Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »jazzahead!«
Von der Theorie der Musikpraxen
30.04.18 (Andreas Kolb) -
Der Jazz hat ein Vermittlungsproblem. Das konstatierte 2016 ein Interessenverbund bestehend aus der Bremer Fachmesse jazzahead, den Vermittlungsspezialisten von Musikland Niedersachsen und baden-württembergischem Jazzverband sowie dem Kulturministerium. Man blieb nicht bei der Analyse stehen, sondern sann auf Abhilfe und initiierte gemeinsam das erste Symposium „Improvisation & Jazz für Kinder“ auf der jazzahead 2017. „Es ist an der Zeit, dass Jazzmusiker/-innen Kinder als Zielgruppe in Betracht ziehen“, lautete das Fazit des ersten Symposiums in Bremen. Bei der jüngsten Ausgabe der Fachmesse im April 2018 gab es die Fachtagung Nummer zwei unter dem Titel „Improvisation und Jazz für Kinder in der Praxis“. Allerdings ohne Baden-Württemberg, dort wurden nach der Landtagswahl und dem Wechsel von rot-grün auf grün-schwarz andere Kulturprioritäten gesetzt.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Kompakt, konzentriert, kompetent
30.04.18 (Ralf Dombrowski) -
Am Ende gab es wieder Gutes zu berichten. Die Zahl der Fachteilnehmer und ausstellenden Firmen hat mit 3.282 im Vergleich zum Vorjahr (2017: 3.169) ein wenig zugenommen. Insgesamt 17.000 Besucher tummelten sich in den Hallen der Messe Bremen und bei den dazugehörenden Konzertveranstaltungen. „Die jazzahead! ist einzigartig und hat erneut bewiesen, dass Bremen auf der Jazzlandkarte der Welt die Hauptstadt ist“, erklärte Messechef Hans Peter Schneider als Conclusio, ein wenig blumig, aber zumindest für ein paar Tage im April doch mit einem wahren Kern. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Improvisation & Jazz für Kinder
31.03.18 (Franziska Wenzlick) -
Wie schon im vergangenen Jahr, findet auch 2018 wieder eine Fachtagung zum Thema „Improvisation & Jazz für Kinder in der Praxis“ im Vorfeld der Musikfachmesse „jazzahead!“ in Bremen statt. Franziska Wenzlick sprach für die nmz mit Sascha Wild, Leiter des Programms „Jazz und Improvisierte Musik in die Schule!“ und Referent bei der Fachtagung am 19. April. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Blechbläser, Kulturpolitiker, Kreativer und Mentor
30.11.17 (Ralf Dombrowski) -
Klarinette hätte es werden können. Aber die war dem Teenager zu teuer. Als ihm dann ein Schulfreund eine gebrauchte Trompete für 60 D-Mark anbot, griff Uli Beckerhoff zu. Und so war sein Lebensweg beschlossen. Das wusste der Junge aus Münster damals allerdings noch nicht. Es war ihm lediglich klar, dass Musik in den folgenden Jahren eine große Rolle spielen würde. Zu einer Zeit, als Pop noch nicht erfunden war, übten Swing- und Bebop-Musiker eine große Faszination auf den Knaben aus gutem Hause aus. „Ich habe Jazz gehört, bevor ich das überhaupt zum Beruf gemacht habe, weil mein älterer Bruder immer schon Louis Armstrong, Miles Davis, Duke Ellington gemocht hat,“ erinnert sich Uli Beckerhoff an die Zeit, als sich für ihn die Weichen stellten. „Und ich habe von meinem 15. Lebensjahr an gespielt: in Dixieland-Kapellen angefangen, dann die Free-Jazz-Zeit erlebt, den Punkt, als die elektrischen Instrumente dazu kamen, die Emanzipation des europäischen Jazz, die ganze Musik bis heute. Das waren und sind einfach irrsinnige 55 Jahre des Jazzhörens und Jazzspielens.“
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Ein neues Betätigungsfeld für die Musikvermittlung?
31.05.17 (Malin Kumkar) -
Musikalische Improvisation setzt sich aus Elementen wie etwa Freiheit, Kreativität, Interaktion sowie der Reproduktion und Neukombination bereits bekannter musikalischer Bausteine zusammen. Kinder wollen und sollen dies vielfältig erfahren. Die dadurch bedingte Förderung des Sozialverhaltens, Selbstbewusstseins, der Integration und Kommunikation liegen auf der Hand und waren gleichzeitig der Leitgedanke des eintägigen Symposiums Improvisation und Jazz für Kinder. Am 27. April 2017 bildete dieses den Auftakt zur internationalen Fachmesse jazzahead! in Bremen. Es richtete sich an Pädagogen, Vermittlerinnen, Veranstalter, Musikerinnen sowie Förderer, um in den fachlichen Austausch zu Jazz und Improvisation für Kinder im KiTa- und Grundschulalter zu treten. Ziel war es, die Musikvermittlung im Jazz voranzubringen und die Relevanz für die zukünftige kulturelle Bildung festzustellen.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Eine Geschäftigkeit des Trotzdem
31.05.17 (Ralf Dombrowski) -
Etwas ist anders. Die Musikwelt rund um das kleine Pflänzchen Jazz durchlebt zur Zeit Verwandlungsprozesse, die noch nicht alle numerisch zu fassen, aber bereits deutlich zu beobachten sind. Eine These: Der Jazz-Markt steht vor einer Wachablösung. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Improvisation und Jazz für Kinder
26.04.17 (Andreas Kolb) -
Das Musikland Niedersachsen erstreckt sich vom Harz bis zur Nordseeküste und von der Elbe bis zur Ems. Die zentrale Aufgabe der Musikland Niedersachsen gGmbH ist es, in dieser Fläche Akteure untereinander zu vernetzen. Ihren Ursprung hatte die Initiative, die 2008 ihre Arbeit aufnahm, in einer Bestandsaufnahme des zwar reichhaltigen, aber weitgehend unentdeckten Musiklebens. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
