Es ist paradox: Das Land, in dem die Oper erfunden wurde, scheint sie auch wieder abschaffen zu wollen. Mittels eines Gesetzes setzt Italiens Kulturminister Sandro Bondi ein Sparprogramm durch, das die Opernhäuser...
Sind Sie auch so eine Vuvuzela-Niete? „Bäh, die sind so laut. Heul, die verstoßen gegen die Lärmschutzverordnung der EU“. Dann müssen Sie eben Ihre europäischen Löffel auf Globalisierung umpolen. Vom Hornissengefurze im...
Martin Hufner formulierte in seiner Besprechung des Internetportals „Musik und Gender im Internet“ die Kritik, dass „theoretische Texte zum Forschungsfeld“ sowie die Darstellung von Genderthemen fehlen (neue musikzeitung...
Haben Sie sich eigentlich schon mal Gedanken darüber gemacht, wie viele Ohren Sie haben? Zählen Sie mal genau nach. Ich habe jetzt lange nachdenken müssen. Es sind nämlich acht! Zwei habe ich im Wohnzimmer, zwei habe ich...
Wissen Sie, was „Gift Economy“ ist? Vorab für anglophobe Grüne: Mit Öltiefseebohrungen und Genmais hat es nichts zu tun. Auf Deutsch bedeutet es „Geschenkökonomie“ und meint die Tatsache, dass die Menschen freiwillig und...
Wer sich hierzulande abfällig über Massenveranstaltungen äußert, durfte bislang auf Beifall hoffen. Der Argwohn gegenüber der Masse ist in unserer Kultur tief verwurzelt. Gustave Le Bon, ein französischer Arzt, hat ihn...
Bei einem, zugegeben ironisch-spöttischen, Gespräch unter Musikfreunden vor einigen Wochen überfiel einen der Anwesenden eine vielleicht etwas makabre Vision: Hamburgs neue Elbphilharmonie, festliches Eröffnungskonzert...
„Mein Auto kann schön singen, schön singen, schön singen und hörst du es erklingen: Dann bist du im Zug von Sounding D“ (frei nach einem alten Schlager, gesungen von Johannes Heesters). Während der Reise des Netzwerk...
Unfassbar, was den Reiseveranstaltern so einfällt. Aber nach zwanzig Jahren Wiedervereinigung scheinen die „All Inclusive Buffets“ dieser Welt ratzekahl leer geaast zu sein. Neue Angebote müssen her. Ohne Tabus. Das darf...
Die Wissenschaft hat festgestellt, hat festgestellt, dass der Ipod keine Musik enthält, Musik enthält. In der Tat, Forscher der TU Dortmund um den Musikwissenschaftler Günther Rötter haben herausgefunden, dass...
Es ist immer billig, zu behaupten, früher sei alles besser gewesen. Mit schöner Regelmäßigkeit wird das über die Musikkritik gesagt: von Konzertbesuchern, die das, was sie gehört haben, im Geschriebenen nicht mehr...
Jubiläumsausstellung der Pianofabrik Schiedmayer & Söhne *** „Ewig junges Klavier“ in der Bonner Beethovenhalle *** Bessie Smith (1894–1937) Vor 100 Jahren Die Jubiläumsausstellung der Pianofabrik Schiedmayer & Söhne...
Tja, liebe Kultur-, Netzwerk- und Teilzeiteltern. Ihre Kinder sollen es also ungefragt besser haben. Deshalb knüppeln Sie als Doppelverdiener seit Jahren ein komplettes Jahressalär in die musikalische wie geistige...