Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »jazzahead!«
Aufbruchstimmung contra Endzeitszenario
31.05.22 (Oliver Hochkeppel) -
Endlich konnte die jazzahead! in Bremen wieder mit Publikumsverkehr stattfinden, nach einem Totalausfall und einer Stream-Ausgabe. Jenes Klassentreffen der Branche, das sich nach kleinen Anfängen vom Jahr 2006 an mittlerweile zur weltweit größten und wichtigsten Fachmesse des Jazz entwickelt hat – auch, weil „Mitbewerber“ wie die MIDEM oder die Popkomm sich nach und nach vom Jazz verabschiedeten. Betrachtet man nur die Zahlen, ist die Corona-Delle beträchtlich: 2019 waren es noch 3.400 Fachteilnehmer und Aussteller aus 64 Ländern gewesen, heuer waren sogar mehr angekündigt, aber am Ende nur 2.700 aus 44 Nationen da.
Zurück in die Präsenz
31.03.22 (Ralf Dombrowski) -
Man könnte es auch lassen. Zwei Jahre pandemische Beschränkungen haben schließlich gezeigt, wie dringend die Welt auf den Jazz gewartet hat. Sie haben aber auch klar gemacht, dass Kultur nach der Befriedigung existentieller Grundbedürfnisse die eigentliche Basis menschlichen Zusammenlebens darstellt.
Nachrichten 2022/03
25.02.22 (nmz-red) -
SLUB und Wallmann-Vorlass +++ Jazzahead! – über 20 Spielstätten bei CLUBNIGHT +++ Europaweite Allianz der Musikinstrumentenbranche +++ München: Mehr Geld für Stipendien +++ Steingraeber gehört zu „Marken des Jahrhunderts“ +++ Meisterkurse im Palazzo Ricci und ein neuer Cantiere
Jubiläum mit Neustart – Die jazzahead! 2021 im Zeichen der Pandemie
26.04.21 (Ralf Dombrowski) -
Ein Jahr der Wechselbäder ist vergangen. Die jazzahead! als eines der weltweit wichtigsten Branchenevents für Jazz und mehr musste 2020 im Angesicht der Pandemie ebenso ihre Pforten geschlossen halten, wie viele andere Großveranstaltungen. Der Frust über die Zwangsabwicklung eines vorangegangenen Arbeitsjahres wandelte sich erst in den Trotz des „Jetzt-erst-recht!“, dann aber bald in die Kreativität des „Geht-auch-noch-besser”, und das im 15.Jubiläumsjahr.
Nachrichten 2021/04
30.03.21 (nmz) -
Achtbrückenfestival +++ Mauricio Kagel Kompositionswettbewerb +++ jazzahead!
