Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Politik & Betrieb

Politik & Betrieb

Kulturpolitik  •  Musikwirtschaft  •  Musikleben

Veranstaltungen  •  Medien

  • Kultur an Karfreitag? Keine Ausnahmen für Oper und Musical
    Hauptbild
    News Gekrösel

    Kultur an Karfreitag? Keine Ausnahmen für Oper und Musical

    Body

    In Dortmund stand eine Wagner-Oper auf dem Spielplan, in Düsseldorf «Cats». Die zuständigen Bezirksregierungen verweisen jedoch aufs Gesetz - mit Folgen. Opern, Theater und Musicals am stillen Feiertag? In Düsseldorf...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    17.04.2025
  • Schostakowitsch Tage Gohrisch zum 50. Todestag
    Hauptbild
    Horst Engelhardts Schostakowitsch-Büste in Gohrisch

    Schostakowitsch Tage Gohrisch zum 50. Todestag

    Body

    Die kleine Ortschaft Gohrisch im Elbsandsteingebirge ist eine Pilgerstätte für Fans des Komponisten Dmitri Schostakowitsch. Hier hat er 1960 ein wichtiges Werk komponiert. Die Internationalen Schostakowitsch Tage...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    16.04.2025
  • Mozart-Oper feiert Premiere im Schlosstheater Rheinsberg
    Hauptbild
    Der königliche Hirte

    Mozart-Oper feiert Premiere im Schlosstheater Rheinsberg

    Body

    Am Donnerstag starten die fünftägigen Osterfestspiele in Rheinsberg. Höhepunkt ist eine Neuproduktion der Oper «Der königliche Hirte» von Mozart. Für Besucher aus Berlin fahren extra Busse. Im Schlosstheater Rheinsberg...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    16.04.2025
  • «Leipzig zeigt Courage»: Festival für Weltoffenheit
    Hauptbild
    News Abstract

    «Leipzig zeigt Courage»: Festival für Weltoffenheit

    Body

    Traditionell am Abend vor dem 1. Mai bekennen sich die Menschen beim Festival «Leipzig zeigt Courage» zu einem solidarischen Miteinander. Sie setzen ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und Rassismus. Mit dem Festival...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    16.04.2025
  • «Tag-und-Nacht-Gleichen»-Festival und mehr Neues am DNT
    Hauptbild
    Deutsches Nationaltheater Weimar

    «Tag-und-Nacht-Gleichen»-Festival und mehr Neues am DNT

    Body

    Neue Intendanz und ein neues Festival: Die kommende Spielzeit bringt viel Veränderung am DNT in Weimar mit sich - auch in Vorbereitung auf eine weitere große Neuerung. Umfangreicher Wechsel: Die Spielzeit 2025/26 bringt...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    16.04.2025
  • Zeitgenössische Orgelkomposition von Kali Malone in der Wirkungsstätte Bachs in Leipzig
    Hauptbild
    Bells Echo.

    Zeitgenössische Orgelkomposition von Kali Malone in der Wirkungsstätte Bachs in Leipzig

    Body

    Das Bells Echo ist ein fester Bestandteil der experimentellen Musikszene Leipzigs und bekannt für die kreative Verschmelzung von Raum, Sound und visuellen Elementen. Nun lädt das BELLS ECHO IIIINTERIIIIM dazu ein, einer...

    Autor
    PM – Bells Echo
    Publikationsdatum
    15.04.2025
  • Ein Drittel der Clubs sieht sich in der Existenz bedroht
    Hauptbild
    Clubmusik

    Ein Drittel der Clubs sieht sich in der Existenz bedroht

    Body

    Hamburgs Clubbetreiber stemmen sich mit mehr Events gegen den anhaltenden Besucherrückgang und können so den Umsatz stabilisieren. Doch die Gewinne brechen laut einer Umfrage ein. Die Lage von Hamburgs Clubbetreibern und...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    15.04.2025
  • Deutsche Streicherphilharmonie im Rahmen des Musikschulkongresses 2025 in Dresden
    Hauptbild
    Deutsche Streicherphilharmonie

    Deutsche Streicherphilharmonie im Rahmen des Musikschulkongresses 2025 in Dresden

    Body

    Am 9. Mai 2025 werden die jungen Spitzentalente der Deutschen Streicherphilharmonie (DSP) zusammen mit Schülerinnen und Schülern der sächsischen Musikschulen um 20:00 Uhr im großen Saal des Kulturpalastes Dresden...

    Autor
    PM - VdM
    Publikationsdatum
    15.04.2025
  • Brahms-Festival widmet sich Musik aus Frankreich
    Hauptbild
    Musikhochschule Lübeck, Obertrave

    Brahms-Festival widmet sich Musik aus Frankreich

    Body

    Statt «Lieben Sie Brahms?» heißt es in diesem Jahr beim Lübecker Brahms-Festival «Aimez-vous Brahms?», denn das Festival widmet sich 2025 Musik aus Frankreich. Zum 33. Mal veranstaltet die Musikhochschule Lübeck (MHL)...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    14.04.2025
  • Vom Harz in die große weite Welt: die Klavierbauer „Steinway & Sons“ und „Grotrian-Steinweg“ – eine Ausstellung in Braunschweig
    Hauptbild
    Viele Prozesse im Klavierbau werden heute von Maschinen übernommen. Der Bezug der Saiten, die Bearbeitung der Hämmer und die Intonation können noch immer nur von Menschen geleistet werden. © Grotrian-Steinweg, Braunschweig

    Vom Harz in die große weite Welt: die Klavierbauer „Steinway & Sons“ und „Grotrian-Steinweg“ – eine Ausstellung in Braunschweig

    Vorspann / Teaser

    Was wäre die Klavierwelt ohne die wunderbaren und hochgeschätzten Instrumente der Firmen „Steinway & Sons“ und „Grotrian-Steinweg“? Eine Ausstellung im Braunschweiger Städtischen Museum zeichnet derzeit nach, wie sich...

    Autor
    Ralf-Thomas Lindner
    Publikationsdatum
    13.04.2025
  • crescendo2025 – das Musikfestival der UdK Berlin unter dem Motto „InnenSaiten“
    Hauptbild
    Giovanni Antonini und das Symphonieorchester der UdK Berlin eröffnen crescendo2025 (Fotos: Lene Münch, Marco Borggreve)

    crescendo2025 – das Musikfestival der UdK Berlin unter dem Motto „InnenSaiten“

    Body

    crescendo – das Musikfestival der UdK Berlin versetzt vom 23. Mai bis 6. Juni 2025 in mehr als 20 Veranstaltungen die Seele musikalisch in Schwingung, widmet sich Jubilar*innen wie Louise Farrenc, Maurice Ravel, Erik Satie und Pierre Boulez und feiert 50 Jahre UdK Berlin.

    Autor
    PM – Universität der Künste Berlin
    Publikationsdatum
    12.04.2025
  • Aufwärtstrend bei Amateurmusik seit Corona
    Hauptbild
    News Gummibären

    Aufwärtstrend bei Amateurmusik seit Corona

    Body

    Den Flohwalzer klimpern, ein Liebeslied singen, auf der Gitarre schrammeln - Hobbymusik hat viele Facetten. Doch wie viele Menschen musizieren überhaupt in ihrer Freizeit? Eine Umfrage gibt Auskunft. Singen, Klavier...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    11.04.2025
  • Festival soll wegen Terrorgefahr Sicherheitsauflagen erhöhen
    Hauptbild
    Dixielandf-Festival

    Festival soll wegen Terrorgefahr Sicherheitsauflagen erhöhen

    Body

    Das Dixieland Festival lockt jedes Jahr Zehntausende Fans aus dem In- und Ausland an. Kurzfristig sieht sich das Festival mit erheblichen Zusatzkosten wegen Anti-Terror-Maßnahmen konfrontiert. Das Dixieland Festival...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    11.04.2025
  • «Musikfeste auf dem Lande» laden zu Picknick und Musik
    Hauptbild
    Musikfeste auf dem Lande

    «Musikfeste auf dem Lande» laden zu Picknick und Musik

    Body

    Auch in diesem Sommer lädt das Schleswig-Holstein Musik Festival auf das Land. Die Konzerte auf Gutsanlagen in Schleswig-Holstein gehören zu den Markenzeichen des Festivals. Die «Musikfeste auf dem Lande», eines der...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    11.04.2025
  • Oper Leipzig startet Saison mit neuem Generalmusikdirektor
    Hauptbild
    Oper Leipzig

    Oper Leipzig startet Saison mit neuem Generalmusikdirektor

    Body

    Die Oper Leipzig startet mit Vielfalt und neuen Akzenten in die neue Saison. Vom Musical bis zur Uraufführung - auch hinter der Bühne stehen die Zeichen auf Wandel. Ein neuer Generalmusikdirektor, eine Uraufführung und...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    11.04.2025

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 3
  • Current page 4
  • Page 5
  • …
  • Letzte Seite 2432
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube