Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Bundesakademie für junges Musiktheater: Förderung verdoppelt
    Hauptbild
    Das Team der #BAJMT 2022. Foto: Uwe Hauth

    Bundesakademie für junges Musiktheater: Förderung verdoppelt

    Body
    Rheinsberg - Die Bundesakademie für junges Musiktheater (#BAJMT) erhält ab diesem Jahr eine Dauerförderung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend; zugleich wurde die jährliche Fördersumme auf 200...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    17.01.2023
  • Archiv der deutschen Jugendbewegung präsentiert neues Themenportal zur Jugendmusikbewegung
    Hauptbild
    Neuer Hochschulrat an der Hochschule für Musik Nürnberg. Foto: Hufner

    Archiv der deutschen Jugendbewegung präsentiert neues Themenportal zur Jugendmusikbewegung

    Body
    Mit den Folgen der Jugendmusikbewegung hatten sicherlich viele bereits zu tun: Wer beispielsweise zu einer öffentlichen Musikschule geht, in einem Musikkreis musiziert, Blockflöte spielt oder in einem Laienchor singt...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    13.01.2023
  • Nachhaltige Verbesserungen angemahnt
    Hauptbild
    Kundgebung vor dem Sàˆchsischen Landtag. Foto: Barbara Lieberwirth

    Nachhaltige Verbesserungen angemahnt

    Body
    Als Felix Mendelssohn Bartholdy im Jahr 1842 das Conservatorium der Musik in Leipzig gründete, war es noch üblich, dass Musiker des Gewandhausorchesters als Instrumentallehrer verpflichtet wurden. Mit der Aufgabe, den...
    Autor
    Barbara Lieberwirth
    Publikationsdatum
    11.01.2023
  • Mandoline von Landesmusikräten zum Instrument des Jahres bestimmt
    Hauptbild
    Roth will keine Plattformen und Streamingdienste im Kulturpass. Foto: Hufner

    Mandoline von Landesmusikräten zum Instrument des Jahres bestimmt

    Body
    Kiel - Die Mandoline ist von den Landesmusikräten von 14 Bundesländern zum Instrument des Jahres 2023 gekürt worden. Die Mandoline sei ein besonderes, faszinierendes und vielseitiges Instrument mit riesengroßer...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    11.01.2023
  • Klavier, Harfe, Gesang: Knapp 700 Bewerber bei «Jugend musiziert» in Brandenburg
    Hauptbild
    Pianistin Anke Helfrich erhält Hessischen Jazzpreis. Foto: Hufner

    Klavier, Harfe, Gesang: Knapp 700 Bewerber bei «Jugend musiziert» in Brandenburg

    Body
    Cottbus/Potsdam - Wer ist die beste Pianistin, wer überzeugt mit seinem Gitarrenspiel oder brilliert an der Harfe? 694 jugendliche Musikerinnen und Musiker haben sich für die drei diesjährigen Regionalwettbewerbe «Jugend...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    10.01.2023
  • Brandenburg fördert Musik- und Kunstschulen weiter mit 7,5 Millionen
    Hauptbild
    Hessen legt zweites Corona-Hilfspaket für die Kultur auf. Foto: Hufner

    Brandenburg fördert Musik- und Kunstschulen weiter mit 7,5 Millionen

    Body
    Potsdam - Die Musik- und Kunstschulen in Brandenburg und ihre Projekte werden auch in diesem Jahr vom Land mit knapp 7,5 Millionen Euro gefördert. Davon gingen rund 5,13 Millionen Euro direkt an 34 staatliche anerkannte...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    09.01.2023
  • Lippmann+Rau-Musikarchiv Eisenach veranstaltet Tagung zur Geschichte der populären Musik
    Hauptbild
    Livemusik und Clubs

    Lippmann+Rau-Musikarchiv Eisenach veranstaltet Tagung zur Geschichte der populären Musik

    Body
    Populäre Musik besitzt eine vielfältige und reichhaltige Geschichte. Im Laufe des 20. Jahrhunderts sind Jazz, Rock und Pop zu Musiktraditionen geworden, die weltweit gespielt und gehört, gesammelt und erforscht werden...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    05.01.2023
  • Trotz allem mutig und selbstbewusst
    Hauptbild
    Ukrainische Studierende an der HfM Freiburg, links stehend Ludwig Holtmeier. Foto: R. M. Schneeweiß

    Trotz allem mutig und selbstbewusst

    Body
    In der April-Ausgabe der nmz (S. 21) berichteten wir von ersten ukrainischen Studierenden, die an der Hochschule für Musik Freiburg aufgenommen oder an andere Musikhochschulen Baden-Württembergs weitervermittelt wurden...
    Autor
    Patrick Erb
    Ludwig Holtmeier
    Publikationsdatum
    05.01.2023
  • Das kleine Einmaleins des Miteinanders
    Hauptbild
    Foto: Juan Martin Koch

    Das kleine Einmaleins des Miteinanders

    Body
    Ein Kodex mit konkreten Verhaltensregeln für ein respektvolles Miteinander im Arbeits- und Unterrichtsalltag ist eine Maßnahme zur Prävention von Machtmissbrauch und sexuellen Übergriffen. Sie wird an Kultur- und...
    Autor
    Antje Kirschning
    Publikationsdatum
    04.01.2023
  • «White Christmas»-Jubiläum: Unter Palmen Sehnsucht nach Schnee
    Hauptbild
    White Christmas - Träume erfüllen sich manchmal. Foto: Anne Lieberwirth

    «White Christmas»-Jubiläum: Unter Palmen Sehnsucht nach Schnee

    Body
    Los Angeles - «White Christmas», gesungen von Bing Crosby, gilt als die meistverkaufte Single der Welt. Der sentimentale Weihnachtsklassiker, von Irving Berlin im warmen Kalifornien komponiert, wird dieses Jahr 80 - oder...
    Autor
    Gregor Tholl
    dpa
    Publikationsdatum
    23.12.2022
  • Ukrainische Kinder sollen mit Musikunterricht integriert werden
    Hauptbild
    «Geige von Buchenwald» erklingt wieder - erstes Konzert in Erfurt. Foto: Hufner

    Ukrainische Kinder sollen mit Musikunterricht integriert werden

    Body
    Dresden - In Sachsen sollen aus der Ukraine geflüchtete Menschen auch mit Hilfe von Musik langfristig in den Alltag integriert werden. Der Musikrat habe gemeinsam mit 20 Organisationen über 300 Kindern und Jugendlichen...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    22.12.2022
  • Kulturelle Aneignung, Musik und Unterricht

    Kulturelle Aneignung, Musik und Unterricht

    Body
    Die künstlerische Adaption vieler nicht-westlicher Musiken steht heute als sogenannte kulturelle Aneignung in der Kritik. Doch auch deren aktives Praktizieren in Schule, Musikschule und Musikvermittlung kann damit in...
    Autor
    Tobias Hömberg
    Publikationsdatum
    20.12.2022
  • Lücken im Kinderchor und im Publikum
    Hauptbild
    Derzeit eher die Ausnahme: gut besuchte Chorkonzerte. Foto: Juan Martin Koch

    Lücken im Kinderchor und im Publikum

    Body
    Auf große Resonanz stieß im vergangenen Jahr die „ChoCo-Studie“ zur Situation von Chören in der Pandemie. Über deren Fortsetzung (siehe unten stehenden Text) sprach Juan Martin Koch mit Kathrin Schlemmer (Professorin für...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    14.12.2022
  • Wie humanistisch muss Musik sein?

    Wie humanistisch muss Musik sein?

    Body
    Am 22. Oktober 2022, dem 211. Geburtstag von Franz Liszt, wurde dem Pianisten Evgeny Kissin die Ehrendoktorwürde des Instituts für Musikwissenschaft Weimar-Jena an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar verliehen...
    Autor
    Tiago de Oliveira Pinto
    Publikationsdatum
    12.12.2022
  • Thüringer Bildungsminister will Noten in Sport, Musik und Kunst abschaffen
    Hauptbild
    Erfurt will bei Theaterförderung nachverhandeln. Foto: Hufner

    Thüringer Bildungsminister will Noten in Sport, Musik und Kunst abschaffen

    Body
    Erfurt - Im Sport-, Musik- und Kunstunterricht soll nach dem Willen von Bildungsminister Helmut Holter (Linke) künftig auf Zensuren verzichtet werden. «Kinder sind unterschiedlich veranlagt», sagte er im Interview den...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    09.12.2022

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 46
  • Current page 47
  • Page 48
  • …
  • Letzte Seite 397
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube