Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Brillante Klänge, scharf gezeichnet

    Brillante Klänge, scharf gezeichnet

    Body
    Robert Schumann: Träumerei aus den „Kinderszenen“, arr. von Wolfgang Birtel für Flöte und Klavier. +++ Cathrin Ambach: Querflöte spielen – mein schönstes Hobby. Der Konzertband. +++ Marie Félicie Clémence de Grandval...
    Autor
    Gabriele Sebald
    Publikationsdatum
    30.03.2013
  • Die Aktualität musikhistorischer Werte im Bewusstsein
    Hauptbild
    Xaver Scharwenka 1897. Foto: Scharwenka Stiftung

    Die Aktualität musikhistorischer Werte im Bewusstsein

    Body
    Unter den Trümmern der Weltkriege des 20. Jahrhunderts blieben nicht nur viele Tote, sondern auch materielle und kulturelle Werte nach den Aufräumarbeiten verschüttet. Geistiger Umbau, der den Revolutionen von 1918 und...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    29.03.2013
  • Wenn es Elgars Cellokonzert nicht gäbe
    Hauptbild
    Jan Vogler. Foto: Jim Rakete

    Wenn es Elgars Cellokonzert nicht gäbe

    Body
    Der Cellist Jan Vogler ist Künstlerischer Leiter des Moritzburg Festivals bei Dresden und seit Oktober 2008 auch Intendant der Dresdner Musikfestspiele. Andreas Kolb unterhielt sich mit ihm über die neueste Ausgabe der...
    Autor
    Andreas Kolb
    Jan Vogler
    Publikationsdatum
    29.03.2013
  • Die großen Namen zickten und ließen sich nicht lumpen
    Hauptbild
    Macht den Veranstaltern das Leben nicht gerade leicht: Cassandra Wilson. Foto: Ralf Dombrowski

    Die großen Namen zickten und ließen sich nicht lumpen

    Body
    Bei seiner 44. Ausgabe hat die Jazzwoche Burghausen sogar mal wieder Schlagzeilen in der Boulevardpresse generiert. Unfreiwillig allerdings. Anlass war ein gut zweistündiger Polizeieinsatz nach dem Auftaktkonzert in der...
    Autor
    Oliver Hochkeppel
    Publikationsdatum
    29.03.2013
  • Neuigkeiten aus den Kolonien
    Hauptbild
    Frank Kämpfer. Foto: Thomas Kujawinski/DLF

    Neuigkeiten aus den Kolonien

    Body
    Das Kölner Forum Neuer Musik versammelt in diesem Jahr Komponisten und Werke von fünf Kontinenten. Thematisch im Zentrum stehen die Begriffe „Globalisierung“ und „Kolonialismus“. Das Internationale Werkstattfestival des...
    Autor
    Frank Kämpfer
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    29.03.2013
  • Mit Ohr und Auge, Duftöl und Schlafbrille
    Hauptbild
    „Zeitgenössische Musik in der Schule“: Liebfrauenschule Oldenburg. Foto: Klaus Fleige/Musik 21

    Mit Ohr und Auge, Duftöl und Schlafbrille

    Body
    Beinahe Wand an Wand sind in Lüneburg in jüngster Zeit die Junge Bühne T.3 des Theaters und ein repräsentativer Musikschulneubau entstanden. Grund genug für das Netzwerk Musik 21 Niedersachsen, mit seinem jährlichen...
    Autor
    Lothar Nierenz
    Publikationsdatum
    29.03.2013
  • Die vielfach verschlungenen Wege der Neuen Musik
    Hauptbild
    Vinko Globokar dirigierte seine „Eisenberg“-Komposition. Foto: C. Oswald

    Die vielfach verschlungenen Wege der Neuen Musik

    Body
    Als Gerard Mortier und Hans Landesmann 2001 zum letzten Mal die Salzburger Festspiele leiteten, konnten sie mit berechtigtem Stolz zurückblicken: In zehn Sommern war es ihnen gelungen, die Festspiele aus dem Ruch des Nur...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    29.03.2013
  • Geh’ aus mein Herz …

    Geh’ aus mein Herz …

    Body
    Im Unterschied zur Feldmusik meinte „Kammermusik“ zunächst einfach Musik für die fürstliche Kammer, und zwar unabhängig von der Größe ihrer Besetzung. Wie zu feudalen Zeiten die Hofbuchhaltung Etats für die Kammermusiker...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    28.03.2013
  • Sprechblasen 2013/04
    Hauptbild
    Musikalische Schnappschüsse aus dem deutschen Parlament mit Wolfgang Schäuble, Philipp Rösler und Till Brönner. Fotos: Martin Hufner

    Sprechblasen 2013/04

    Body
    Musikalische Schnappschüsse aus dem deutschen Parlament mit Wolfgang Schäuble, Philipp Rösler und Till Brönner. Fotos: Martin Hufner
    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    28.03.2013
  • Beethoven und die Sklaverei

    Beethoven und die Sklaverei

    Body
    Filme von einigem Anspruch haben nicht selten etwas vom multimedialen Palimpsest: Als „Gesamtkunstwerk“ verschränken sie nicht nur die Genres ineinander, sondern überkreuzen dabei auch, bisweilen sogar gegenläufig, die...
    Autor
    Gerhard R. Koch
    Publikationsdatum
    28.03.2013
  • Mauertaktik

    Mauertaktik

    Body
    Sie glauben also auch, dass der Mauerfall das furchtbarste Ereignis im letzten Jahrtausend war? Dann Gratulation zum Titel „Backofen-Vorheizer“. Denn: Es geht noch derber. Dann nämlich, wenn David Hasselhoff, die...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    28.03.2013
  • Noten-Tipps 2013/04

    Noten-Tipps 2013/04

    Body
    Franz und Karl Doppler: Fantasie über „Rigoletto“ für zwei Flöten und Klavier, herausgegeben und revidiert von Emmanuel Pahud +++ Camille Saint-Saëns (1835–1921): Cavatine für Posaune und Klavier, Opus 144, herausgegeben...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    28.03.2013
  • Der verhinderte Schwan macht Furore

    Der verhinderte Schwan macht Furore

    Body
    Claude Debussy: Intermezzo und Scherzo, für Klavier und Violoncello +++ Gabriel Fauré: Sicilienne op. 78 für Violoncello und Klavier +++ Camille Saint-Saëns: Der Schwan, Fassung für Violoncello und Klavier +++ Camille...
    Autor
    Fritz Zumkley
    Publikationsdatum
    28.03.2013
  • Das Donnerstags-Bing

    Das Donnerstags-Bing

    Body
    Jeden Donnerstag gegen halb elf zeigt mir ein „Bing“ akustisch den Eingang eines Newsletter mit Stellenausschreibungen an. Obwohl ich mein Profil recht genau bestimmen kann, freue ich mich immer wieder über den...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    28.03.2013
  • Umwegirrationalität

    Umwegirrationalität

    Body
    Es ist jetzt ein Jahr her, dass ein Buch in die Kulturwelt einschlug wie ein Meteorit auf dem Mond. Es war darin von einem Kulturinfarkt die Rede. „Von allem zu viel und überall das Gleiche“ hieß es im Untertitel. Die...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    28.03.2013

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 476
  • Current page 477
  • Page 478
  • …
  • Letzte Seite 794
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube