgabe der Neuen Musikzeitung erneut auf nmz-online: - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Unruhig, unbequem, unbelehrbar: Neue Aufnahmen Neuer Musik
19.02.12 (Max Nyffeler) -
Musik von und mit Friedrich Cerha, Boris Yoffe, Robin de Raaff, George Benjamin, Louis Andriessen, Friedrich Gauwerky, Mark Knoop, John Cage auf aktuellen CDs. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Klänge aus Kakanien und dem Rest der Welt
01.07.11 (Max Nyffeler) -
Neue Musik von und/oder mit: ÖNCZkekvist, Martin Mallaun, Hans G Helms, Women Composers, Marino Formenti und Friedrich Cerha. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Ein Tropfen Milch im Wasserglas
04.04.11 (Hagen Andert) -
Leoš Janácek: Die Jugend, Bläsersextett *** Harald Genzmer: Trio für Flöte, Oboe und Klavier *** Friedrich Cerha: Quintett für Klarinette in A und Streichquartett - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Internationalität mit Bodenhaftung
02.11.10 (Daniel Ender) -
Unter den zahlreichen Neue-Musik-Festivals im deutschsprachigen Raum nehmen die Klangspuren Schwaz eine Sonderstellung ein: Abseits der großen Metropolen verstehen es die Veranstalter seit nunmehr 17 Jahren, ein breites Publikum anzusprechen, das weit über den Zirkel der Fachkreise hinausreicht und eine bemerkenswerte Offenheit mitbringt. Einer der Schlüssel des Erfolges ist es seit jeher, sowohl internationale Namen aufzubieten als auch regionale Künstlerinnen und Künstler einzubinden sowie durch originelle Formen von Kooperationen ein hohes Maß an Präsenz zu erreichen. So weiß denn auch fast jeder in der Region rund um die alte Silberstadt im Tiroler Unterinntal von der durch den Pianisten Thomas Larcher gegründeten, inzwischen von Peter Paul Kainrath geleiteten Veranstaltungsreihe, die sich auch bis ins 30 Kilometer entfernte Innsbruck sowie in kleinere umliegende Gemeinden erstreckt. Und dies nicht erst, seit das Festival „Pilgerwanderungen“ veranstaltet, die jeweils einen ganzen Sonntag lang von einer Konzertstation zur nächsten führen. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Personalia 2010/09
02.09.10 (nmz-red) -
Beruf: Provokateur: Zum Tod des Regisseurs und Aktionskünstlers Christoph Schlingensief – Auch zu spät ist nicht zu spät: Salzburger Musikpreis für Friedrich Cerha und Elena Mendoza – Leonid Brumberg – Abbey Lincoln – Hoffnungsträger: David Afkham erhielt Salzburger Dirigentenpreis
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
