Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Literaturarchiv erhält Nachlass von Volkslied-Komponist Silcher
    Hauptbild
    Friedrich Silcher (1789–1860)

    Literaturarchiv erhält Nachlass von Volkslied-Komponist Silcher

    Body
    Marbach - Friedrich Silcher hat die Loreley besungen, «Muss i denn zum Städtele hinaus» bekanntgemacht und das Weihnachtslied «Alle Jahre wieder» komponiert. Nun soll das Archiv des Volkslied-Komponisten aus Weinstadt...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    17.03.2021
  • Heintje trifft auf Honecker: «Hits & Hymnen» im Haus der Geschichte
    Hauptbild
    «Hits & Hymnen» im Haus der Geschichte. Foto: Youtube, screenshot

    Heintje trifft auf Honecker: «Hits & Hymnen» im Haus der Geschichte

    Body
    Bonn - Musik spiegelt die Geschichte - und schreibt sie manchmal auch selbst. Nach langem Warten ist im Haus der Geschichte in Bonn - einer Art Gedächtnis des Landes - nun eine neue Ausstellung dazu zu sehen. Man findet...
    Autor
    Jonas-Erik Schmidt
    dpa
    Publikationsdatum
    15.03.2021
  • «Musicalien-Kammer» im Schloss Köthen mit historischen Instrumenten
    Hauptbild
    Registerzüge einer Orgel

    «Musicalien-Kammer» im Schloss Köthen mit historischen Instrumenten

    Body
    Köthen - Eine «Musicalien-Kammer» mit historischen Tasteninstrumenten wird am Internationalen Museumstag (16. Mai) im Schloss Köthen eröffnet. In zwei Räumen werden zehn historische Tasteninstrumente aus dem 18. und 19...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    13.03.2021
  • Diekmanns musikalischer Humperdinck-Schatz soll nach Siegburg kommen
    Hauptbild
    Pianistin Anke Helfrich erhält Hessischen Jazzpreis. Foto: Hufner

    Diekmanns musikalischer Humperdinck-Schatz soll nach Siegburg kommen

    Body
    Siegburg - Ein vom ehemaligen «Bild»-Chefredakteur Kai Diekmann zutage geförderter musikalischer Schatz soll bald in Siegburg zu sehen sein. Der 56-Jährige wird am Dienstag (16. März) im örtlichen Stadtmuseum erwartet...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    13.03.2021
  • Wettbewerb «Jugend musiziert» 2021 in Brandenburg und Sachsen
    Hauptbild
    Die Freude am Musizieren ist ungebrochen. Nach intensivem Üben will man zeigen, was man kann. Aber wird „Jugend musiziert“ auch 2021 ein Fest der Begegnung werden? Foto: Erich Malter

    Wettbewerb «Jugend musiziert» 2021 in Brandenburg und Sachsen

    Body
    Wettbewerb «Jugend musiziert» findet in Brandenburg an mehreren Orten statt +++ «Jugend musiziert» in Sachsen erstmals als digitaler Wettbewerb Wettbewerb «Jugend musiziert» findet an mehreren Orten statt Potsdam/Cottbus...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    11.03.2021
  • Appell der Bundes-Eltern-Vertretung der Musikschulen
    Hauptbild
    Sächsische Musikschultage in Plauen: Auch Einbeziehung von Flüchtlingen Thema

    Appell der Bundes-Eltern-Vertretung der Musikschulen

    Body
    Bonn - Die Bundes-Eltern-Vertretung der Musikschulen im Verband deutscher Musikschulen (BEV) richtet einen Appell an Politik und Gesellschaft für eine nachhaltige Musik- und Kulturbildung in der Krisenzeit: Kulturelle...
    Autor
    PM-VdM
    Publikationsdatum
    09.03.2021
  • Selbstmachen statt Mitmachen
    Hauptbild
    Plakatmotiv zur Wagner-Aktion von 2013. Foto: ORF/Ö1

    Selbstmachen statt Mitmachen

    Body
    Partizipative Formate haben in der Musikvermittlung eine lange Tradition und orientieren sich an einem noch älteren gesellschaftspolitischen Ideal: dem der Mitbestimmung und politischen Mitgestaltung 1. Spätestens seit...
    Autor
    Irena Müller-Brozovic
    Hans Georg Nicklaus
    Publikationsdatum
    09.03.2021
  • Schleswig-Holstein: 365 Tage Corona: Musikschulen brauchen eine Perspektive
    Hauptbild
    Akademie der Künste in Berlin am Pariser Platz. Treppenhaus. Foto: Hufner

    Schleswig-Holstein: 365 Tage Corona: Musikschulen brauchen eine Perspektive

    Body
    Landesweit kaum Neuanmeldungen an öffentlichen Musikschulen, Einnahmeverluste und unzählige Musikschulangebote, die nicht durch digitale Konzepte ersetzt werden können: Das ist der derzeit perspektivlose Blick auf die...
    Autor
    PM - VdM - SH
    Publikationsdatum
    04.03.2021
  • Orchesterakademie für mehr Praxis von Musikstudierenden entsteht in Münster
    Hauptbild
    Pianistin Anke Helfrich erhält Hessischen Jazzpreis. Foto: Hufner

    Orchesterakademie für mehr Praxis von Musikstudierenden entsteht in Münster

    Body
    Münster - Studierende der Musikhochschule in Münster sollen künftig schon früher Praxiserfahrung in einem Sinfonieorchester sammeln können. Dazu will die Hochschule der Uni gemeinsam mit dem Sinfonieorchester der Stadt...
    Publikationsdatum
    03.03.2021
  • Deutscher Musikrat fordert Rückkehr der Musikhochschulen zum Präsenzbetrieb
    Hauptbild
    Hochschule mit Übezelle. Zur Zeit schwierig zu erreichen. Foto: Hufner

    Deutscher Musikrat fordert Rückkehr der Musikhochschulen zum Präsenzbetrieb

    Body
    Berlin - Der Deutsche Musikrat und die Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen fordern von den Bildungsminister/innen der Länder die schrittweise Rückkehr zum Präsenzbetrieb für die 24 staatlichen deutschen...
    Autor
    PM-DMR
    Publikationsdatum
    01.03.2021
  • Quartett studieren mit dem Quatuor Ébène

    Quartett studieren mit dem Quatuor Ébène

    Body
    Das Quatuor Ébène, eines der bedeutendsten Streichquartette weltweit, wird an der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) im Rahmen der neu gegründeten „Ébène Quartet Academy“ ab sofort für den Aufbau einer...
    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    28.02.2021
  • Die Beatles studieren: Uni Liverpool bietet neues Master-Fach an
    Hauptbild
    Unsterblich? Die «Fab Four» in ihren besten Zeiten. Foto: EMI

    Die Beatles studieren: Uni Liverpool bietet neues Master-Fach an

    Body
    Liverpool - Die «Beatlemania» in Liverpool hat nun auch die Universität in der Heimatstadt der berühmten Band erreicht. Von September an werde der weltweit erste Master-Studiengang zu den «Fab Four» angeboten, teilte die...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    24.02.2021
  • Bach-Gesamtausgabe aus dem Besitz Gustav Mahlers kommt nach Leipzig
    Hauptbild
    Bach-Gesamtausgabe aus dem Besitz Gustav Mahlers kommt nach Leipzig. Foto: Bach-Archiv Leipzig/Gert Mothes

    Bach-Gesamtausgabe aus dem Besitz Gustav Mahlers kommt nach Leipzig

    Body
    Leipzig - Das Bach-Archiv Leipzig hat die Gesamtausgabe der Werke von Johann Sebastian Bach, die sich einst im Besitz des Dirigenten und Komponisten Gustav Mahler (1860-1911) befand, erworben. Die 59 Bände seien mit...
    Autor
    dpa
    PM
    Publikationsdatum
    22.02.2021
  • Das klingende Wohnzimmer: Musikmachen liegt im Trend
    Hauptbild
    «Geige von Buchenwald» erklingt wieder - erstes Konzert in Erfurt. Foto: Hufner

    Das klingende Wohnzimmer: Musikmachen liegt im Trend

    Body
    München - Während der Corona-Zeit greifen wieder mehr Menschen zu ihrem Instrument. Da auch die Musikschulen geschlossen sind, üben viele zuhause mit Lehrbüchern und Online-Formaten - ein gleichwertiger Ersatz für...
    Autor
    Gunther Matejka
    dpa
    Publikationsdatum
    21.02.2021
  • Zukunft beginnt jetzt: Deutscher Musikrat fordert Landesregierungen auf, Musikschulen für „Jugend musiziert“-Vorbereitung zu öffnen
    Hauptbild
    Musikratspräsident Martin Maria Krüger. Foto: Hufner

    Zukunft beginnt jetzt: Deutscher Musikrat fordert Landesregierungen auf, Musikschulen für „Jugend musiziert“-Vorbereitung zu öffnen

    Body
    Bei der Konferenz der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin am 10. Februar wurde eine Verlängerung des Lockdown bis vorerst 07. März beschlossen. Die Länder setzten allerdings durch, dass...
    Autor
    PM-DMR
    Publikationsdatum
    19.02.2021

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 75
  • Current page 76
  • Page 77
  • …
  • Letzte Seite 400
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube