Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Anspruchsvolles Komponieren für junge Ensembles
    Hauptbild
    Ensemble der Stuttgarter Musikschule. Foto: Netzwerk Neue Musik Baden-Württemberg

    Anspruchsvolles Komponieren für junge Ensembles

    Vorspann / Teaser

    Zum neunten Mal ist der Winfried Böhler Kultur Stiftung geförderte Kompositionspreis ad libitum ausgeschrieben. Dieser Kompositionswettbewerb, der vom Netzwerk Neue Musik Baden-Württemberg e.V. ausgeschrieben wird, soll...

    Autor
    Jürgen Oberschmidt
    Publikationsdatum
    01.06.2024
  • Lars Seniuk
    Hauptbild
    Lars Seniuk

    Lars Seniuk

    Vorspann / Teaser

    Am 16. Mai 2024 wurde Professor Lars Seniuk durch den Erweiterten Senat zum Rektor der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden gewählt.

    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    01.06.2024
  • Herrenberg
    Hauptbild
    Titelseite der nmz 2024/06.

    Herrenberg

    Vorspann / Teaser

    Wie sich Innenstädte verändern werden, wenn die Kaufhäuser verschwinden, wissen wir nicht. Aber wir ahnen, was uns fehlen wird. Wie sich unsere Städte verändern würden, wenn die Musikschulen fehlten? Unvorstellbar...

    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.06.2024
  • Kein Kind mehr
    Hauptbild
    Foto der Preisträgerin Hanna Ehnes: C. Körte

    Kein Kind mehr

    Vorspann / Teaser

    Als der Hochschulwettbewerb Musikpädagogik 2010 auf der Sommerkonferenz der Rektoren der deutschen Musikhochschulen in Trossingen aus der Taufe gehoben wurde, war die Intention klar: Die Musikpädagogik an deutschen...

    Autor
    Marno Schulze
    Publikationsdatum
    01.06.2024
  • „Wir kämpfen für die Musik“
    Hauptbild
    Antje Valentin lächelt freundlich und selbstsicher in die Kamera. Ihr hellbraunes Haar trägt die Frau mittleren Alters offen über ihre Schultern nach vorne fallend. Sie trägt einen dunklen Blazer, eine rote Bluse und eine große, rote, abgerundete Brille.

    „Wir kämpfen für die Musik“

    Vorspann / Teaser

    20 Jahre lang prägte Christian Höppner das Amt. Auf eigenen Wunsch hat er seinen Vertrag nun nicht mehr verlängert. Seine Nachfolgerin ist seit dem 1. März Antje Valentin.

    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    01.06.2024
  • Kennenlernen und Kreativsein

    Kennenlernen und Kreativsein

    Vorspann / Teaser

    Zu den Grundprinzipien von Community-Music-Arbeit gehört die Mitgestaltung der Teilnehmer*innen an dem, was musikalisch entsteht. Je nach Teilnehmerkreis, Vorerfahrungen und Zielsetzungen kann das sehr unterschiedliche...

    Autor
    Marion Haak-Schulenburg
    Publikationsdatum
    01.06.2024
  • Sieben Quadratmeter
    Hauptbild
    „Üben, bis die Finger bluten“. Foto: Hannah Otto

    Sieben Quadratmeter

    Vorspann / Teaser

    Sieben Quadratmeter, ein Milchglasfenster in der Decke, ein Klavier, ein Spiegel an der Tür. Die beschädigte Soundisolierung lässt die Geräusche in mein Bewusstsein dringen. Links von mir spielt jemand Cello, rechts von...

    Autor
    Hannah Otto
    Publikationsdatum
    01.06.2024
  • „Selbst zum Ideengeber werden“
    Hauptbild
    Saxophonist Peter Lehel sucht die Balance aus technisch strukturiertem und inspirierend freiem Üben. Foto: Peter Hillert

    „Selbst zum Ideengeber werden“

    Vorspann / Teaser

    Wie übe ich gesund, effektiv und vor allem „richtig“? Diese Frage beschäftigt alle Musiker*innen, die sich an ihrem Instrument verbessern wollen. Doch vor allem zwischen der Klassik- und Jazzausbildung gibt es beim Üben...

    Autor
    Jakob Roth
    Publikationsdatum
    01.06.2024
  • „Dem Gelingen eine Chance geben“
    Hauptbild
    Tanja Becker-Bender: „Üben braucht einen positiven Geist.“ Foto: Uwe Arens

    „Dem Gelingen eine Chance geben“

    Vorspann / Teaser

    Dass Violinst*innen penibel, zielstrebig und fleißig sind, ist ein abgedroschenes Klischee. Tatsächlich warnt die international tätige Geigensolistin und -professorin Tanja Becker-Bender davor, dass ein kopfloses oder...

    Autor
    Valeska Maria Baader
    Publikationsdatum
    01.06.2024
  • Der komplizierte Weg zum Schlüssel des Musizierens
    Hauptbild
    Schöner Ausblick: Üben muss nicht in stickigen und uninspirierenden „Zellen“ stattfinden. Und das ist nur eines der sich noch immer haltenden Missverständnisse, die um den essenziellen Aspekt des Musizierens kreisen. Foto: Martin Hufner

    Der komplizierte Weg zum Schlüssel des Musizierens

    Vorspann / Teaser

    Brett Yang und Eddy Chen, besser bekannt als TwoSet Violin, gehören mit über vier Millionen YouTube-Abonnenten zu den international reichweitenstärksten Comedians der Klassik-Szene. Eine Konstante im Œuvre der beiden...

    Autor
    Mathis Ubben
    Publikationsdatum
    01.06.2024
  • Ausweitung der Anwendungszonen
    Hauptbild
    Utensilien für das digitale Unterrichten: Mikrofonstativ, Audiointerface, Mikrofon, XLR-Kabel, Laptop mit Webacm

    Ausweitung der Anwendungszonen

    Vorspann / Teaser

    Ein Ende der Findungsphase für Online-Meetings mit Ensemble-Proben, Performances und Unterricht ist nicht in Sicht. Erste Software-Entwicklungen für solistisches, chorisches und instrumentales Musizieren starteten um...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    01.06.2024
  • Hat die Post-Corona-Förderung geholfen?
    Hauptbild
    Die Intensivkurse fanden in den zwei ersten April-Wochen statt

    Hat die Post-Corona-Förderung geholfen?

    Vorspann / Teaser

    Die Corona-Pandemie hat das Studium vieler Studierender erheblich beeinträchtigt. So zog der plötzliche Übergang zur digitalen Lehre nicht nur große Herausforderungen mit sich, sondern führte auch zu langfristigen...

    Autor
    Valeska Maria Baader
    Publikationsdatum
    01.06.2024
  • Das Musikinstrument des Jahres 2024: Tuba – Teil 5: Himmelwärts
    Hauptbild
    Instrument des Jahres 2024: Tuba. Serienbild.

    Das Musikinstrument des Jahres 2024: Tuba – Teil 5: Himmelwärts

    Vorspann / Teaser

    Mit einem Augenzwinkern könnte man die „besondere“ Aufgabe der Tuba in den Evangelischen Posaunenchören versuchen zu beschreiben. Denn natürlich geht es bei kirchlichen Musikanten immer um die Dopplung, Gott und die...

    Autor
    Ralf-Thomas Lindner
    Publikationsdatum
    31.05.2024
  • «Der Kulturpass wirkt» - Roth wirbt für Angebot auf europäischer Ebene
    Hauptbild
    Kulturpass für 18-jährige

    «Der Kulturpass wirkt» - Roth wirbt für Angebot auf europäischer Ebene

    Body

    Der sogenannte Kulturpass soll junge Leute zur Teilhabe an kulturellen Angeboten ermutigen. Kulturstaatsministerin Claudia Roth sieht das Projekt bislang positiv. Und plant schon eine Ausweitung. Leipzig - Nach dem aus...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    30.05.2024
  • Hat die EMP ein „weibliches“ Problem?
    Hauptbild
    Anteil der erwerbstätigen Bevölkerung in verschiedenen Alterskohorten auf Basis der Ergebnisse des Mikrozensus 2022 im Vergleich zum Anteil der eigenen Teilnehmer*innengruppe in den jeweiligen Alterskohorten.

    Hat die EMP ein „weibliches“ Problem?

    Vorspann / Teaser

    Über 90 Prozent aller EMP-Lehrkräfte an VdM-Musikschulen sind weiblich. Dieser Umstand könnte mitverantwortlich für den dort herrschenden Fachkräftemangel im Elementarbereich sein. Eine bundesweite Studie zur...

    Autor
    Annette Lazarus
    Publikationsdatum
    30.05.2024

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 26
  • Current page 27
  • Page 28
  • …
  • Letzte Seite 400
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube