Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • I’m a rocker

    I’m a rocker

    Body
    Immer wieder horche ich in mich rein. Einfach um festzustellen, ob sich was geändert hat. Und immer wieder merk’ ich nix. Also hat sich nix geändert. Woran? Ach so. An meinem Verhältnis zur Klassischen Musik. Das In-mich...
    Autor
    Redunzl Semmelmann
    Publikationsdatum
    01.04.2005
  • Standardkonform

    Standardkonform

    Body
    Da wächst zusammen, was zusammengehört: Europa. Europa, das Bollwerk der abendländischen Kultur gegen den kulturellen Vandalismus von Übersee und Untererde. Gemeinsam ist man stark, gemeinsam sitzt man im selben Boot...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.04.2005
  • Pastellgefärbte Ferne, Schimmern des Sonnenuntergangs

    Pastellgefärbte Ferne, Schimmern des Sonnenuntergangs

    Body
    Die musikalische Haltung auch gegenüber älterer Musik schult sich am gegenwärtigen Schaffen; genauso wie dieses der alten bedarf und in ihr ein unverzichtbares Korrektiv findet. Die Wurzel hat den Plan für das zu ihr...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.04.2005
  • Eine Musik geht auf die Wanderschaft

    Eine Musik geht auf die Wanderschaft

    Body
    Für Jahrzehnte wurde das Akkordeon in der Musikwelt verkannt, beinahe vergessen oder in die Oberkrainer-Alpenjodler-Ecker gestellt. Der New Yorker Guy Klucevsek (im Foto ganz links), Sohn slowenischer Einwanderer...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.04.2005
  • Finanzausstattung auf bescheidenem Niveau

    Finanzausstattung auf bescheidenem Niveau

    Body
    In Ihrer Kolumne wird ein unzutreffendes Bild von den Aufgaben und der Finanzierung des Deutschen Musikinformationszentrums (MIZ) vermittelt. Das Deutsche Musikinformationszentrum wurde 1997 gegründet mit der Aufgabe...
    Publikationsdatum
    01.04.2005
  • Space Night

    Space Night

    Body
    Die mit Abstand beste Fernsehsendung in unserer eintönig-bunten Medienlandschaft ist die „Space Night“ des Bayerischen Fernsehens. Wie alles von Qualität wird sie außerhalb der Hauptsendezeiten ausgestrahlt, genauer: vom...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.04.2005
  • Entdeckungsreise in unbewältigte Vergangenheit

    Entdeckungsreise in unbewältigte Vergangenheit

    Body
    Mit dem zehnten Transport des Reichssicherheitshauptamts (RSHA) aus Belgien trafen 1048 Juden aus dem Lager Malines ein. Nach der Selektion auf der Ausladerampe von Ausschwitz werden 230 Männer und 101 Frauen als...
    Autor
    Peter Brixius
    Publikationsdatum
    01.04.2005
  • Cartoon
    Hauptbild

    Cartoon

    Body
    Publikationsdatum
    01.04.2005
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Die Gegenwart http://www.diegegenwart.de Die Gegenwart, so nennt sich ein/das (?) Online-Magazin für Medienjournalismus. Mittlerweile mit einigen Preisen ausgestattet und zwar nicht irgendwelchen Popelpreisen aus der...
    Autor
    Martin Hufner<br />
    Publikationsdatum
    01.04.2005
  • Spaßfaktoren beim Crossover

    Spaßfaktoren beim Crossover

    Body
    Cello Basics 1, Gc1012; Talking Strings 1 und 2 (1 Vc), Gc1013/1014; Triomania (3 Vc), Gc1015. Edition Gabricelli (Vertrieb Ed. Peters) Easy Jazz Duets (2 Vc), MCV1022; Jazzetüden (2 Vc), MCV1033; Jazzduette 1 und 2 (2...
    Autor
    Gunther Tiedemann
    Publikationsdatum
    01.04.2005
  • Alte Bäume verpflanzt man nicht

    Alte Bäume verpflanzt man nicht

    Body
    Den Jobgipfel überstanden, den sommerlichen Ozonwahn vor uns, schreiten wir weiter, das Leben hinter uns zu bringen, wenn sonst schon niemand vor uns steht. Im Kreise unserer Liebsten geht es also los: Tim Renners neue...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.04.2005
  • Dem Elementaren auf der Spur

    Dem Elementaren auf der Spur

    Body
    Der Münchner Gasteig begeht dieses Jahr sein zwanzigjähriges Jubiläum. Die Trutzburg der Hochkultur – benannt nach dem gleichnamigen Berghang, auf dem sie errichtet wurde – beherbergt die Münchner Philharmoniker...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.04.2005
  • Experiment, Elan, E-Gitarren, Elektronik
    Hauptbild
    Balanceakte auf der Tischkante – „electronic music theatre“ der Künstlergruppe „Arbeit“, Frankfurt am Main. Foto: Deutschlandfunk, 2005

    Experiment, Elan, E-Gitarren, Elektronik

    Body
    Experimentierfreude beim „Forum neuer Musik“ auch in der Ausgabe 2005. Darin zehrt es noch unterm postmodern-neoliberalen Zeitgeist von der Tradition künstlerischen Aufbruchwillens, hält dessen Elan fest, bleibt zugleich...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    01.04.2005
  • Mit dem Schleier des Saloppen bemäntelt

    Mit dem Schleier des Saloppen bemäntelt

    Body
    Thomas Quasthoff: Die Stimme. Autobiografie, aufgezeichnet von Michael Quasthoff, Ullstein Verlag, Berlin 2004, 337 S., € 24,00, ISBN: 3-550-07590-1 Lieber Tommi, wir dürfen dich doch so nennen, oder? Immerhin gibst du...
    Autor
    Christoph Vratz.
    Publikationsdatum
    01.04.2005
  • Sprach-Verwirrung
    Hauptbild
    Musik im Raum“: Benedict Masons Donaueschinger Urfassung (unser Bild) wurde auch in Berlin vorgestellt. Foto: Charlotte Oswald

    Sprach-Verwirrung

    Body
    Über Geschmack soll man nicht streiten, und die alten Kriterien, mit denen man die Qualität eines Musikwerkes erschließen zu können glaubte – stilistische Konsistenz etwa, inhaltliche Aussagekraft oder gar provokative...
    Autor
    Isabel Herzfeld
    Publikationsdatum
    01.04.2005

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 657
  • Current page 658
  • Seite 659
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube