Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Sechs Nachwuchskomponisten bei Orchesterwerksatt ausgezeichnet
    Hauptbild
    Uraufführungen. Foto: Hufner

    Sechs Nachwuchskomponisten bei Orchesterwerksatt ausgezeichnet

    Body
    Halberstadt - Die diesjährige Orchesterwerkstatt junger Komponisten in Halberstadt (Landkreis Harz) ist an diesem Donnerstag mit dem Abschlusskonzert beendet worden. Die Aufführung sei ohne Publikum im Saal passiert und...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    15.04.2021
  • Zufallsfund: Notenblätter aus dem 18. Jahrhundert in Köthen gefunden
    Hauptbild
    Carl Friedrich Abel, Portrait von Thomas Gainsborough. Foto: wikimedia commons, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Carl_Friedrich_Abel.jpg

    Zufallsfund: Notenblätter aus dem 18. Jahrhundert in Köthen gefunden

    Body
    Köthen - Es war ein Zufallsfund in einer Kiste: Im März fanden Museumsmitarbeiter 15 verschollene Manuskriptblätter zu einem Werk des Komponisten Carl Friedrich Abel. Doch wie konnten sie überhaupt veloren gehen? Durch...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    15.04.2021
  • Wenn das kulturelle Erbe zum Fetisch wird
    Hauptbild
    Titelseite der nmz 2021/04

    Wenn das kulturelle Erbe zum Fetisch wird

    Body
    „Hat der klassische Orchesterbetrieb ein Rassismusproblem?“, fragten wir auf Seite 3 der Februarausgabe der nmz. Zu Wort kam in diesem Artikel unter anderem der Komponist Fabien Lévy. Seine grundsätzlichen Gedanken zur...
    Autor
    Fabien Lévy
    Publikationsdatum
    14.04.2021
  • Nominierungen für den „Medienpreis LEOPOLD – Gute Musik für Kinder“ mit neuem Sonderpreis „Elementare Musikpraxis digital“ bekannt gegeben
    Hauptbild
    Nominierungen für den „Medienpreis LEOPOLD – Gute Musik für Kinder“ mit neuem Sonderpreis „Elementare Musikpraxis digital“ bekannt gegeben

    Nominierungen für den „Medienpreis LEOPOLD – Gute Musik für Kinder“ mit neuem Sonderpreis „Elementare Musikpraxis digital“ bekannt gegeben

    Body
    Bonn - Die Nominierungen für die 13. Runde im Medienpreis LEOPOLD – Gute Musik für Kinder 2021 / 2022 des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) stehen fest. 151 Produktionen beteiligten sich diesmal am Wettbewerb, den...
    Autor
    PM-VdM
    Publikationsdatum
    13.04.2021
  • DMR fordert Sicherstellung der Lehre für Chorleiter/innen
    Hauptbild
    Symbolbild Chor, verwackelt. Foto: Hufner

    DMR fordert Sicherstellung der Lehre für Chorleiter/innen

    Body
    Sang- und klanglos geht es nicht: Deutscher Musikrat und AG Chorleitung der deutschen Musikhochschulen fordern Sicherstellung der Lehre für Chorleiter/innen Sang- und klanglos geht es nicht: Deutscher Musikrat und AG...
    Autor
    PM-DMR
    Publikationsdatum
    12.04.2021
  • DMR fordert Wiederaufnahme des Präsenzbetriebs an Musikhochschulen
    Hauptbild
    Logo: Die deutschen Musikhochschulen

    DMR fordert Wiederaufnahme des Präsenzbetriebs an Musikhochschulen

    Body
    Berlin - Der Deutsche Musikrat und die Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen fordern von den Bildungsministerinnen und -ministern der Länder mehr Unterstützung für eine Wiederaufnahme des Präsenzbetriebs an...
    Autor
    PM-DMR
    Publikationsdatum
    08.04.2021
  • VdM: Musikschulen und Schulen gleichberechtigt behandeln
    Hauptbild
    Matthias Pannes.

    VdM: Musikschulen und Schulen gleichberechtigt behandeln

    Body
    Karlsruhe - In der Debatte um weitere Öffnungen in der Corona-Krise fordert der Bundesgeschäftsführer des Verbands deutscher Musikschulen, Schulen und Musikschulen gleichberechtigt zu behandeln. Er wünsche sich, dass...
    Autor
    Rebecca Krizak
    dpa
    Publikationsdatum
    08.04.2021
  • Ausschreibung „Internationales Hanns-Eisler-Stipendium der Stadt Leipzig 2022“
    Hauptbild
    Neuer Hochschulrat an der Hochschule für Musik Nürnberg. Foto: Hufner

    Ausschreibung „Internationales Hanns-Eisler-Stipendium der Stadt Leipzig 2022“

    Body
    Im Jahr 2022 wird erneut das „Internationale Hanns-Eisler-Stipendium der Stadt Leipzig“ ausgeschrieben. Damit setzt die Musikstadt Leipzig bereits zum vierten Mal ein Zeichen des lebendigen Erinnerns an Hanns Eisler...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    06.04.2021
  • Dresden, Boston, Paris: Tanzakademien gründen globale Compagnie

    Dresden, Boston, Paris: Tanzakademien gründen globale Compagnie

    Body
    Dresden - Die Palucca-Hochschule für Tanz Dresden hat zusammen mit zehn anderen renommierten Akademien etwa aus Paris, London, Boston und Toronto das Ballet Unleashed für junge Künstler gegründet. Nach deren Angaben...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    05.04.2021
  • Wenn das kulturelle Erbe zum Fetisch wird

    Wenn das kulturelle Erbe zum Fetisch wird

    Body
    „Hat der klassische Orchesterbetrieb ein Rassismusproblem?“, fragten wir auf Seite 3 der Februarausgabe der nmz. Zu Wort kam in diesem Artikel unter anderem der Komponist Fabien Lévy. Seine grundsätzlichen Gedanken zur...
    Autor
    Fabien Lévy
    Publikationsdatum
    01.04.2021
  • Mit Musik lernen, unsere Welt (wieder) zu verstehen

    Mit Musik lernen, unsere Welt (wieder) zu verstehen

    Body
    „Leere Herzen“ heißt der Roman von Juli Zeh, in dem sie bereits 2017 eine Social-Distance-Gesellschaft beschreibt, eine pragmatisch und nüchtern handelnde Gesellschaft einer nahenden Zukunft, die nicht erst in unseren...
    Autor
    Jürgen Oberschmidt
    Publikationsdatum
    30.03.2021
  • „Coffee Mask“als Corona-Zugabe

    „Coffee Mask“als Corona-Zugabe

    Body
    Beim Internationalen Musikvideowettbewerb für Flöte und Violine des Kasseler Kulturforums gab es in den Teilnehmervideos aus unterschiedlichsten Ländern große Auftritte. Als Eigenaufnahmen einzusenden waren Carl Philip...
    Autor
    nmz
    Publikationsdatum
    30.03.2021
  • Musikschulen - Eltern wählen Instrumente je nach Ansteckungsrisiko

    Musikschulen - Eltern wählen Instrumente je nach Ansteckungsrisiko

    Body
    Ludwigshafen/Koblenz - Corona verändert auch die Musikausbildung vieler Kinder. Musikschulen unterrichten mit Spuckschutzwänden oder digital. Nicht alles funktioniert. Flöte und Trompete werden plötzlich unbeliebter...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    27.03.2021
  • Erste Kandidaten zur Teilnahme am Bundeswettbewerb "Jugend Musiziert"
    Hauptbild
    «Geige von Buchenwald» erklingt wieder - erstes Konzert in Erfurt. Foto: Hufner

    Erste Kandidaten zur Teilnahme am Bundeswettbewerb "Jugend Musiziert"

    Body
    Die Gremien in Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen haben die Sieger der Regional- und Landeswettbewerbe 2021 bekannt gegeben. Wie dpa meldet, schickt Thüringen 58 und Mecklenburg-Vorpommern 72 junge Talente zum...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    22.03.2021
  • Manchmal steht einer auf und tanzt
    Hauptbild
    Trotz vielfältiger Einschränkungen dürfen Menschen mit Demenz nicht vom Kulturleben ausgeschlossen werden, fordert Kai Koch. Foto: Pat Christ

    Manchmal steht einer auf und tanzt

    Body
    Rund zwei Prozent der Deutschen leiden aktuell unter einer Demenzerkrankung – Tendenz steigend. Bisher wurden diese Menschen vom Kulturleben weitgehend ausgeschlossen. Dass sich das ändert, dafür engagiert sich Kai Koch...
    Autor
    Pat Christ
    Publikationsdatum
    19.03.2021

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 74
  • Current page 75
  • Page 76
  • …
  • Letzte Seite 400
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube