Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • In spanischer Art

    In spanischer Art

    Body
    Turina: Circulo op. 91, Cassadó: Trio, Granados: Intermezzo, Arbós: Tres Piezas op. 1; Devich Trio *** Challenge Classics 72322 Dieses 2003 gegründete Klaviertrio – ungarische Pianistin, südafrikanische Geigerin...
    Autor
    Hanspeter Krellmann
    Publikationsdatum
    04.04.2011
  • Jedem Kind sein Instrument

    Jedem Kind sein Instrument

    Body
    Paul Hindemith. Plöner Musiktag; Dietrich Henschel (Bariton), David Reibel (Sprecher), Mitglieder des RSO Berlin, Jugendsinfonieorchester Marzahn-Hellersdorf, Ensembles der Hans-Werner-Henze-Musikschule...
    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    04.04.2011
  • Eine Grauzone namens künstlerische Freiheit

    Eine Grauzone namens künstlerische Freiheit

    Body
    R.E.M. – Collapse into now *** k.d. lang – Sing it loud *** Radiohead – The King of Limbs *** Kellner – The Road Sessions *** Christina Rommel – Blick von oben Nun gut. R.E.M. wollen es also doch noch einmal versuchen...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    04.04.2011
  • Die große Gala der Alphatiere

    Die große Gala der Alphatiere

    Body
    Musik von Mauricio Kagel, Mauricio Kagel, David Lang, Luca Francesconi, Philippe Boesmans, Richard Barrett, Lou Harrison, Karlheinz Stockhausen Sein „Match“ für zwei Celli und Schlagzeug ist heute ein Klassiker des...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    04.04.2011
  • Die Türen sind geöffnet, ein Protagonist betritt die Bühne
    Hauptbild
    Weill als Prisma: Abschlusskonzert mit dem Ensemble Modern und H.K. Gruber. Foto: Thomas Ruttke

    Die Türen sind geöffnet, ein Protagonist betritt die Bühne

    Body
    Durchaus hintergründig ist das Logo des 19. Kurt-Weill-Festes zu verstehen: Eine Nickelbrille, wie der Komponist sie trug, wirft den Schatten des Brandenburger Tores. „Berlin im Licht“ lautet das diesjährige Motto,...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    03.04.2011
  • Elf Freunde sollt ihr sein
    Hauptbild
    Respektlose Frische: Das norwegische Ensemble asamisimasa bestritt Simon Steen-Andersens Porträtkonzert. Foto: N. Twang

    Elf Freunde sollt ihr sein

    Body
    Die fetten Jahre sind vorbei: Nach den opulenten und facettenreichen Ausflügen ins Musiktheater im Vorjahr zeigte sich „Ultraschall” in seiner 13. Ausgabe stark abgespeckt. Zwar gab es auch diesmal an die 20 Konzerte...
    Autor
    Isabel Herzfeld
    Publikationsdatum
    03.04.2011
  • Die Erfahrbarkeit von musikalischer Zeit

    Die Erfahrbarkeit von musikalischer Zeit

    Body
    Von 1750 stammt Carlo Goldonis heiteres Theaterstück „Il mondo della luna“, das Joseph Haydn knapp drei Jahrzehnte später zum musikalischen Dramma giocoso promovierte. Als Jules Verne mit seiner futuristischen Reise zum...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    03.04.2011
  • Wer singt, vertreibt das Übel
    Hauptbild
    Das SWR Vokalensemble in der Frankfurter Paulskirche. Foto: C. Oswald

    Wer singt, vertreibt das Übel

    Body
    Beim Stuttgarter „Éclat“-Festival traten auch die Sängerinnen und Sänger des SWR Vokalensembles mehrfach auf. Unter anderem in einer mobilen Komposition des Brasilianers Flo Menezes mit dem Titel „Retrato Falado das...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    03.04.2011
  • Erbarmungslos von Reizen überflutet

    Erbarmungslos von Reizen überflutet

    Body
    So mancher Festivalbesucher hätte sich wohl gern gevierteilt in dieser ersten Februarwoche, um dem übergroßen Angebot von Club Transmediale 2011 gerecht zu werden. In der Tat, man konnte sich leicht verlieren in der...
    Autor
    Barbara Eckle
    Publikationsdatum
    03.04.2011
  • Klanggespür für ein Versöhnungswerk
    Hauptbild
    Saariahos Protagonisten: Merja Mäkelä als Adriana und das Osnabrücker Opernorchester. Foto: Klaus Fröhlich

    Klanggespür für ein Versöhnungswerk

    Body
    Bei „Adriana Mater“, der zweiten Oper der in Paris lebenden finnischen Komponistin Kaija Saariaho, handelt es sich um ein von zeitgeschichtlicher Aktualität genährtes und – auf eigenwillige Weise – für die Sache der...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    03.04.2011
  • Uraufführungen 2011/04

    Uraufführungen 2011/04

    Body
    Posthume Uraufführungen haben etwas Bedenkliches, denn hätte der Verstorbene sein Werk wirklich in dieser Form zur Aufführung freigegeben? Wäre er oder sie durch die Interpreten, die Einstudierung sowie den Ort und...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    01.04.2011
  • Alte Musik bedeutet hier Telemann
    Hauptbild
    Preisträger v.l.n.r.: Mathilde Vialle, Johannes Pramsohler, Dmitry Sinkovsky, Christoph Prendl, Anaïs Chen. Foto: Andreas Lander

    Alte Musik bedeutet hier Telemann

    Body
    Duette von Telemann auf zwei Blockflöten – das war vor einigen Jahrzehnten unsere erste Begegnung mit diesem Komponisten, abgetan als Spielmusik für Dilettanten. Vier Jahre vor Bach und Händel geboren, beide überlebend...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.04.2011
  • Cartoon 2011/04 - Konzertsaal für die Musikstadt München
    Hauptbild
    Karikatur: Friederike Groß

    Cartoon 2011/04 - Konzertsaal für die Musikstadt München

    Body
    Die Diskussion um einen neuen Konzertsaal für die Musikstadt München ist beendet. Münchens Oberbürgermeister Christian Ude ließ jedoch dementieren, dass die Mitarbeiter des Tourismusamtes fieberhaft an der Fertigstellung...
    Autor
    Friederike Groß
    Publikationsdatum
    01.04.2011
  • McYamaha’s (Nachschlag 2011/04)

    McYamaha’s (Nachschlag 2011/04)

    Body
    „Im 17. und 18. Jahrhundert wurde unter ‚Franchise’ in Frankreich und Großbritannien die Gewährung eines Privilegs verstanden, welches von Königen an zuverlässige Persönlichkeiten vergeben wurde. Diese Persönlichkeiten...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.04.2011
  • Ton, Steine, Sterben (Ferchows Fenstersturz 2011/04)

    Ton, Steine, Sterben (Ferchows Fenstersturz 2011/04)

    Body
    Bedrohlich wird es ja immer, wenn die TV-Anstalten oben rechts einen Balken einblenden. Für mich ein Zeichen, sofort die Gasmaske aufzusetzen, in den hauseigenen Bunker zu stolpern und den Dieselgenerator anzuwerfen...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.04.2011

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 525
  • Current page 526
  • Page 527
  • …
  • Letzte Seite 794
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube