Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Ukulele«
„Konzerte für Experimentierfreudige“ beim Rheingau-Musik-Festival
11.08.15 (Andreas Hauff) -
Dass „klassische Musik“ (im weitesten Sinne) kein Selbstläufer mehr ist, zeigt auch das erfolgreiche Rheingau-Musik-Festival im 28. Jahr seiner Existenz. Nicht nur Jazz, Literatur und Kabarett stehen mittlerweile weithin sichtbar auf dem Programm, sondern auch Chanson, Tango oder Soul. Im klassischen Bereich zielt man vermehrt auf Zielgruppen: „Konzerte für Cellofans“ oder „Konzerte für Chorliebhaber“ gibt es da. Besonders aufhorchen lässt die Kategorie „Konzerte für Experimentierfreudige“. Dazu zählt das Programm den jungen US-amerikanischen Organisten Cameron Carpenter, das „Ukulele Orchestra of Great Britain“ und die deutsche Formation „Spark“. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Musikalische Tellerränder elastisch machen
13.05.15 (Monika Krämer) -
Eckart Vogel: ImproStundenStücke (Tonales Improvisieren mit Kindern und Jugendlichen), FIDULA Verlag +++ Jazz, Funk & Soul Classics for Ukulele, Wise Publications +++ Iiro Rantala: Songbook (20 pieces for piano), ACT Publishing über Bosworth +++ The Super Groovers: Ultra smooth Jazz Play-A-Long Songbook for C instruments, A.D.G. Productions - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Neues von gestern - Kurzmeldungen vom Jahreswechsel
02.01.13 (Martin Hufner) -
Das alte Jahr ist Geschichte. Das neue Jahr wird Geschichte. Die ersten Meldungen aus dem Musikleben. Zwischen Neujahrskonzerten und musikalisch-theoretischen Konzepten und einem Haufen von historischen Ereignissen, warten wir auf gute Neuigkeiten. Vor allem wünschen wir unseren Leser ein gesundes und glückliches neues Jahr 2013. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Pling-Pling: das „Ukulele Orchestra of Great Britain“ im Münchner Prinzregententheater
15.02.12 (Claus Lochbihler) -
Bei vielen Konzerten wird alles immer noch lauter, größer und bombastischer. Ganz anders das „Ukulele Orchestra of Great Britain“ (UOGB) am Montag im ausverkauften Prinzregententheater: Da wird die Mini-Ukulele, die die sieben Musiker als Running Gag immer wieder hervorzuziehen, kleiner und kleiner. Bis sie irgendwann kurz vor Konzertende auf ein gerade noch spielbares Minimum an Niedlichkeit zusammengeschrumpft ist. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Die Kunst des Schraddelns
27.06.11 (Juan Martin Koch) -
Iso Herquist: Ich spiele Ukulele und hab‘ Spaß. Heros Musikverlag 2011, ISMN 979-0-50049-111-8 (großes Heft), ISMN 979-0-50049-110-1 (kleines Heft), Vertrieb: Josef Weinberger - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Hawaii an der Elbe - In Dresden gibt es eines der wenigen deutschen Ukulele-Orchester
07.02.11 (Sigrid Rehak - dapd) -
Dresden - Auf Hawaii ist es ein Volksinstrument und sein Erlernen Pflichtfach in jeder Schule. Auch Elvis Presley, John Lennon oder Eric Clapton spielten darauf. Hierzulande ist die Ukulele noch immer kaum bekannt - und Ukulelen-Orchester sind eine Rarität. Eines der wenigen Ensembles in der Republik gibt es im Dresdner Stadtteil Laubegast. Das 2005 gegründete «Ukulele Orchester Laubegast» besteht mehrheitlich aus Kindern und dürfte damit bundesweit einzigartig sein.
