Die Crux mit den sechzehn Variationen
Der Umfang des Musikunterrichts in Grundschulen variiert je nach Bundesland. Musik hat dabei entweder den Status eines ordentlichen Schulfachs oder ist Bestandteil von Fächerverbünden.
Der Umfang des Musikunterrichts in Grundschulen variiert je nach Bundesland. Musik hat dabei entweder den Status eines ordentlichen Schulfachs oder ist Bestandteil von Fächerverbünden.
Die Leipziger Buchmesse richtet in Zusammenarbeit mit MDR Klassik und dem Bundesverband Musikunterricht 2024 zum 6. Mal einen Programmtag für Musiklehrkräfte aus. Der Fachtag Musikunterricht findet am Freitag, 22. März...
Ja zueinander sagen und Freude miteinander teilen im Medium der Musik – solches Welcome im Klang ist nach Lee Higgins das zentrale Merkmal von Community Music (CM) als Akt der Gastfreundschaft und Angebot zu einem...
In den letzten Wochen echot in unseren Ohren der auffordernde Titel eines Beitrages von Barbara Haack in der Oktoberausgabe der nmz 2022: „Machen Sie was!“ Der kurze Text rekurrierte auf die zu der Zeit in rascher...
Die Tagung der Internationalen Leo-Kestenberg-Gesellschaft „Musikunterricht in gesellschaftlicher Verantwortung“ Anfang November im Europäischen Zentrum für Jüdische Musik (EZJM) in Hannover zeigte Perspektiven für die...
Die Unterrichtswerke Carl Fleschs, allen voran „Die Kunst des Violinspiels“ (KdV), zeichnen sich durch die systematische Durchdringung des Stoffgebiets und die ungeheure Repertoirebreite der immer wieder herangezogenen...
Der Gitarrist Heiko Ossig absolvierte sein Studium am Konservatorium Osnabrück, an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und an der Musikhochschule Malmö. Nach Lehraufträgen in Rostock und Hamburg hat er nun ein...
Der Geiger und Violinpädagoge Kirill Troussov ist neben seiner Konzert- und Unterrichtstätigkeit als künstlerischer Leiter der Carl Flesch Akademie in Baden-Baden und des ungarischen Carl Flesch Wettbewerbs aktiv. Juan...
In der aktuellen empirischen Forschung der Musikpädagogik geht es recht häufig um „Dinge“, früher sagte man Objekt, Gegenstand, auch Materialität dazu. Heute florieren nun „Dinge“, exakter gesagt „MusikmachDinge“. Der...