Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Musikinstrument«
Rückblende: Die Thomastik-Geige
10.03.22 (Dr. H. Meißner) -
Immer stärker hat […] das Streichquintett unserer großen Orchester besetzt werden müssen, weil es sonst nicht möglich wäre, den gerade in der modernen Musik stark vermehrten Bläsergruppen die Waage zu halten. Daß aber die Intensität des Gesamtklanges sich durch stärkere Besetzung überhaupt ohne weiteres nicht entsprechend vermehrt, ist eine bekannte Erfahrungstatsache. Man müßte also versuchen, Instrumente zu schaffen, die mehr Ton geben können, wie die bisherigen Streichinstrumente.
Proben mit professioneller Distanz: Forschungsstand und praktische Auswirkungen
11.05.20 (Patrick Hahn) -
Blasinstrumente sind keine Virenschleudern – Abstand halten tut dennoch Not. So kann man verschiedene Studien zusammenfassen, die sich aktuell mit der Frage beschäftigen, mit welchen Schutzmaßnahmen größere Ensembles und Orchester in Zeiten der Corona-Pandemie den Probenbetrieb wieder aufnehmen könnten. Patrick Hahn mit einer Übersicht zum Stand der Forschung und der Empfehlungen:
Rund ums Rohr
17.07.15 (Dietrich Schmidt) -
Der Oboist David Werner gründete 2013 den Aulos-Verlag, der sich zum Ziel gesetzt hat, Noten insbesondere auch neue kammermusikalische Werke und Fachliteratur für Doppelrohrblattinstrumente zu veröffentlichen. David Werner hat bei Paulus van der Merwe in Hamburg studiert und ist Solo-Obist am Anhaltischen Theater. Er hat auch den „Oboe Blog“ unter www.oboe-blog.de eingerichtet, den er sehr gut pflegt. Hier werden Neuerungen rund um die Oboe fachlich fundiert diskutiert. Man findet informative Beschreibungen neuer Produkte mit vergleichenden Tests, Anleitungen zu einzelnen Schritten im Rohrbau, Ankündigungen von Meisterkursen und vieles mehr. Im Aulos-Verlag sind bisher das Buch „Der Weg zum guten Oboenrohr“ von David Werner sowie vier Werke des Komponisten Rainer Litsche erschienen. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Das iPad als Musikinstrument
13.11.14 (Gunter Sokolowsky) -
Der Landesverband Niedersachsen e.V von Jeunesses Musicales Deutschland bietet in Zusammenarbeit mit dem Fortbildungszentrum für Neue Musik und dessen Leiter, Herrn Prof. Helmut W. Erdmann, den zweiten Teil eines aktuellen und interessanten Workshops an. Dieser 2. Workshop „iPadAir – music in the air II“ findet am Samstag, 11. Oktober 2014 von 11 Uhr bis 18 Uhr, im Fortbildungszentrum für Neue Musik, An der Münze 7 in Lüneburg statt. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Dem Imageproblem den Marsch blasen
02.10.12 (Tuula Simon) -
Mit einem dreitägigen Kongress in Köln hat der deutsche Zweig der European Recorder Teachers‘ Association (ERTA) sein 20-jähriges Bestehen gefeiert. Zukunftsweisenden Neuerungen im Blockflötenbau standen Sorgen über das Image der Blockflöte und die Qualität des Unterrichts gegenüber. Vor allem aber bot der Kongress reichlich Gelegenheit zum Austausch. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
