Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Hiphop«
Vernebelte Trap-Oper – Uraufführung von „cloud*s*cape“ in der Bühne 2 des Münchner Volkstheaters
20.11.21 (Wolf-Dieter Peter) -
War es auch im antiken griechischen Theater schon so? Denn bei der Wiederbelebung als „Oper“ am Beginn unserer Neuzeit spukte die Idee des Gesamtkunstwerks durch Formen, Stile und Werke und seither weiter: Da kam der Höhepunkt mit Wagner und letztlich zielt ein Abend mit „Rammstein“ auf das Gleiche. Da auch die kleinere Bühne des neuen Volkstheaters fast alle Wünsche der Macher erfüllen kann, gingen sie in die Vollen Richtung Gesamtkunstwerk.
Betreutes Hüpfen trifft auf gemeinsames Singen – Jan Delay beim Stimmenfestival Lörrach
12.07.19 (Georg Rudiger) -
Der Hut passt, das Einstecktuch mit Leopardenfellmuster sitzt. „We love to entertain you“, verspricht Jan Delay auf dem dicht gefüllten Lörracher Marktplatz. Und geht gleich mit dem Opener „Rave Against the Machine“ in die Vollen. Georg Rudiger berichtet.
Link-Tipps 2018/06
15.06.18 (Philipp Krechlak) -
Hiphopper sind auch nur Menschen. Mit allen Höhen und Untiefen, Ecken und Kanten, die den Rest von uns normal Sterblichen eben so ausmachen: etwa Antisemitismus-Vorwürfe (Kollegah und Farid Bang), Anklagen wegen sexueller Gewalt (R. Kelly), Missbrauch von Drogen (gefühlt alle anderen), aber immer wieder auch politisch pointierte Aussagen. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Neue Led Zeps zwischen alten Vier
15.06.18 (Sven Ferchow) -
Neue CD von und mit: Greta Van Fleet, Bazzi, James Bay, den Fantastischen Vier und Courtney Barnett. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Kein Widerhall im schalltoten Raum
06.05.18 (Martin Hufner) -
Auf den angeblich renommierten Preis der Musikindustrie unter dem Namen „ECHO“ prasselt gerade jede Menge Kritik ein. Da werden ECHOs zurückgegeben (Notos Quartet, Igor Levit, Marius Müller-Westernhagen, Christian Thielemann, Daniel Barenboim), im ECHO-Beirat gibt es Rücktritte, auch Monika Rütters als Kulturstaatsministerin rügt die ECHO-Organisation für die Durchführung und Gestaltung des Preises. Selbst der Bundestagsausschuss für Kultur und Medien hat sich mittlerweile mit dem Thema befasst. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Link-Tipps 2017/05
25.05.17 (Theresa Brüheim) -
+++ Kulturelle Integration +++ Wer „sampelt“ wen? +++ Das Lied aus der Werbung +++ Internationale Updates +++ - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
