Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Hiphop«

Europameisterschaft im Breakdance in Magdeburg

30.05.22 (dpa) -
Magdeburg – Die besten Breakdancer Europas treten bald in Magdeburg gegeneinander an. In drei Altersklassen zeigen die Tänzerinnen und Tänzer bei den European Breakdance Championchips (EBC) am 9. und 10. Juli ihr Können. In diesem Jahr dürften neben den Junioren und den Erwachsenen auch erstmalig Kinder an der Europameisterschaft teilnehmen, sagte Nils Klebe, der Manager der Breakdance-Formation „Da Rookies“ und Mitveranstalter, am Montag.

Musikautor*innenpreis der GEMA: Die Nominierten 2022

01.02.22 (PM - GEMA) -
Clueso, Chaya Czernowin, Dascha Dauenhauer, Grossstadtgeflüster, Michael Holm, Julia Hülsmann, Jamilia Jazylbekova, Stefan Keller, Lucry & Suena, DJ Shaban und weitere nominierte Musikautor*innen hoffen auf den Deutschen Musikautor*innenpreis 2022. Die GEMA ehrt mit dem Preis Musikschaffende für ihre außergewöhnlichen Kompositionen und Texte. Die Verleihung findet am 24. März 2022 in Berlin statt.

Vernebelte Trap-Oper – Uraufführung von „cloud*s*cape“ in der Bühne 2 des Münchner Volkstheaters

20.11.21 (Wolf-Dieter Peter) -
War es auch im antiken griechischen Theater schon so? Denn bei der Wiederbelebung als „Oper“ am Beginn unserer Neuzeit spukte die Idee des Gesamtkunstwerks durch Formen, Stile und Werke und seither weiter: Da kam der Höhepunkt mit Wagner und letztlich zielt ein Abend mit „Rammstein“ auf das Gleiche. Da auch die kleinere Bühne des neuen Volkstheaters fast alle Wünsche der Macher erfüllen kann, gingen sie in die Vollen Richtung Gesamtkunstwerk.

DIGITAL BEAT CONCERT feat. BRKN live aus dem Schloss Eutin

07.06.20 (PM - Veranstalter) -
Am Freitagabend des 5. Juni begeisterte der deutsche Hip-Hop Musiker BRKN Zuschauer vor rund 22.000 Bildschirmen in einem hochprofessionellen Livestream-Konzert. In einer außergewöhnlichen Kollaboration mit dem CLASSICAL BEAT Ensemble aus klassisch- und jazzmusikalisch ausgebildeten Profimusikern performte der Rapper seine Stücke in neuem Gewand. Eine aufwendige Audio- und Filmproduktion, die durch das CLASSICAL BEAT FESTIVAL zusammen mit dem Produktionsteam SOUNDSGOOD realisiert wurde und als eines der ersten Festivals in Schleswig-Holstein eine digitale Version präsentierten.

Endlos-Streit um kopierten Kraftwerk-Beat bleibt kompliziert [Update]

09.01.20 (dpa) -
Seit mehr als zwei Jahrzehnten beschäftigt Gerichte die Frage: Durfte der Musikproduzent Moses Pelham ungefragt einen fremden Rhythmus benutzen? Nun könnte der Bundesgerichtshof den Schlusspunkt setzen.

Betreutes Hüpfen trifft auf gemeinsames Singen – Jan Delay beim Stimmenfestival Lörrach

12.07.19 (Georg Rudiger) -
Der Hut passt, das Einstecktuch mit Leopardenfellmuster sitzt. „We love to entertain you“, verspricht Jan Delay auf dem dicht gefüllten Lörracher Marktplatz. Und geht gleich mit dem Opener „Rave Against the Machine“ in die Vollen. Georg Rudiger berichtet.

Link-Tipps 2018/06

15.06.18 (Philipp Krechlak) -
Hiphopper sind auch nur Menschen. Mit allen Höhen und Untiefen, Ecken und Kanten, die den Rest von uns normal Sterblichen eben so ausmachen: etwa Antisemitismus-Vorwürfe (Kollegah und Farid Bang), Anklagen wegen sexueller Gewalt (R. Kelly), Missbrauch von Drogen (gefühlt alle anderen), aber immer wieder auch politisch pointierte Aussagen.

Neue Led Zeps zwischen alten Vier

15.06.18 (Sven Ferchow) -
Neue CD von und mit: Greta Van Fleet, Bazzi, James Bay, den Fantastischen Vier und Courtney Barnett.

Kein Widerhall im schalltoten Raum

06.05.18 (Martin Hufner) -
Auf den angeblich renommierten Preis der Musikindustrie unter dem Namen „ECHO“ prasselt gerade jede Menge Kritik ein. Da werden ECHOs zurückgegeben (Notos Quartet, Igor Levit, Marius Müller-Westernhagen, Chris­tian Thielemann, Daniel Barenboim), im ECHO-Beirat gibt es Rücktritte, auch Monika Rütters als Kulturstaatsministerin rügt die ECHO-Organisation für die Durchführung und Gestaltung des Preises. Selbst der Bundestagsausschuss für Kultur und Medien hat sich mittlerweile mit dem Thema befasst.

Link-Tipps 2017/05

25.05.17 (Theresa Brüheim) -
+++ Kulturelle Integration +++ Wer „sampelt“ wen? +++ Das Lied aus der Werbung +++ Internationale Updates +++
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: