Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Schleswig-Holsteins Schulen gehen die Musiklehrer aus
    Hauptbild
    Roth will keine Plattformen und Streamingdienste im Kulturpass. Foto: Hufner

    Schleswig-Holsteins Schulen gehen die Musiklehrer aus

    Body
    Kiel - Verstummt an Schleswig-Holsteins Schulen langfristig die Musik? Bis 2032 müssen allein für die Grundschulen 973 neue Lehrkräfte gefunden werden. Selbst wenn Grundschulen Seiteneinsteiger gewinnen können, stünden...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    25.02.2023
  • Musikschulkongress 2023 in Kassel: „Mehr Musik!“
    Hauptbild
    Sächsische Musikschultage in Plauen: Auch Einbeziehung von Flüchtlingen Thema

    Musikschulkongress 2023 in Kassel: „Mehr Musik!“

    Body
    26. Musikschulkongress: Vom 28. bis 30. April 2023 ist Kassel der zentrale Treffpunkt der Musikschulpädagogen in Deutschland. Über 1.500 Fachbesucher erwartet der Verband deutscher Musikschulen (VdM) zu diesem...
    Autor
    PM-VdM
    Publikationsdatum
    07.02.2023
  • Ein Frankfurter sammelt «Peter und der Wolf»
    Hauptbild
    Romy Schneider und Herbert von Karajan interpretieren einen Klassiker. Foto: Cover, Warner Classics

    Ein Frankfurter sammelt «Peter und der Wolf»

    Body
    Frankfurt (Oder) - Sergej Prokofjews Musikmärchen «Peter und der Wolf» ist weltberühmt. Hunderte Male wurde das 1936 komponierte Werk für Kinder auf Schallplatten oder CDs veröffentlicht. Der Frankfurter Helmut Schmolke...
    Autor
    Jeanette Bederke
    dpa
    Publikationsdatum
    03.02.2023
  • Choreograph William Forsythe übergibt sein Archiv an das ZKM
    Hauptbild
    Neuer Hochschulrat an der Hochschule für Musik Nürnberg. Foto: Hufner

    Choreograph William Forsythe übergibt sein Archiv an das ZKM

    Body
    Karlsruhe - Choreograph William Forsythe überlässt dem Karlsruher ZKM sein Archiv: Der vielfach ausgezeichnete amerikanische US-Ausnahmekünstler übergab am Freitag dem Medienkunstzentrum zahlreiche Videos, Fotos und...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    03.02.2023
  • VdM feiert 40 Jahre inklusive Musikausbildung
    Hauptbild
    Sächsische Musikschultage in Plauen: Auch Einbeziehung von Flüchtlingen Thema

    VdM feiert 40 Jahre inklusive Musikausbildung

    Body
    Mit coronabedingter Verspätung und zahlreichen Gästen feierte der Verband deutscher Musikschulen (VdM) am 28. Januar das 40. Jubiläum des Berufsbegleitenden Lehrgangs Instrumentalspiel mit Behinderten an Musikschulen...
    Autor
    PM-VdM
    Publikationsdatum
    31.01.2023
  • „Kein Lebendiges ist ein Eins, immer ist‘s ein Vieles“

    „Kein Lebendiges ist ein Eins, immer ist‘s ein Vieles“

    Body
    In der Dezember/Januar-Ausgabe erschien Tobias Hömbergs Artikel „Kulturelle Aneignung, Musik und Unterricht“. Norbert Schläbitz, den Lehrstuhlinhaber für Musik und Musikpädagogik an der Westfälischen Wilhelms-Universität...
    Autor
    Norbert Schläbitz
    Publikationsdatum
    29.01.2023
  • Aus dem Schatten auf die Bühne
    Hauptbild
    Vielfalt der Gesangstechniken: Tyrese Byrd (Sänger) und Joshua Marzan (Pianist). Foto: Reiner Pfisterer

    Aus dem Schatten auf die Bühne

    Body
    Lieder afroamerikanischer Komponist­*innen konnte man auf einem Symposium der Hugo-Wolf-Akademie am ersten Novemberwochenende in Stuttgart kennenlernen, dazu Hintergründe und Diskurse um bislang marginalisierte Musik....
    Autor
    Eva Morlang
    Publikationsdatum
    29.01.2023
  • Botschafter einer großen Musikkultur
    Hauptbild
    Baglama-Koryphäe Kemal Dinc. Fotos: Patrick Erb

    Botschafter einer großen Musikkultur

    Body
    Am 18. Dezember 2022 fand an der Pop­akademie in Mannheim ein Symposium statt, das sich der Bağlama widmete. Zu dieser Veranstaltung, die von der Popakademie in Zusammenarbeit mit dem Landesmusikrat Baden-Württemberg...
    Autor
    Patrick Erb
    Publikationsdatum
    29.01.2023
  • Großer Erfolg für Leipzig
    Hauptbild
    Konstanze Pietschmann, Siegerin der Cellokategorie. Foto: Urban Ruths

    Großer Erfolg für Leipzig

    Body
    Musikwettbewerbe gibt es viele in Deutschland, aber nur einen, der auf die Nachfahren des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy zurückgeht. Die haben nämlich vor über 140 Jahren einen Teil ihres Vermögens dem...
    Autor
    Claus Fischer
    Publikationsdatum
    29.01.2023
  • Die Stimme der Musikhochschulen
    Hauptbild
    Christian Fischer. Foto: René Stryja

    Die Stimme der Musikhochschulen

    Body
    Prof. Christian Fischer, Rektor der Hochschule für Musik Trossingen, wird ab 1. Oktober 2023 Vorsitzender der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen in der HRK (RKM). Bei der Wintertagung der RKM in Berlin...
    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    28.01.2023
  • Neue Ausstellung zur Musikstadt Leipzig während der Nazi-Zeit
    Hauptbild
    Neue Ausstellung zur Musikstadt Leipzig während der Nazi-Zeit. Foto: Lieberwirth

    Neue Ausstellung zur Musikstadt Leipzig während der Nazi-Zeit

    Body
    Leipzig - Das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig widmet sich in einer neuen Ausstellung dem musikalischen Leben in der Stadt zur Nazi-Zeit. Die Schau «Hakenkreuz und Notenschlüssel» zeige in neun Themenbereichen, dass...
    Autor
    PM
    dpa
    Publikationsdatum
    27.01.2023
  • Fraktionsübergreifende Initiative macht sich für Musikschulen stark
    Hauptbild
    Hessen legt zweites Corona-Hilfspaket für die Kultur auf. Foto: Hufner

    Fraktionsübergreifende Initiative macht sich für Musikschulen stark

    Body
    Wiesbaden (dpa/lhe) - Hessens Musikschulen sollen nach den Plänen der Landtagsfraktionen von CDU, Grünen und SPD mehr Geld vom Land bekommen. Die beiden Regierungsfraktionen und Vertreter der oppositionellen...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    20.01.2023
  • Dresdner Musikhochschule erhält rund 600 000 Euro für Musikpädagogik
    Hauptbild
    Musikhochschule Dresden

    Dresdner Musikhochschule erhält rund 600 000 Euro für Musikpädagogik

    Body
    Dresden - Die Dresdner Hochschule für Musik hat knapp 600 000 Euro für das Forschungsprojekt «Musizieren - Beziehen - Lernen» von der Europäischen Union und dem Freistaat Sachsen erhalten. «Instrumental- und...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    19.01.2023
  • DMR fordert die KMK zur Einhaltung der akademischen Standards beim Quer- und Seiteneinstieg auf
    Hauptbild
    Christian Höppner einstimmig zum Präsidenten des Deutschen Kulturrates wiedergewählt. Foto: DMR

    DMR fordert die KMK zur Einhaltung der akademischen Standards beim Quer- und Seiteneinstieg auf

    Body
    Der Deutsche Musikrat fordert die Kultusministerkonferenz auf, sich nachdrücklich für die bisher geltenden Mindestanforderungen für das schulische Lehramt einzusetzen. Angesichts des enormen Fachkräftemangels gibt es...
    Autor
    PM-DMR
    Publikationsdatum
    17.01.2023
  • Die Preisträger*innen des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2023 stehen fest
    Hauptbild
    Veranstaltungen aktuell. Foto: Hufner

    Die Preisträger*innen des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2023 stehen fest

    Body
    Berlin - Mit einem spektakulären Abschluss endete am Sonntagabend der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2023. In diesem Jahr wurde er in den Fächern Violoncello und Orgel ausgetragen. Es spielte das...
    Autor
    PM-UdK Berlin
    Publikationsdatum
    17.01.2023

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 45
  • Current page 46
  • Page 47
  • …
  • Letzte Seite 397
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube