Küchen-Chefin statt CvD?
Schon mal was von #tradwives gehört? Ich bis jetzt auch nicht. Obwohl schon Instagram-Kolleginnen davon berichtet hatten, mir wurden sie nicht angezeigt. Wahrscheinlich weil ich da zu oft #ü50 und #frauenpower benutze...
Schon mal was von #tradwives gehört? Ich bis jetzt auch nicht. Obwohl schon Instagram-Kolleginnen davon berichtet hatten, mir wurden sie nicht angezeigt. Wahrscheinlich weil ich da zu oft #ü50 und #frauenpower benutze...
Es ist langweilig, immerzu über die (Miss-)Erfolge im Kampf gegen Vorurteile gegenüber klassischer Musik nachzudenken und zu schreiben. Deshalb möchte ich ein Format vorstellen, dass klassisch-musikalischen Nachwuchs auf...
Eurotrash oder Fest der Diversität? Valeska Maria Müller und Ursula Gaisa haben die gleiche Veranstaltung gesehen und verfolgt!
Du bist eine einfache Melodie. Eine schwebende, melancholische und gleichzeitig hymnisch tragende Melodie. Das „döp – döp – dödödöp“ hatte es mir tatsächlich nie besonders angetan. Ich habe mich immer auf die Melodie...
Vor kurzem habe ich mit einer Bekannten über gute und schlechte Bahnhöfe gesprochen. Das Privileg, ein weißer und relativ großer Mann von meist guter Gesundheit zu sein, bringt eine gewisse Naivität mit sich. In diesem...
Es ist Frühjahrsurlaubssaison: Geht man auf Reisen, kann man trotz des ganzen Gemäkels feststellen, dass wir es in Deutschland schon sehr gut haben. Auf der anderen Seite stellt Euro-Stat fest, dass auch die...
Obwohl wir unseren ganzen Stolz, das Hirn, die „grauen Zellen“ nennen, graut es uns vor Grautönen – möglichst schwarz-weiß soll das Denken sein. Und den Meinungen, die daraus entstehen und die ich in letzter Zeit...
Die Kulturpolitik wird nicht müde, zu betonen, dass Deutschlands Kulturinstitutionen in ihrer Bedeutung, Zahl und Vielfalt einzigartig in Europa sind. Doch wie, wenn diese Vielfalt politisch nicht mehr gewünscht ist...
Man liegt wach und fragt sich: Muss ich über den ganzen Mist schreiben? Ich will ja damit dem AfD-Gedankenungut keine weitere Bühne geben. Man liest überall davon, dass die AfD-Wählenden sich nicht beirren lassen und der...
Bei dem Streit an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover ( s. Artikel Seite 19) ging es – auch – um Wahlen. Gut ein Drittel der Professor*innen hat seine Unzufriedenheit über eine Senatsentscheidung...
Lieblingsmusik – das ist eine Frage des Geschmackes. Bei „Guter Musik“ sieht die Lage anders aus. Je nach Genre hat sich die Gesellschaft auf einen grundsätzlichen Code geeinigt: Die Zuschreibung „Poppig“ heißt bei jeder...
Eine der schönsten Instrumentationsstunden erhielt ich vor gar nicht so langer Zeit von einer wunderbaren Tänzerin, die in unserem Kolloquium an der Hochschule zu Gast war.
Das Staatsziel Kultur wird wahrscheinlich wieder nicht im Grundgesetz verankert. Ein Schlag ins Gesicht der Kulturschaffenden. Verkürzt gesagt ginge es darum, dass „Kultur“ verfassungstechnisch ganz allgemein in den...
Musik und Politik! tzhgjkewiuxoxfidjhs – ups, Pardon! Ich bin gerade auf der Tastatur eingenickt... Neulich las ich’s wieder: So und so müsse das Projekt aussehen und man mache dann noch was mit Politik! Fand ich ehrlich...
Scheinheilig wirken Pressetermine dieser Tage schon, wenn sich die Ausrichter geschlossen zur herausragenden internationalen Bedeutung ihrer Veranstaltung bekennen und nur wenig später „unvermeidbare“ Sparmaßnahmen...