unüberhörbar 2024/03
Peter Benoit: Heaven and Hell. Antwerp Symphony Orchestra. fuga libera +++ Veljo Tormis: Reminiscentiae. Estonian Philharmonic Chamber Choir, Tallin Chamber Orchestra, Tõnu Kaljuste. ECM New Series
Peter Benoit: Heaven and Hell. Antwerp Symphony Orchestra. fuga libera +++ Veljo Tormis: Reminiscentiae. Estonian Philharmonic Chamber Choir, Tallin Chamber Orchestra, Tõnu Kaljuste. ECM New Series
Kolja Lessing: Ignace Strasfogel. Leben und Werk (Verdrängte Musik, Bd. 24), von Bockel Verlag, Neumünster 2023, 303 S., Abb., Notenbsp., € 25,00, ISBN 978-3-95675-037-3
Ohne Kultur keine Nachhaltigkeit. Wie der Kultur- und Naturbereich gemeinsam die UN-Nachhaltigkeitsziele voranbringen können +++ Briefwechsel Clara und Robert Schumanns mit den Kindern Marie, Julie und Ferdinand sowie...
Daran, dass wissenschaftliche Werkausgaben in ihren eigenen Zeitrechnungen entstehen, hat man sich gewöhnt. Die „Sämtlichen Werke“, in der Universal Edition herausgegeben von der Alban Berg Stiftung, sind da keine...
Die „Förderung der aktuellen Musik aller Sparten in ihrer Vielfalt und Komplexität“ hat sich der 2016 gegründete Musikfonds e.V. in Berlin auf die Fahnen geschrieben. Das genannte Spektrum ist breit: neue Musik und...
Während der Corona-Lockdowns 2020 und 2021 wurde erstmalig über Streamings berichtet, um Konzerten und Festivals überhaupt noch eine Öffentlichkeit zu verschaffen. Nun liegt der Fokus wieder auf Live-Veranstaltungen...
„Ich krieg das alles nicht mehr auf die Kunstebene. Und was kommt? Kunst!“ Christoph Ogiermanns Bekenntnis zeugt von Ohn- und Allmacht. Gleich zu Anfang seiner „Encouragements and Contradictions“ stellt er klar, dass ihm...
2024 feiert Péter Eötvös nicht nur seinen 80. Geburtstag, sondern auch die Uraufführung seiner neuen Oper „VALUSCHKA“. 1944 in Székelyudvarhely (Transsilvanien) geboren, zählt Eötvös zu den einflussreichsten Musiktheater...
Wie stelle ich eigentlich als Komponist*in ein Stück vor, das noch gar nicht aufgeführt wurde? Früher war die Sachlage recht einfach, denn es gab nur einen einzigen Weg: das Stück am Klavier irgendwie „darzustellen“. Das...
Am 17. März wird der Polymath Norbert Walter Peters, der sich als Komponist, bildender Künstler, Schöpfer von Klangskulpturen und Multimedia Künstler hervorgetan hat, 70 Jahre alt. Sein beeindruckendes Œuvre umfasst...
Erst die von Geburt an blinde Prinzessin Iolanta, die von René, ihrem königlichen Vater mit voller Absicht wie in einem goldenen Käfig gefangen gehalten wird – danach eine zauberhaft singende und die ihr lauschenden...
Dirk Kaftan ist seit Beginn der Saison 2017/18 Generalmusikdirektor des Beethoven Orchester Bonn. „Auf Menschen zugehen“, „Kräfte bündeln“: Das ist wichtig für den Bonner Generalmusikdirektor, und das spiegelt sich in...
Peng! Gleich zur Eröffnung knallt das Orchester wuchtige Schläge in den Sendesaal. Der Apparat stampft wie ein wütender Troll, gerät dann aber auf Glatteis und aus dem Tritt. Die Akzente zerfallen zu wackelnder...
Die ersten 19 Artikel des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland garantieren die unveräußerlichen Rechte aller Menschen im Gültigkeitsbereich der Verfassung. An erster Stelle steht die Unantastbarkeit der Würde des...
Im vorigen Frühjahr konnte der Südwestfunk in Freiburg das Experimentalstudio der Heinrich-Strobel-Stiftung in Betrieb nehmen. Die erste Ausbaustufe war damit beendet. Nur der Regietisch fehlte damals noch. Er sollte im...