Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Musikland Niedersachsen«

Künstlerische Impulse aus Wolfenbüttel

30.01.19 (nmz) -
Die Landesmusikakademie Niedersachsen in Wolfenbüttel wird in diesem Sommer 10 Jahre alt. Als Servicehaus für die niedersächsische Musikkultur und Heimstätte der niedersächsischen Landesauswahlensembles hatte die Einrichtung schon früh alle Erwartungen und Vorgaben übertroffen – und nach wie vor sind ihre Kapazitäten stets monatelang im voraus ausgebucht. Darüber hinaus hat die Akademie im Laufe der Zeit zusammen mit ihrer „Mutter“ dem Landesmusikrat Niedersachsen auch punktuelle Fortbildungen und Kurse angeboten, dennoch war sie vorwiegend ein Beleghaus, in dem Orchester, Ensembles, Chöre und Bands optimale Arbeitsbedingungen und ein umfangreiches Instrumentarium vorfinden.

Kluge und erfahrene Impulsgeberin

30.03.18 (nmz-red) -
Friederike Ankele übernimmt zum 1. Juni 2018 die Leitung der Musikland Niedersachsen gGmbH. Sie folgt damit Markus Lüdke, der als künstlerischer Geschäftsführer an die Landesmusikakademie Niedersachsen wechselt.

Friederike Ankele übernimmt Leitung der Musikland Niedersachsen gGmbH

Friederike Ankele (38) übernimmt zum 1. Juni 2018 die Leitung der Musikland Niedersachsen gGmbH. Sie folgt damit Markus Lüdke, der als künstlerischer Geschäftsführer an die Landesmusikakademie Niedersachsen wechselt.

Musikvermittlung im öffentlichen Raum

05.09.16 (Eva-Maria Kösters) -
Der 21. Juni – das ist längst nicht mehr nur der offizielle Sommerbeginn und längster Tag des Jahres, sondern seit 1982 die Fête de la Musique. Weltweit präsentieren sich Städte in ihrer musikalischen Vielfalt. Straßen und Plätze verwandeln sich zu offenen Bühnen und musikalischen Flaniermeilen. Die Fête de la Musique Hannover ist die zweitgrößte Fête in Deutschland mit 39 bespielten Bühnen. Sie zog in der Landeshauptstadt 2016 rund 3.000 Musiker und 80.000 Besucher an. Die Musikland Niedersachsen gGmbH setzte 2016 mit „Flächengold“ einen thematischen Schwerpunkt auf Blasmusik und bespielte unter diesem Motto gemeinsam mit der vielfältigen Blasmusikszene Niedersachsens den Opernplatz in Hannover.

Die Neue Musik schärft das Profil

01.06.15 (N.N.) -
Neue Musik hat auch heute noch die Kraft zu polarisieren. Wie kaum eine andere Gattung bietet die Neue Musik Substanz für lustvolle Auseinandersetzungen. Das liegt natürlich – wie so oft – am Zugang zu der Materie. Kompositionen erschließen sich hier oft nicht allein empathisch, sondern auch über den Sachverstand. Lässt man sich aber darauf ein, eröffnen sich faszinierende musikalische Welten. Doch mangelt es oft an der Ausdauer oder an dem Interesse.

Die Erweckung eines schlummernden Klaviers

30.03.15 (Claudia Bigos) -
Am Tag der niedersächsischen Hausmusik fanden viele Konzerte einmal nicht im gewohnten Konzertsaal, sondern in privaten Wohnzimmern statt. Diese Konzertreihe war ein Teil der Kampagne „Heimvorteil“, die vom Musikland Niedersachsen ins Leben gerufen wurde. Am 22.11.2014 wurde daher durch die Initiative des DTKV Braunschweig und des Vereins KinderKlassik.com auch in Braunschweig ein solches Hauskonzert veranstaltet.

Musikkampagnen zwischen Dachboden und Keller

05.07.14 (Charlotte Schrimpff) -
Der dreitägige Tag der Musik ist zumindest Musikern ein Begriff. Die Fête de la Musique aus Frankreich am 21. Juni auch. Doch der 22. November, Tag der Hausmusik? Kennt und feiert niemand. Die Musikland Niedersachsen gGmbH will das ändern.

Informationstag Musikberufe: Musikland Niedersachsen gibt am 31. August auf der IdeenExpo in Hannover Auskunft über musikalische Ausbildungswege

20.08.13 (PM) -
Im Rahmen der diesjährigen IdeenExpo findet ein zentraler Informationstag für Musikberufe statt. Am Samstag, den 31. August 2013, können sich Jugendliche zwischen 11 und 18 Uhr auf der KarriereBühne in Halle 9 über die vielfältigen Möglichkeiten, Musik zu ihrem Beruf zu machen, informieren. Die Musikland Niedersachsen gGmbH und zahlreiche Vertreter der niedersächsischen Ausbildungslandschaft stehen für Fragen und Beratung zur Verfügung.

Markus Lüdke wird neuer Geschäftsführer der Musikland Niedersachsen gGmbH

05.12.12 (PM) -
Markus Lüdke, derzeitiger Leiter des Programmbereichs Musik der Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel, wird zum 1. März 2013 neuer Geschäftsführer der Musikland Niedersachsen gGmbH. Er folgt Lydia Grün in dieser Position, die zum 1. Januar 2013 an die Spitze des netzwerk junge ohren nach Berlin wechselt.

Landesarchiv der Klänge und Geräusche online abrufbar

26.07.11 (Agentur - dapd) -
Hannover - Das Kulturprojekt «Musikland Niedersachsen» hat aus Melodien und Geräuschen ein interaktives Klangarchiv des Bundeslandes komponiert. Binnen einer Woche hätten 18 sogenannte Soundscouts in niedersächsischen Regionen insgesamt 350 typische Geräuschen aufgenommen, die nun im Klangarchiv «Soundscape» online abrufbar seien, teilte das Projekt am Montag in Hannover mit.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: