Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Chormusik«

Anmeldestart für den Schleswig-Holstein Festivalchor 2023

30.08.22 (PM) -
Nach erfolgreichen Konzerten mit »Ein Deutsches Requiem« von Johannes Brahms in dieser Saison lädt der Festivalchor des Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) motivierte Sängerinnen und Sänger zum Vorsingen ein, um gemeinsam im Festivalsommer 2023 große Chorwerke unter professioneller Leitung zur Aufführung zur bringen.

3. Chorfest der Nordkirche mit 1000 Singenden in Schwerin

27.08.22 (dpa) -
Schwerin (dpa) - Rund 1000 Sangesfreudige aus ganz Norddeutschland sind an diesem Wochenende zum 3. Chorfest der Nordkirche in Schwerin eingetroffen. Zweimal musste das ursprünglich bereits für 2020 geplante Fest wegen der Corona-Pandemie verschoben werden, jetzt könne «Dreiklang» endlich stattfinden, erklärte Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt.

Mecklenburg-Vorpommern: Chor-Leben litt unter Corona – Landes-Chorfest Mitte September

14.08.22 (dpa) -
Nach den Beschränkungen für Proben und Auftritte von Chören wegen der Corona-Pandemie kommt der gemeinsame Gesang in Mecklenburg-Vorpommern langsam wieder in Schwung. Bei den Haff-Festtagen in Rerik (Landkreis Rostock) trafen sich Mitte Juli Shanty-Chöre aus Norddeutschland. Für den 17. September lädt der Landes-Chorverband nach Demmin (Mecklenburgische Seenplatte) zum Chorfest ein, mit dem das mehr als 30-jährige Bestehen des Verbandes begangen werden soll. „Die Feier musste wegen Corona zwei Mal verschoben werden. Nun sind wir zuversichtlich, dass es klappt“, sagte Projektmanagerin Inga Feller am Freitag am Rande eines Treffens mit Kulturministerin Bettina Martin (SPD) in Demmin.

Wortgewaltiges von Senfl und Klangsinnliches von Bryars bei den Singer Pur Tagen 2022

09.08.22 (Juan Martin Koch) -
Die vierte Ausgabe der Singer Pur Tage auf dem Adlersberg bei Regensburg stellte zwei Komponisten in den Mittelpunkt: Ludwig Senfl und – als composer in residence – Gavin Bryars. Eindrücke von einem gehaltvollen Wochenende im Zeichen der Vokalpolyphonie.

Jugend singt 2022 – Das CHORmunity-Festival

11.07.22 (Susanne Läge) -
Wegen des Entfalls der Veranstaltung im Jahr 2020 fand der Landeswettbewerb „Jugend singt“ das letzte Mal im Jahr 2018 statt. Wie immer gab es auch damals ein buntes Rahmenprogramm. In diesem Jahr jedoch wurde das Prinzip einmal umgekehrt:

Erfolgreiche Uraufführung des Chorwerkes Le Laude

08.07.22 (Karin Martensen) -
„Lieber Herr Roscher, Ihr neues Werk haben Sie dem Chor geradezu auf den Leib geschrieben!“ Mit diesen Worten bedankte sich Chorleiter Michael Krause bei dem Komponisten Ulrich Roscher nach der erfolgreichen Uraufführung des Chorwerkes Le Laude.

Singen Sie ukrainisch!

08.07.22 (Korbinian Slavik) -
Все упованіє моє – so lautet der ukrainische Originaltitel einer Komposition von Ганна Гаврилець. Wenn Sie nur bedingt dem folgen können, was hier vor sich geht, dann hilft Ihnen eventuell die IPA-Transkription weiter: u̯sɛ ʊpoˈʋɑnʲijɛ moˈjɛ von ˈɦɑn:ɐ ɦɐu̯reˈlɛtsʲ. Die wissenschaftliche Transliteration des Namens wiederum lautet Hanna Havrylecʹ, deutsche Muttersprachler sprechen allgemein von Hanna Hawrylez oder wahlweise Ganna Gawriletz und ihrem Chorstück „vse upovaniie moie“.

Chortreffen in Weimar mit Auswahlverfahren für Deutschen Wettbewerb

27.06.22 (dpa) -
Weimar - Thüringer Chöre können sich im November in Weimar für den Deutschen Chorwettbewerb 2023 qualifizieren. Im Rahmen des 8. Thüringer Chortreffens «ChorAtelier 2022» am 12. und 13. November können sich die Chorsängerinnen und -sänger im Werungssingen neben Feedback zu ihren Stärken und Entwicklungspotenzialen ein Ticket für Hannover lösen.

500 Konzerte in vier Tagen - Deutsches Chorfest in Leipzig

24.05.22 (dpa) -
Leipzig - Zwei Jahre später als ursprünglich geplant findet ab Himmelfahrt das Deutsche Chorfest in Leipzig statt. Wegen der Corona-Pandemie war das Treffen von rund 9500 Sängerinnen und Sängern aus ganz Deutschland 2020 abgesagt und auf 2022 verschoben worden.

Christian Johannes Bonath wird neuer Domkapellmeister in Dresden

11.05.22 (dpa) -
Dresden - Der Kirchenmusiker Christian Johannes Bonath wird neuer Domkapellmeister und Leiter der Dresdner Kapellknaben. Der 42-Jährige tritt die Nachfolge von Matthias Liebich (63) zum 1. September 2022 an, teilte das Bistum Dresden-Meissen am Dienstag mit. Der gebürtige Wormser war zuletzt als künstlerischer Leiter des Knabenchores «capella vocalis» in Reutlingen tätig.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: