Die Schönheit des Widerspruchs
Stefan Zednik: „Die Mörder sitzen in der Oper“. Erkundungen zu einer unzeitgemäßen Kunst, Kulturverlag Kadmos, Berlin 2022, 160 S., Abb., € 24,90, ISBN 978-3-86599-418-9
Stefan Zednik: „Die Mörder sitzen in der Oper“. Erkundungen zu einer unzeitgemäßen Kunst, Kulturverlag Kadmos, Berlin 2022, 160 S., Abb., € 24,90, ISBN 978-3-86599-418-9
Berühmter Schriftsteller hin oder her: Man möchte dem Herrn im unvorteilhaften Dreiteiler nicht begegnen. Wie Jack Torrance in „The Shining“ hackt er in die Schreibmaschine, belehrt seine Gesprächspartnerin und wirft...
Die Oper „Die Soldaten“ musste lange gegen das Verdikt „unaufführbar“ anrennen. Seit der Kölner Uraufführung 1965 wird das opus magnum von Bernd Alois Zimmermann dann aber doch regelmäßig aufgeführt, denn Opernhäuser und...
Lübecks Jahresvorschau hatte verkündet, dass es wieder Richard Strauss‘ „Elektra“ geben würde. Lange schon, seit 2001 und 2012, sind die letzten beiden Inszenierungen in Lübeck Geschichte, wie auch die beiden GMDs, die...
Richard Wagner wollte mit „Tristan und Isolde“ dem schönsten aller Träume ein Denkmal setzen, wie er selbst einmal schrieb. Friedrich Nietzsche nannte das Musikdrama Wagners „Opus metaphysicum“. Wie auch immer: Das in...
Im Norden der ehemaligen Grafschaft Ruppin liegt der klare und tiefe Stechlinsee. In Fontanes Roman „Der Stechlin“ ist die Rede von einem roten Hahn, der immer dann zu sehen auf einer Fontäne aus dem See aufsteigt und...
Regieren im Liegen - Koskys «Goldener Hahn» in Berlin gefeiert +++ Neues Tanzfestival in Hannover zählt 1800 Besucher +++ Viel Applaus für Rusalka-Premiere - Montavon nicht dabei +++ „Youngsters“ und Musik im Salzlager -...
An der Oper in Halle findet sich Rossinis „Barbier von Sevilla“ in einer Plattenbausiedlung und den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts wieder. Oder auch nicht.
In Genf gelangte am 21. Januar 2024 ein aufwühlendes Requiem und Memorandum mit Musik von Hèctor Parra auf das Libretto von Fiston Mwanza Mujila und das Szenarium von Milo Rau zur Uraufführung. Anlass für die Oper...
Die Abfertigungshalle eines Flughafens: Tag für Tag wieseln hier Tausende Menschen herum, verladen ihr Gepäck, zücken ihre Tickets, checken ein und warten geduldig auf ihren Abflug. Aber was, wenn es mal nicht so klappt...
Mit Donna Elviras Auftritt kommt die gelungene neue Nürnberger „Don Giovanni“-Produktion so richtig in Fahrt. Beispielhaft zeigt Regisseurin Vera Nemirova an ihr die Ambivalenz von Anziehung und Abstoßung, die sie, die...
Das Staatstheater Darmstadt will ein Zeichen gegen Antisemitismus setzen. Ein ungewöhnlicher Schritt: Das Haus hat nach dem Terrorangriff der Hamas kurzfristig seinen Spielplan geändert. Darmstadt - Das Staatstheater...
Nimmt man den „Kosmos Wagner“ beim Wort, ist der natürlich endlich. An der Oper Dortmund ist so ein programmatischer Schwerpunkt überschrieben, mit dem das aktuelle Ringprojekt von Peter Konwitschny, das dort seiner...
Bayreuth - Bayerns Kunstminister Markus Blume (CSU) erwartet von den Bayreuther Festspielen neue Anstrengungen. «Es reicht nicht, sich ausschließlich auf künstlerischen Erfolgen der Vergangenheit oder einem großen Namen...
„Hab' ich Bock drauf“ - Kultursenator Chialo eröffnet Tuba-Jahr +++ Simone Young dirigiert in Bayreuth „Ring des Nibelungen“ +++ Festival JazzBaltica weiter in Timmendorfer Strand +++ Gut 17 600 Bläserinnen und Bläser...