Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Musikhochschulumfrage 2003/04 der neuen musikzeitung

    Musikhochschulumfrage 2003/04 der neuen musikzeitung

    Body
    Der Fachbereich Musikpädagogik an der Cottbuser Fachhochschule bietet speziell den Studiengang Musikpädagogik für alle Orchesterinstrumente und Gesang sowohl im klassischen Bereich als auch im Schwerpunkt Jazz/Rock/Pop...
    Autor
    Andreas Zach
    Publikationsdatum
    01.12.2003
  • Musikhochschulumfrage 2003/04 der neuen musikzeitung

    Musikhochschulumfrage 2003/04 der neuen musikzeitung

    Body
    Ein Studium an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig (etwa 750 Musikstudenten) bietet neben komfortablen zehn Semestern Regelstudienzeit (klassische Studiengänge) das Umfeld einer...
    Autor
    Andreas Reuter
    Publikationsdatum
    01.12.2003
  • Nachrichten

    Nachrichten

    Body
    Zehn Jahre MHS Rostock Die Hochschule für Musik und Theater Rostock feiert den zehnten Jahrestag ihrer Neugründung. In den Jahren des Aufbaus durch Rektor Wilfrid Jochims hat sich eine Institution entwickelt, die aus dem...
    Publikationsdatum
    01.12.2003
  • Musikhochschulumfrage 2003/04 der neuen musikzeitung

    Musikhochschulumfrage 2003/04 der neuen musikzeitung

    Body
    Gegründet wurde die heutige Hochschule für Musik Saar im Jahr 1947 nach dem Vorbild des Pariser „Conservatoire national supérieur de musique“ von dem damaligen Gouverneur der französisch verwalteten Saar-Region. In ihrer...
    Autor
    Daniel Huppert
    ASTA-Vorsitzender HfM Saar
    Publikationsdatum
    01.12.2003
  • Musikhochschulumfrage 2003/04 der neuen musikzeitung

    Musikhochschulumfrage 2003/04 der neuen musikzeitung

    Body
    Mitten in Trossingen, einer Kleinstadt, die von Freiburg, Stuttgart und vom Bodensee aus in jeweils zirka einer Autostunde zu erreichen ist, steht, direkt neben dem Rathaus, unsere Musikhochschule. Mittlerweile sind wir...
    Autor
    AStA der HfM Trossingen
    Publikationsdatum
    01.12.2003
  • Musikhochschulumfrage 2003/04 der neuen musikzeitung

    Musikhochschulumfrage 2003/04 der neuen musikzeitung

    Body
    Die Hochschule für Musik und Theater München hat etwa 750 Studenten, zirka 350 Professoren, Dozenten und Lehrbeauftragte. Diese vergleichsweise geringe Anzahl von Studierenden und Dozenten unterstreicht und fördert den...
    Autor
    Carmen Fiedler
    Publikationsdatum
    01.12.2003
  • Musikhochschulumfrage 2003/04 der neuen musikzeitung

    Musikhochschulumfrage 2003/04 der neuen musikzeitung

    Body
    Die Hochschule für Musik in Detmold gehört mit zirka 550 Studierenden sicherlich nicht zu den größten Instituten Deutschlands. Doch gerade die überschaubare Größe lässt eine schon fast „familiäre“ Atmosphäre entstehen...
    Autor
    Markus Schmidt (Schulmusik
    Publikationsdatum
    01.12.2003
  • Musikhochschulumfrage 2003/04 der neuen musikzeitung

    Musikhochschulumfrage 2003/04 der neuen musikzeitung

    Body
    An der von Franz Liszt 1872 in Weimar gegründeten Hochschule studieren heute um die 850 deutsche und internationale Studenten. Obwohl sich die einzelnen Institute auf vier Gebäude der Stadt verteilen, ist die Hochschule...
    Publikationsdatum
    01.12.2003
  • Musikhochschulumfrage 2003/04 der neuen musikzeitung

    Musikhochschulumfrage 2003/04 der neuen musikzeitung

    Body
    Die Hochschule für Musik Nürnberg-Augsburg ist die jüngste Hochschule Deutschlands, entstanden aus den Konservatorien in Nürnberg und Augsburg und umfasst insgesamt etwa 500 Studenten. Die große Hauptmensa in Nürnberg...
    Autor
    Sebastian Hausl
    AStA Abt. Nürnberg
    Publikationsdatum
    01.12.2003
  • Studenten schreiben über ihre Hochschulen

    Studenten schreiben über ihre Hochschulen

    Body
    Die neue musikzeitung (nmz) hat zu Beginn des Jahres 2003 den Ausbildungsinstituten für Musikberufe in einem Dossier die Möglichkeit gegeben, sich jeweils mit einem kurzen Text vorzustellen, so dass etwa Studienbewerber...
    Publikationsdatum
    01.12.2003
  • Musikhochschulumfrage 2003/04 der neuen musikzeitung

    Musikhochschulumfrage 2003/04 der neuen musikzeitung

    Body
    Zur Zeit studieren an der Hochschule für Kirchenmusik Görlitz 17 Student/ -innen (bei einer Kapazität von 20). Dadurch herrscht ein recht familiäres Klima – mit allen Vor- und Nachteilen. Institut und Internat befinden...
    Autor
    Corina Rochlitz
    Publikationsdatum
    01.12.2003
  • Musikhochschulumfrage 2003/04 der neuen musikzeitung

    Musikhochschulumfrage 2003/04 der neuen musikzeitung

    Body
    Wie beurteilen Sie die Größe des Instituts, welche Vor- oder Nachteile sind damit verbunden? Daniel Kroh: Wird von den meisten Studenten als relativ groß empfunden. Viele sehen in einer hohen Studentenzahl Vorteile....
    Publikationsdatum
    01.12.2003
  • Musikhochschulumfrage 2003/04 der neuen musikzeitung

    Musikhochschulumfrage 2003/04 der neuen musikzeitung

    Body
    An der Universität der Künste Berlin (UdK) gibt es zirka 4.000 Studentinnen und Studenten, von denen gut ein Viertel Musik studiert. Der Unterricht der Fakultät Musik wird in vier (von zwölf) UdK-Gebäuden erteilt, die...
    Autor
    Teresa Hackel
    Publikationsdatum
    01.12.2003
  • Musikhochschulumfrage 2003/04 der neuen musikzeitung

    Musikhochschulumfrage 2003/04 der neuen musikzeitung

    Body
    Unser Institut umfasst etwa 800 Studenten. Dies ermöglicht einen engen Kontakt unter den Studierenden. Das Institut verteilt sich auf zwei Haupthäuser und ein weiteres auch von anderen Institutionen genutztes Haus, die...
    Publikationsdatum
    01.12.2003
  • Musikhochschulumfrage 2003/04 der neuen musikzeitung

    Musikhochschulumfrage 2003/04 der neuen musikzeitung

    Body
    Die Hochschule für evangelische Kirchenmusik in Bayreuth ist sehr zentral gelegen. Die Unterrichts- und Überäume befinden sich in einem einzigen Gebäude. Die beiden Kirchen, die der Hochschule ebenfalls zur Nutzung offen...
    Autor
    Studentenvertretung der Hochschule f. ev. Kirchenmusik
    Publikationsdatum
    01.12.2003

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 335
  • Current page 336
  • Page 337
  • …
  • Letzte Seite 398
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube