Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • New York, New York

    New York, New York

    Body
    New York, New York (Gold Edition), USA 1977, Regie: Martin Scorsese, 131 Min., Bonusmaterial, MGM Home Entertainment 10006150 Die Zeit ist reif, dieses wohl beste Original-Filmmusical der Seventies wiederzuentdecken....
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.06.2005
  • Originalklänge aus dem Osten

    Originalklänge aus dem Osten

    Body
    Die „Originalklang“-Welle mit ihrem Anspruch, Alte Musik historisch korrekter aufzuführen als bisher, begann vor vielen Jahren mit Nikolaus Harnoncourt in Österreich, dem Collegium Aureum in Deutschland und mit etlichen...
    Autor
    Diether Steppuhn
    Publikationsdatum
    01.06.2005
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Neben einer umfangreichen „Chronik der künstlerischen Entwicklung“ Reimanns nimmt die detaillierte analytische Beschreibung des kompositorischen Œuvres den Hauptteil der Monographie ein, der mit instruktiven...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    01.06.2005
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    In der Serenaden-Besetzung von Beethovens op. 25 und Regers op. 77a fordert Haag für 16 Minuten den energischen Zugriff zu zweit oder zu dritt heraus. Hier darf man nicht zimperlich sein, um mal con eleganza oder...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.06.2005
  • Swingendes gleich im Dutzend-Angebot

    Swingendes gleich im Dutzend-Angebot

    Body
    A Jazzy Dozen. Arrangements for Jazz and Pop Choir. Herausgegeben von Hans van den Brand, Harold Lenselink und Matthias E. Becker, Carus-Verlag CV 2.102 George Gershwin, Count Basie, Billie Holiday oder Seal im A-capella...
    Autor
    Birgit A. Liebl
    Publikationsdatum
    01.06.2005
  • Ein musikalischer Sommernachtstraum

    Ein musikalischer Sommernachtstraum

    Body
    Elf Jahre ist es nun her, dass in München ein Opernboom besonderer Art begann. Mit Händels Giulio Cesare stürzte der neue Intendant Peter Jonas über Nacht die Münchner Hausheiligen Mozart, Wagner und Strauss von ihrem...
    Autor
    Christian Kröber
    Publikationsdatum
    01.06.2005
  • Musik der Sterne

    Musik der Sterne

    Body
    „Wohnzimmerkrieg 3“ heißt das Bild der Berliner Malerin Myriam Quiel auf Seite 34 dieser neuen musikzeitung. Bitte nachschlagen, bevor Sie hier weiterlesen. An dem Wochenende, an dem dieser Cluster geschrieben wurde...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.06.2005
  • Melodischer und rhythmischer Reichtum

    Melodischer und rhythmischer Reichtum

    Body
    Simon Jeffes (1949-1997): „Still Life“ at the Penguin Cafe, Ballet 1988 by David Bintley, arranged for piano by Henry Roche, Peters, London (2002), ISBN 0-9542720-0-5 Der Engländer Simon Jeffes kam von der klassischen...
    Autor
    Andreas Elsner
    Publikationsdatum
    01.06.2005
  • Bausteine aus einer zertrümmerten Landschaft
    Hauptbild
    Szene aus iOPAL. mit Monika Kauke und Hannelore Girod, Christoph Homberger, Francesca Scaini. Foto: Matthias Horn

    Bausteine aus einer zertrümmerten Landschaft

    Body
    Die Oper als Institution wie auch als musikalische Gattung drängt zur Selbstbefragung. Eigentlich dient sie heute schon mehr der repräsentativen Schau und stellt aus innerbetrieblichen Tendenzen heraus...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.06.2005
  • Verfremdung und Entfremdung

    Verfremdung und Entfremdung

    Body
    Stuttgarts Freunde und Förderer der Neuen Musik lassen sich nicht unterkriegen. Der Südwestrundfunk hat zwar kürzlich seine künftige Mitwirkung am renommierten Éclat“-Festival aufgekündigt, wird höchstens noch einzelne...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.05.2005
  • Cartoon
    Hauptbild

    Cartoon

    Body
    Publikationsdatum
    01.05.2005
  • Von weißen Ochsen und blinden Kühen

    Von weißen Ochsen und blinden Kühen

    Body
    Gabriel Fauré (1845–1924): Pièces brèves pour piano op. 84, Peters, London 7601 (2003) Die kaum gepielten, acht Stücke enstanden 1898 bis 1902 mit Ausnahme der dritten und sechsten Fuge, die beide aus Faurés Jugendzeit...
    Autor
    Andreas Elsner
    Publikationsdatum
    01.05.2005
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Miles Davis: miles electric. a different kind of blue feat. his performance at the Isle of Wight eagle vision, 123 Min., engl. mit Untertiteln auf Dt./Sp./Frz./Ital./Port./Niederländ Ein Leckerbissen für Miles-Davis-Fans...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.05.2005
  • Plädoyer für eine organische Syntax

    Plädoyer für eine organische Syntax

    Body
    York Höller: Klanggestalt – Zeitgestalt. Texte und Kommentare 1964–2003, hg. von Reinhold Dusella (Musik der Zeit, Dokumentationen und Studien, Bd. 10) Boosey & Hawkes/Bote & Bock, Berlin 2004, 291 S., € 34,95, ISBN 3...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    01.05.2005
  • Gast-Stätte?

    Gast-Stätte?

    Body
    Eigentlich sollten wir über die Zeiten hinaus sein, wo ein Gott, um sein Glaubensmonopol kämpfend, den anderen den Garaus macht. Und um Verdrängung von Götzen, die der Wollust und dem Reichtum fröhnen, kann es doch auch...
    Autor
    Reinhard Schulz<br />
    Publikationsdatum
    01.05.2005

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 654
  • Current page 655
  • Seite 656
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube