Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Singen«

Erfahrungen, die noch lange nachwirken

02.10.12 (N.N.) -
Die Jugendlichen aus Schweden, Estland, Weißrussland, der Schweiz und Deutschland erlernten vormittags in Ateliers neues Repertoire, hatten an den Nachmittagen Freizeit und konzertierten an den Abenden in verschiedenen Kirchen auf der Insel Usedom. Die neun Tage Jugendkammerchor-Begegnung mündeten am 18. August in einem großen Abschlusskonzert in der St.-Petri-Kirche Wolgast. Dort stellten sich die Chöre je einzeln mit einem Musikstück vor, und die Atelierleiter dirigierten die erarbeiteten Stücke. Klanglicher Höhepunkt waren die drei Lieder, die alle knapp 200 Sängerinnen und Sänger gemeinsam darboten.

Das Deutsche Chorfest 2012 - Frankfurt war ganz Chor!

Vier Tage voller Chormusik mit mehr als 20.000 Sängerinnen und Sängern, die in rund 500 Konzerten ganz Frankfurt zum Klingen brachten. Motette bis Mitsingkonzert, Händel bis Hip-Hop, Kinderkonzerte, Wettbewerbe und und und – das war das Deutsche Chorfest 2012, veranstaltet vom Deutschen Chorverband.

„Jugend singt NRW“ im „Day of Song“

02.07.12 (rvz) -
Eigentlich ist „Jugend singt NRW“ ein Wettbewerb und eine Begegnung von Kinder- und Jugendchören. In diesem Jahr wurde „Jugend singt“ zu einem Festival, und mehr noch: Zu einem Festival im Festival des „Day of Song“. Man darf den Veranstaltern um Thors-ten Potthoff von der Sängerjugend NRW bescheinigen, dass dies rundum gelungen ist. Begünstigt von der Witterung eines Sommertages und vom grandiosen Flair des „Day of Song“ im Ruhrgebiet, wurde „Jugend singt“ in Oberhausen zu einem Fest, an dem Groß und Klein teilhaben konnten. Dicht umlagert war die Open-Air-Festivalbühne „Open Stage“, auf der Chöre auch außerhalb der Wertung auftraten und der Sonne entgegensangen.

Chorfest Frankfurt - Blogvideo 4

Das Chorfest Frankfurt 2012 geht zu Ende - mit einem großen Festkonzert in der Jahrhunderthalle zum 150. Jubiläum des Deutschen Chorverbandes, zu dem auch Bundespräsident Joachim Gauck gratulierte. Mit einem kurzen Blick in ein paar der vielen Auftritte während Gottesdiensten und in sozialen Einrichtungen, die die Chormusik nicht nur auf Frankfurts Bühnen sondern in die ganze Stadt hineinbrachten.

Chorfest Frankfurt - Blogvideo 3

Am dritten Tag des Chorfests Frankfurt steht der Internationale Chorwettbewerb im Fokus unseres Blogs. In den unterschiedlichsten Kategorien wie Moderne, alte Musik, Pop und Folklore stellen sich über 80 Chöre den Juroren. Außerdem: der größte Beatles-Chor, "Reine Männersache" - das Mitsingkonzert mit über 50 hessischen Männerchören - und UNI_SONO, ein Musiktheaterprojekt mit gehörlosen und hörenden Jugendlichen.

Chorfest Frankfurt - Blogvideo 2

In unserem zweiten Blogvideo vom Deutschen Chorfest 2012 dreht sich alles ums Mitsingen - ob mit hunderten von Kindern auf dem Römer, ob begleitet von großem Orchester im Mitsingkonzert von Mendelssohns "Elias", im "Ich-kann-nicht-singen!"-Chor mit Michael Betzner-Brandt oder beim Mitternachtssingen unter freiem Himmel am Mainufer. Auch am zweiten Tag des Deutschen Chorfests war Frankfurt ganz Chor.

Chorfest Frankfurt - Blogvideo 1

Das Deutsche Chorfest 2012 wurde in Frankfurt eröffnet - feierlich mit Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, Frankfurts Oberbürgermeisterin Petra Roth und Chorverbandspräsident Henning Scherf und musikalisch mit den Wise Guys, dem RIAS Kammerchor und mehr als 400 singenden Primacanta-Grundschulkindern. Frankfurt stehen noch drei weitere Tage voller Chormusik bevor - mit mehr als 500 Konzerten und um die 20 000 Sängern, und bereits heute steht fest: Frankfurt ist ganz Chor!

Ein Liedchen und viele Songs: Die Kunst des Singens

The Art of Song. A selection of songs from the Associated Board Of the Roy­al Schools of Music singing syllabus. With accompaniment tracks, practice tracks and Pronunciation guides available online Grades 1–3, 4–5, 8. Für hohe Stimme. Peters Edition Ltd. +++ Fanny Hensel geb. Mendelssohn (1805–1847): Fischers Klage. Für Mezzosopran und Klavier (1822), Text: Ludwig Casper (1796–1864), Erstveröffentlichung, Herausgeberin: Barbara Gabler, Furore-Edition

Die Lust am Singen

06.03.12 (Evamaria Molz) -
Der Schwede Robert Sund ist vielen Chorsängern als Komponist oder Arrangeur bekannt, denn ihm gelingt es wie selbstverständlich, verschiedene Musikstile wie Volksmusik und Jazz miteinander zu verbinden. Seine Arbeitsweise als Dirigent ist ebenso locker wie zielgerichtet und effektiv, und so ist Robert Sund auf der ganzen Welt als Kursleiter gefragt. Vom 16. bis 18. März wird er im Rahmen der Erlanger Chorwochenenden „Schöne Töne aus Schweden“ nach Erlangen bringen. Neben eigenen Kompositionen dirigiert er Werke von August Söderman, Hugo Alfvén, David Wikander und Åke Malmfors.

Kinder.Chor.Stimme

Dass das Singen in Kindergärten und Tagesstätten, in Grundschulen und Vereinen einen enormen Aufschwung erlebt, zählt inzwischen wohl zu den vielfach kolportierten Binsenweisheiten unserer Tage. Gott sei Dank möchte man sagen, denn schließlich kann es gar nicht oft genug festgestellt werden: Singen bietet eine ideale Chance ganz unmittelbarer und ursprünglicher musikalischer Erfahrungen für alle(!) Kinder und Jugendlichen.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: