Musik verbindet, auch unter Gleichgesinnten
Jugend musiziert ist mehr als ein Wettbewerb. Ich bin aufgeregt, aber Johannes gibt uns den Einsatz und das Wertungsspiel beginnt, auf das wir uns lange vorbereitet haben.
Jugend musiziert ist mehr als ein Wettbewerb. Ich bin aufgeregt, aber Johannes gibt uns den Einsatz und das Wertungsspiel beginnt, auf das wir uns lange vorbereitet haben.
Bei WESPE, dem Wochenende der Sonderpreise, haben sich am 17. Und 18. Oktober ausgewählte Bundespreisträgerinnen und Bundespreisträger des Wettbewerbs Jugend musiziert in Schwerin einer Jury gestellt und im Gymnasium...
Die Ausschreibung für den 63. Jugend musiziert Jahrgang ist veröffentlicht und kann auf der Webseite von Jugend musiziert abgerufen, sowie in gedruckter Form bei der Druckerei Brandt in Bonn bestellt werden. Die...
Der 62. Bundeswettbewerb Jugend musiziert in Wuppertal war ein Fest der jungen Talente, das die Stadt in einen lebendigen Klangteppich verwandelte. Nicht zuletzt die drei Preisträger:innenkonzerte in der ehrwürdigen...
Die jüngsten Veränderungen bei Jugend musiziert und der Umgang damit werden seit Wochen öffentlich diskutiert. Am 19. Mai hat sich Stefan Piendl, Geschäftsführer der Deutschen Musikrat gGmbH, in einem offenen Brief an...
Die Regionalwettbewerbe Jugend musiziert finden in 135 Regionen in Deutschland und an 36 Deutschen Schulen im Ausland statt. Im Ausland sind die Regionalwettbewerbe in drei Verbünden zusammengeschlossen – Nördliches...
Es ist eine besondere Erfahrung für junge europäische Musikerinnen und Musiker: Der Meisterkurs epoche_f international, der seit mittlerweile fast 20 Jahren eine Instanz in Sachen Neuer Musik ist. Auch in diesem Herbst...
Vielfalt auf höchstem Niveau: das zeichnet die Leistungen der Teilnehmenden beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert aus, das gilt genauso für die Zusammensetzung der Bundesjury. Gesucht sind jedes Jahr prominente Musiker...
In diesem Jahr findet WESPE, das Wochenende der Sonderpreise, wieder als separater Wettbewerb im Herbst statt. Am 13. und 14. September wird in Münster um den WDR 3 Klassikpreis der Stadt Münster gespielt.
Das Fördernetzwerk Jugend musiziert verpflichtet sich im Sinne der Gemeinnützigkeit zur Förderung von Kunst und Kultur und hier insbesondere zur Förderung und Unterstützung von Jugend musiziert auf allen...
Bei Jugend musiziert stehen neben dem konstruktiven, pädagogisch wertvollen musikalischen Wettstreit der Team-Gedanke und die Begegnung im Vordergrund: miteinander zu musizieren, gemeinsam Werke der Musikliteratur...
Beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2024 ermöglichten 42 Institutionen, Stiftungen und Privatpersonen mit ihren vielfältigen Stiftungszwecken und Förderprofilen eine punktgenaue und individuelle Förderung...
In diesem Jahr wurden vier Duos mit dem mit insgesamt 6.000 Euro dotierten WDR 3 Klassikpreis der Stadt Münster ausgezeichnet. WDR 3 zeichnete das Konzert der Preisträger:innen auf und sendet es am 10. Januar 2025 um 20...
Die Pianistin Anna Ulmschneider und die Cellistin Anna Meiparani nehmen seit Jahren an dem Wettbewerb Jugend musiziert teil. Neben ersten Bundespreisen errangen sie auch Sonderpreise und Erfolge bei WESPE und dem WDR 3...
In diesem Jahr richtete das Land Mecklenburg-Vorpommern die zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Schwerin aus. In diesem Rahmen fand ein außergewöhnliches Konzert statt, das als „Konzert der...