Dahlia Borsche für Vielfalt
Zum 1. Januar 2026 übernimmt Dahlia Borsche die Geschäftsführung des Musikfonds e.V. „Wir freuen uns, mit Dahlia Borsche eine überzeugende Persönlichkeit gefunden zu haben, die sich mit der Vielfalt avantgardistischer...
Zum 1. Januar 2026 übernimmt Dahlia Borsche die Geschäftsführung des Musikfonds e.V. „Wir freuen uns, mit Dahlia Borsche eine überzeugende Persönlichkeit gefunden zu haben, die sich mit der Vielfalt avantgardistischer...
2003 wurde der Gitarrist und Hochschullehrer Martin Maria Krüger zum Präsidenten des Deutschen Musikrates gewählt. Seit damals ist er fünf Mal wiedergewählt worden. Seine sechste Amtszeit ist nun seine letzte. Anlass für...
Zum 1. Januar 2026 übernimmt Dahlia Borsche die Geschäftsführung des Musikfonds e.V. „Wir freuen uns, mit Dahlia Borsche eine überzeugende Persönlichkeit gefunden zu haben, die sich mit der Vielfalt avantgardistischer...
Corona? Ewig her! Lehren daraus? Eher Leere – bezogen auf Bewältigungsprophylaxe! Denn die nächste Pandemie kommt bestimmt, so die Wissenschaft. Warum jetzt das Know-how der Corona-Kulturrettung für den worst case...
Massive Kürzungen bei den Bundeskulturfonds zeugen von keiner konsistenten und nachhaltigen Förderung der freien Kunst- und Kulturszene. Erst mit dem Bundeshaushalt 2024 hatten die Regierungsparteien das Ziel des...
Wie geht es nach der Förderung weiter? Diese in der Regel angstbesetzte und in der Freien Szene altbekannte Frage stand, dieses Mal vorsichtig optimistisch beleuchtet, im Mittelpunkt des Netzwerktreffens zur Zukunft der...
Die „Förderung der aktuellen Musik aller Sparten in ihrer Vielfalt und Komplexität“ hat sich der 2016 gegründete Musikfonds e.V. in Berlin auf die Fahnen geschrieben. Das genannte Spektrum ist breit: neue Musik und...