Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Krieg gegen die Ukraine«
De ira, de dolore – Neue Werke im Hallraum des Kriegs
15.02.23 (Georg Beck) -
Der 24. Februar 2022 ist zur Chiffre geworden. Vieles überlagert sich. Nichts ist gelöst. Der Schrecken dauert fort. Und das Eskalationspotenzial auch. Jenseits der Verlautbarungen herrscht Sprachlosigkeit. Nicht selten sind sie es sogar, die uns sprachlos machen. Nur, sprachlos bleiben ist auch keine Alternative. Ein Jahr nach dem 24. Februar 2022 scheint es an der Zeit, sich einmal zu erkundigen: Hat es in der Spanne dieses einen Jahres, über Statements von Komponisten hinaus, zuletzt noch in der aktuellen Ausgabe von „Musik & Ästhetik“, nennenswerte kompositorische Beiträge gegeben zum Thema? Solche mit Stil, Handschrift, Charakter, die dem Unverbindlichen wie der Phrase widerstehen?
„Wandeln im Chaos“ – die 6. Internationale Messiaen-Tage in der Europastadt Görlitz Zgorzelec
16.01.23 (Michael Ernst) -
Der 15. Januar hat sich eingeschrieben in die Geschichte der Europastadt Görlitz Zgorzelec. Im Kriegswinter 1941 wurde an diesem Datum das „Quartett auf das Ende der Zeit“ von Olivier Messiaen uraufgeführt – in der Theaterbaracke des Gefangenenlagers Stalag VIII A! Seit nunmehr 15 Jahren wird wieder an dieses Ereignis erinnert, natürlich mit der regelmäßigen Aufführung des Quartetts. Zunächst in einem Konzertzelt, das in echten Schneewintern noch den Hauch eines Eindrucks vermitteln konnte, wie es wohl bei der Uraufführung zugegangen sein mochte, seit 2015 im eigens errichteten Europäischen Zentrum Erinnerung, Bildung, Kultur direkt am Rande des früheren Lagers.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
