Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Festival-Anfänge mit Potenzial

    Festival-Anfänge mit Potenzial

    Body
    Die malerisch am Ammersee gelegene Marktgemeinde Dießen hat durchaus eine musikalische Tradition. Einerseits durch Konzerte im Imposanten Marienmünster, andererseits aufgrund der Tatsache, Carl Orffs letzter Wohnsitz...
    Autor
    Reinhard Palmer
    Publikationsdatum
    04.12.2012
  • Von Instrumenten und anderen Arbeitsplätzen
    Hauptbild
    Nancarrow aus der Enkelperspektive: Sebastian Berweck spielt „Piano hero #1“ von Stefan Prins. Foto: Rolf Schoellkopf

    Von Instrumenten und anderen Arbeitsplätzen

    Body
    Das Entscheidenkönnen (und Entscheidenmüssen) ist ursächlich mit dem Begriff der Freiheit verknüpft. Freiheiten mussten (und müssen) erkämpft werden, politische wie künstlerische. Spätestens ab dem Moment ihrer Erlangung...
    Autor
    Tim Schomacker
    Publikationsdatum
    04.12.2012
  • Ein Netz aus Klangfäden spannt sich im Raum

    Ein Netz aus Klangfäden spannt sich im Raum

    Body
    Wie könnten Gravitationswellen klingen? Wo liegen die Schnittstellen von Kunst, Wissenschaft und Forschung? Was ist künstlerische Forschung? Woran forschen Komponisten heute? Eine gelungene Symbiose von ästhetischer...
    Autor
    Mechthild Schlumberger
    Publikationsdatum
    03.12.2012
  • Gesprächsoper
    Hauptbild
    Moderator, John Cage und der Maler Mark Rothko im Kunstgespräch. Foto: Charlotte Oswald

    Gesprächsoper

    Body
    Attacke!! – schrien einstmals schneidige Kavalleristen, wenn sie auf ihren Rössern zum Angriff auf den Feind ansetzten. In Stuttgarts SWR-Musikredaktion bedeutet „attacca“ den Angriff auf tradierte Hörgewohnheiten. Auch...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    03.12.2012
  • Klarer Geist und große Musik – mit Helmut Lachenmann
    Hauptbild
    Wiegenmusik und Kinderspiel:  Helmut Lachenmann am Klavier.

    Klarer Geist und große Musik – mit Helmut Lachenmann

    Body
    Wer zählt die Komponisten, nennt die Namen, die gastlich hier zusammen kamen: In Weingarten, dem kleinen oberschwäbischen Städtchen mit der größten Basilika nördlich der Alpen. Eine resolute Pianistin hatte sich in den...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    03.12.2012
  • Schnöde Tochter in überladenem Klanggewand
    Hauptbild
    Babylonische Buchstabensuppe: Willard White (oben Mitte), Claron McFadden und Jussi Myllys. Foto: Wilfried Hösl

    Schnöde Tochter in überladenem Klanggewand

    Body
    Es war eine traurig-schöne Koinzidenz, dass die Uraufführung von Jörg Widmanns Oper „Babylon“ ausgerechnet an Hans Werner Henzes Todestag über die Bühne der Bayerischen Staatsoper ging. Seinem Andenken widmete das...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    03.12.2012
  • Uraufführungen 2012/12

    Uraufführungen 2012/12

    Body
    Bei den Donaueschinger Musiktagen 2012 war die jüngere und jüngste Komponistengeneration in einer Weise präsent wie kaum je zuvor. Und auch an anderen Stellen vollzieht sich gegenwärtig ein Generationswechsel, nicht nur...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    03.12.2012
  • Cartoon 2012/12
    Hauptbild
    Systemrelevant: die Lehrbeauftragten der 24 deutschen Musikhochschulen.  Zeichnung: Rupert Hörbst

    Cartoon 2012/12

    Body
    Systemrelevant: die Lehrbeauftragten der 24 deutschen Musikhochschulen. Zeichnung: Rupert Hörbst
    Autor
    Rupert Hörbst
    Publikationsdatum
    03.12.2012
  • Nachschlag 2012/12
    Hauptbild
    Wir bleiben Freunde: Wolfgang Rihm(li.) und Klaus Lauer in Bad Reichenhall. Foto: Charlotte Oswald

    Nachschlag 2012/12

    Body
    Klappe! Aus! Wie bei Filmarbeiten! Besorgte Musikfreunde hatten es schon erwartet: Klaus Lauers „Alpenklassik“-Festival in Bad Reichenhall fand in diesem Herbst zum letzten Mal statt. Der Besuch ließ in fünf Jahren, in...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    03.12.2012
  • Ferchows Fenstersturz 2012/12
    Hauptbild
    Wise Guys. Foto: nmz-archiv

    Ferchows Fenstersturz 2012/12

    Body
    Kids kollabieren, Schafe blöken aufgeregt. Mit anderen Worten: die neuseeländische Volksseele kocht. Schuld: die Kölner A-cappella-Gruppe „Wise Guys“. Aber der Reihe nach. Weil Neuseeland (für Bologna-Studenten: auf der...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    03.12.2012
  • Cluster 2012/12 - 2

    Cluster 2012/12 - 2

    Body
    „Tolle Stadt, super Essen, schönes Wetter, riesengroßes Atelier, Putzhilfe und gelegentliche Schickimicki-Treffen bei Fackelschein, ein Jahr lang monatlich Drölfeinhalbtausend Euro steuerfrei, somit erst einmal Ruhe vor...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    03.12.2012
  • Cluster 2012/12 - 1

    Cluster 2012/12 - 1

    Body
    Orchesterfusion, Diskothekensterben: Kulturinfarkt. Das Jahr 2012 hat uns nicht mit unangenehmen Überraschungen verschont. Zuletzt griffen, unter der Flagge des demokratietümelnden Schildbürgers in Uniform segelnd, die...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    03.12.2012
  • Leserbrief 3: Musikschule und Einkommen

    Leserbrief 3: Musikschule und Einkommen

    Body
    Die Zahlen sind beängstigend, die Prognosen für die Zukunft auch. In der Tat sind die Beschäftigungsverhältnisse für Musikschullehrkräfte und Privatmusiklehrer eher selten geprägt von sozialer Absicherung, geschweige...
    Autor
    Ines Theileis
    Publikationsdatum
    03.12.2012
  • Leserbrief 2: Unverkrampfter Umgang mit der Klassik

    Leserbrief 2: Unverkrampfter Umgang mit der Klassik

    Body
    Mit Befremden habe ich den Bericht von Michael Jenne über die „gut gemeinten“ Familienkonzerte im Berliner Konzerthaus gelesen. Die Art und Weise, wie sich Herr Jenne über den Moderator Malte Arkona augelassen hat...
    Autor
    Andreas N. Tarkmann
    Publikationsdatum
    03.12.2012
  • Leserbrief 1

    Leserbrief 1

    Body
    Rainer Nonnenmann schreibt in einem Artikel zum Landesjugendensemble in NRW auf Seite 34 der nmz 9/12: „Die weithin einmalige Initiative fand schnell Resonanz bei Veranstaltern und der Öffentlichkeit. Zudem wurde sie zum...
    Autor
    Johannes K. Hildebrandt
    Publikationsdatum
    03.12.2012

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 476
  • Current page 477
  • Seite 478
  • …
  • Letzte Seite 787
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube