2 × European Song Contest
Eurotrash oder Fest der Diversität? Valeska Maria Müller und Ursula Gaisa haben die gleiche Veranstaltung gesehen und verfolgt!
Eurotrash oder Fest der Diversität? Valeska Maria Müller und Ursula Gaisa haben die gleiche Veranstaltung gesehen und verfolgt!
„Misty – The Erroll Garner Story“, ein neuer Dokumentarfilm erinnert an den erfolgreichsten Jazzpianisten der 1950er-Jahre.
Du bist eine einfache Melodie. Eine schwebende, melancholische und gleichzeitig hymnisch tragende Melodie. Das „döp – döp – dödödöp“ hatte es mir tatsächlich nie besonders angetan. Ich habe mich immer auf die Melodie...
Aus politischen oder anderen Gründen sich ex patria befindend, neigen manche Musiker dazu, bewahrenswerte Erinnerungen in Klangkonzepte einzubinden.
The Black Crowes kommen 15 Jahre nach ihrem letzten Album mit „Happiness Bastards“ zurück +++ Lassen wir den Schlagwort-Automatismus um Pearl Jam (die letzten Grunge-Überlebenden…) einmal weg und beschäftigen uns...
Ich bin ein glühender Verfechter der Idee, dass in Musik alles möglich ist und dass es keinerlei allgemeine Regeln gibt, die für alle Musik der Welt gelten sollten. Ich führe erbitterte Diskussionen mit Menschen, die...
Walter Kaufmann: Orchestral Works, Vol. I. +++ Franz Schmidt: Quintett in B-Dur; Josef Labor: Trio Nr. 2 in G-Moll. Folke Nauta, Klavier; Lars Wouters van den Oudenweijer, Klarinette; Prisma String Trio +++ Brad Mehldau...
Die BMW Group bleibt dem Jazz treu: Zusammen mit der Landeshauptstadt München verleiht sie den BMW Young Artist Jazz Award auch in diesem Jahr an drei junge Musikerinnen und Musiker der lokalen Jazzszene. Neben einem...
Hugo Distler: Sämtliche Schriften. Band 1: Texte und Kommentare, Band 2: Funktionelle Harmonielehre Reprint, hrsg. von Sven Hiemke, Bärenreiter, Kassel 2024, XXII, 354/71/44 S., € 99,00, ISBN 978-3-7618-2489-4
Jochen Köhler: „Spielen Sie Stockhausen wie Beethoven“. Der Pianist -Aloys Kontarsky, Wolke Verlag, Hofheim 2023, 424 S., Abb., Notenbsp., € 42,00, ISBN 978-3-95593-143-8
Björn Gottstein: Der Klang der Gegenwart. Eine kurze Geschichte der Neuen Musik +++ Handbuch der Oper, hg. v. R. Kloiber/W. Konold/R. Maschka +++ Zwischen Apokalypse und Groteske. György Ligeti: Le Grand Macabre
Emilie Mayer: Sonate C-Dur für Klavier und Violoncello. Herausgegeben von Barbara Gabler. Furore-Edition 10354
Martin Smolka: Like Ella | Beat Furrer: melodie | Elena Mendoza: Se hace saber | Fazıl Say: Sonate Nr. 2 op. 82 „Mount Ida“ | Johannes Kalitzke: Messerschmidt
Als „Compassion“ (Kompasszió) hat Iván Fischer, Gründer und Chefdirigent des Budapest Festival Orchestra, sein Konzertprojekt zur Karwoche 2024 betitelt. Dabei knüpfte er im wörtlichen Sinne an „Passion“ an, mit Johann...
Die Kathedrale Notre-Dame in Paris wird im Dezember wieder eröffnet. Titularorganist Olivier Latry wird schon im Juni die ersten Register der großen Cavaillé-Coll-Orgel probe spielen.