Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Noch keine Revolution in Sicht

    Noch keine Revolution in Sicht

    Body
    Die Farbe Orange ist in den letzten Monaten zum Symbol der Hoffnung auf radikale Änderungen und frischen gesellschaftlichen Wind geworden. Seit ein paar Jahren begrüßen die Organisatoren der Weimarer Frühjahrstage das...
    Autor
    Daniel Cichy
    Publikationsdatum
    01.05.2005
  • Sonntags reden – montags handeln?

    Sonntags reden – montags handeln?

    Body
    Hans-Herwig Geyer (GEMA-Kommunikationsdirektor): Die Enquete-Kommission tagt fast wie ein Konklave und separat von denjenigen, die draußen Kultur machen. Es gibt keinen direkten Kontakt, und ich habe auch nicht den...
    Publikationsdatum
    01.05.2005
  • Jede Woche beginnt am Montag

    Jede Woche beginnt am Montag

    Body
    Phonomanager, Plattenkünstler und Politiker sollten sich ebenfalls dringend einsperren lassen; schließlich möchte der Konsumenten-Mob weiter unterhalten werden. Versammlungsort: der ICE von Hamburg nach Berlin...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.05.2005
  • Schiller und Schily als Paten
    Hauptbild
    Die Preisträger v.l.n.r.: Andreas Hofmeir, Eleonora Reznik, Maximilian Hornung, Sophia Jaffé und Nicolas Altstaedt. Foto: DMW/DMR

    Schiller und Schily als Paten

    Body
    Organisten gehören in Deutschland zu den zuverlässigsten Musikern, während Oboisten und Trompeter leicht wegen Indisposition ausfallen. Solche Erkenntnisse lassen sich anhand der Teilnehmerstatistik zum Deutschen...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    01.05.2005
  • Aufklärungsarbeit in Sachen Musiksoziologie

    Aufklärungsarbeit in Sachen Musiksoziologie

    Body
    Max Weber: Musiksoziologie, Nachlass 1921, hrsg. von Ch. Braun und L. Finscher (Max Weber-Gesamtausgabe I/14), Mohr Siebeck, Tübingen 2004, 446 S., € 149,00, ISBN 3-1614-6956-9 Theodor W. Adorno verwies 1958 in seinen...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.05.2005
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    EuroRanch Log http://www.euroranch.org/ Im Untertitel bezeichnet sich diese Site „music related weblog and sounds“. Langsam verstärkt sich die Fraktion der um Musik gruppierenden „Weblogs“. In diesem Falle geht es um...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.05.2005
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Jennifer Lopez: „Get Right“ Es kann schon mal passieren, dass ein etwas verblasstes Sternchen wie J’Lo nach einer Kreativ-Pause plötzlich einen richtig engagierten Track von ihren Managern und Produzenten als „Sie ist...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.05.2005
  • Denkmäler aus Stein und aus Tönen

    Denkmäler aus Stein und aus Tönen

    Body
    Nach vielen Diskussionen und langer Vorbereitung wird am 10. Mai in Berlin das „Denkmal für die ermordeten Juden Europas“ eröffnet. Die Junge Deutsche Philharmonie spielt am Vorabend ein Konzert in der Berliner...
    Publikationsdatum
    01.05.2005
  • Rhythm ‘n’ Business

    Rhythm ‘n’ Business

    Body
    Bekannt ist länger schon, dass man in der Werbebranche auf englisch-sprachige Verfahren zugreift, um einem Slogan (Spruch) entsprechenden Zauber zu verleihen. In der traditionellen deutschen Musikbranche, namentlich bei...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.05.2005
  • Drei Jahre üben waren genug
    Hauptbild
    Mit 17 ein Genie – was macht man dann den Rest des Lebens? Foto: unbekannt

    Drei Jahre üben waren genug

    Body
    Die Phonoindustrie, Abteilung Klassik, schrumpft sich gesund. Wozu alles zum x-ten mal neu aufnehmen? Beethoven, Bach, Brahms – lagert das nicht alles in hochwertigen Aufnahmen im Keller? Es stellt sich nur noch die...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.05.2005
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Jirí Ort: Leoš Janácek – der späte Wilde. Liebe und Leben in Opern und Briefen, Bärenreiter, Kassel u.a. 2005, 258 S., Abb., € 19,95, ISBN 3-7618-1826-2 Entlang zahlreicher Briefzitate aus Janáceks erst in Ausschnitten...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    01.05.2005
  • Ein Spiel, ein Beratungsgespräch und ein Bett

    Ein Spiel, ein Beratungsgespräch und ein Bett

    Body
    Was macht man, wenn man sich zur Teilnahme am Bundeswettbewerb “Jugend musiziert“ qualifiziert hat? Na, man fährt überglücklich zum Wettbewerbsort und spielt vor, man ist ja offiziell eingeladen. Pech nur, wenn man vor...
    Publikationsdatum
    01.05.2005
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Arnold Schönberg: Gurrelieder (bearbeitet für Cello und Klavier); Martin von Hopffgarten, Cello; Clemens Kröger, Klavier; Michael Rensburg, Sprecher Antes BM-CD 14.9006 Bei aller Liebe für Bearbeitungen, für die der...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.05.2005
  • Meinung oder Verbrechen

    Meinung oder Verbrechen

    Body
    Ein Journalist, der einen Kollegen denunziert hatte und daraufhin von diesem als Denunziant beschimpft wurde, zeigte sich nicht einsichtig, sondern empört: schließlich sei alles, was er der Geschäftsleitung gemeldet habe...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.05.2005
  • Endlich das Ende der Alten Deutschen Welle

    Endlich das Ende der Alten Deutschen Welle

    Body
    „Von hier an blind“ heißt das zweite Album von Wir sind Helden und die sympathische Truppe setzt ihren Weg unbeeindruckt fort. Ohne Blindheit hätte dieses zweite Album gar nicht funktioniert, denn die Sicht auf die...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.05.2005

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 655
  • Current page 656
  • Seite 657
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube