Von der Kette gelassen
„HÖREN – in dieser Zeit“ lautet das Motto der 24. Ausgabe der DEGEM (Deutsche Gesellschaft für elektroakustische Musik). Das klingt gleichermaßen allgemein wie anspielungsreich. +++ Martin Tchibas inzwischen dritte...
„HÖREN – in dieser Zeit“ lautet das Motto der 24. Ausgabe der DEGEM (Deutsche Gesellschaft für elektroakustische Musik). Das klingt gleichermaßen allgemein wie anspielungsreich. +++ Martin Tchibas inzwischen dritte...
Das SWR Experimentalstudio bleibt in Freiburg. Das hat die Geschäftsleitung der SWR beschlossen und der Verwaltungsrat zur Kenntnis genommen. Lange sah es danach aus, dass das renommierte Studio, das weltweit zu den...
Seit 1999 dient ein ehemaliges Tagebaugelände bei Dessau-Roßlau als Festival-Areal. Zwischen riesigen ehemaligen Baggern tanzten Tausende zu elektronischer Musik und Indierock. Diese Ära geht zu Ende. Gräfenhainichen -...
Zum 80. Geburtstag von Folkmar Hein gratuliert die DEGEM mit fast sechs Stunden elektroakustischer Musik! +++ Die österreichische Komponistin und Bratschistin Julia Purgina (*1980) möchte eine anspruchsvolle Musik der...
Sara Glojnaric erprobt die ästhetische Neubestimmung bereits existierender Musik gerne in ganzen Werkreihen, die Jazz- und Pop-Idiome aus individuellen Musikerfahrungen filtern.+++ „Listening Machines – Ecological...
Paris – Jean-Michel Jarre ist ein Technik-Freak: Vor über 40 Jahren revolutionierte er mit Synthesizern die Musikwelt. Bis heute beschäftigt er sich mit innovativen Klängen - und tritt als Avatar auf. Von «Oxygène» zu...