Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »VG Musikedition«

Förderung von Musikerziehung in Kitas: GEMA und VG Musikedition schließen Pauschalvertrag mit Hamburg

27.12.22 (PM - GEMA) -
Im Musikkindergarten Hamburg wurde der neue Pauschalvertrag zwischen der Freien und Hansestadt Hamburg, der GEMA und der VG Musikedition unterzeichnet. Rolf Zuckowski lud als Initiator der Aktion die Kinder zum gemeinsamen Singen ein. Durch den Pauschalvertrag können Hamburger Kindertagesstätten Kopien von Liedertexten oder Noten rechtssicher und ohne bürokratischen Aufwand nutzen. Ähnliche Regelungen gelten bereits seit 2017 in Bayern und seit 2019 in Baden-Württemberg. Die Vereinbarung tritt am 1. Januar 2023 in Kraft.

Ein Jahr danach

Am 1. Mai 2021 war es endlich soweit: Der Gesamtvertrag des DTKV mit der VG Musikedition trat in Kraft. Ein Vertrag, der von vielen Verbandsvertretern seit langem gefordert wurde und auch den selbständig tätigen Musikpädagog*innen endlich ermöglicht, legal Kopien von Noten im Unterricht zu verwenden.

Stellungnahme der VG Musikedition

09.05.22 () -
In der April-Ausgabe der NMZ hieß es in dem Artikel des DTKV Hessen „Viele Aufgaben für den DTKV Hessen“: „Die neu eingeführte Möglichkeit des legalen Kopierens von Noten durch eine Lizenz bei der VG Musikedition droht mangels Beteiligung der DTKV-Mitglieder wieder abgeschafft zu werden“.

Vervielfältigungen von Noten durch Musikpädagogen für den privaten Instrumental- und Gesangsunterricht

06.09.21 (PM) -
Kassel/Berlin – Die VG Musikedition und die Deutsche Orchestervereinigung (DOV) haben mit Wirkung zum 01. September 2021 einen Gesamtvertrag unterzeichnet, der es den Mitgliedern der DOV ermöglicht, für den privaten Instrumental- und Gesangsunterricht sowie für Aufführungen durch ihre Schüler und Schülerinnen günstige und verwaltungseinfache Lizenzen zur Herstellung und Nutzung von Notenkopien zu erwerben.

Neuer DTKV-Vertrag mit der VG Musikedition

16.06.21 (Edmund Wächter) -
2015 schloss der Verband deutscher Musikschulen (VdM) einen Gesamtvertrag mit der VG Musikedition ab, der den Musikschulen ermöglicht, im Rahmen des Unterrichts und für Aufführungen in begrenztem Umfang urheberrechtlich geschütztes Notenmaterial legal zu vervielfältigen. Der Bundesverband der freien Musikschulen (bdfm) zog ein Jahr später nach und was den Musikschulen recht ist, sollte auch freiberuflichen Musikpädagoginnen und -pädagogen billig sein! Für diese konnte die VG Musikedition damals kein entsprechendes Angebot unterbreiten. Nun hat die VG Musikedition ein Modell ausgearbeitet, das den ursprünglichen Vorstellungen des Deutschen Tonkünstlerverbands (DTKV) entspricht. Am 1. Mai dieses Jahres ist der Gesamtvertrag DTKV – VG Musikedition in Kraft getreten, der die freiberuflichen Musikpädagoginnen und -pädagogen den Musikschulen in diesem Bereich gleichstellt, ebenso wie die privaten Musikinstitute und Musikschulen, die im Tonkünstlerverband organisiert sind. Für Mitglieder des DTKV gilt ein Vertragsnachlass von 20 Prozent.

VG Musikedition schafft Lizenzangebot für private Musikpädagog*innen

01.02.21 (PM-VG Musikedition) -
Bereits seit einigen Jahren können Musikschulen mit der VG Musikedition einen Lizenzvertrag abschließen, der es ermöglicht, Kopien (Vervielfältigungen) von Noten und Songexten für den Unterricht und für Aufführungen in bestimmtem Umfang herzustellen und zu verwenden. Von diesem Lizenzangebot haben inzwischen hunderte von Musikschulen Gebrauch gemacht – mit rund 350.000 Musikschülern in Deutschland.

VG Musikedition drängt auf Umsetzung der EU-Urheberrechtsreform in nationales Recht

28.04.20 (PM) -
In Zeiten der Corona-Krise sind Urheber und Künstler kreativ in bisher ungeahntem Ausmaß. Virtuelle Konzerte werden in den unterschiedlichsten Formen zur Freude vieler Menschen über die digitalen Medien verbreitet. Meist geschieht dies kostenfrei oder ohne angemessene Vergütung für die Rechteinhaber. Gerade jetzt ist es umso wichtiger, dass die Leistungen der Rechteinhaber auch in der digitalen Welt honoriert und vergütet werden.

VdM und Verwertungsgesellschaften verlängern Rahmenpauschalvertrag zum Kopieren von Noten

23.01.20 (PM) -
Bonn/Kassel/München - Der Verband deutscher Musikschulen (VdM) hat den mit GEMA und VG Musikedition bestehenden Rahmenpauschalvertrag hinsichtlich des Kopierens urheberrechtlich geschützter Werke bis Ende 2023 verlängert.

Verbesserte Konditionen für öffentliche Musikschulen für das Kopieren von Noten

26.10.17 (PM) -
Der Verband deutscher Musikschulen (VdM) hat mit GEMA und VG Musikedition einen Pauschalvertrag zu Kopierlizenzen mit Wirkung ab 1. Januar 2018 geschlossen, der den öffentlichen Musikschulen im VdM deutlich verbesserte Konditionen gegenüber dem bisher bestehenden Gesamtvertrag bietet.

Geltendes Recht respektieren, gute Produkte anbieten

08.06.16 (Andreas Kolb) -
Am 30. Mai begeht die VG Musikedition ihr 50. Jubiläum. Anlass für die neue musikzeitung mit dem Geschäftsführer der Verwertungsgesellschaft, Christian Krauß, ein Gespräch zu führen.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: