Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • DVD-Tipp 2010/06

    DVD-Tipp 2010/06

    Body
    Bei Arthaus erscheinen in den nächsten Wochen alle wichtigen Charlie-Chaplin-Filme auf DVD. Lange waren diese Meisterwerke aus lizenzrechtlichen Gründen in Europa nicht mehr erhältlich. Den Anfang macht eine Box, die...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    15.06.2010
  • DVD-Tipps 2010/06

    DVD-Tipps 2010/06

    Body
    Maceo Parker – A Tribute to Ray Charles *** Celine Dion – Celine: Through the eyes of the world *** Once Maceo Parker – A Tribute to Ray Charles BHM, Spieldauer: 75 Minuten Ein Projekt, das für sich spricht: Maceo Parker...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    15.06.2010
  • Bücher-Tipps 2010/06

    Bücher-Tipps 2010/06

    Body
    Sabine Sanio (Hrsg.): Kunst und Technik in medialen Räumen *** Günter Dullat: Verzeichnis der Holz- und Metallblasinstrumentenmacher auf deutschsprachigem Gebiet von 1500 bis Mitte des 20. Jahrhunderts *** Juliane Lensch...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    15.06.2010
  • Noten-Tipps 2010/06

    Noten-Tipps 2010/06

    Body
    Peter Bowman/Gudrun Heyens (Hrsg.): Baroque Recorder Anthology 1. 30 Werke für Sopranblockflöte und Klavier *** Leslie Searle: Rhythm of Time, 15 Duets for Clarinets *** Johann Wilhelm Wilms (1772–1847): Zwei Sonaten für...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    15.06.2010
  • Link-Tipps 2010/06

    Link-Tipps 2010/06

    Body
    Interessantes aus der Welt des Netzes Münchner Philharmoniker Blog http://www.mphil.de/blog/ Jeder hat so etwas, selbst die nmz hat davon drei bis vier. Gemeint sind Weblogs. Neben den offiziellen Websites bieten sich...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    15.06.2010
  • Himmel und Hölle – aus der Fabrik: Werke von Smolka, Kagel und Andriessen bei Wergo
    Hauptbild

    Himmel und Hölle – aus der Fabrik: Werke von Smolka, Kagel und Andriessen bei Wergo

    Body
    Noch ein Jubiläum – nur diesmal anders. Denn mit einer auf insgesamt sieben CDs angelegten „Edition musikFabrik“ wird ein Ensemble gefeiert, das auf 20 Jahre Innovationen und Uraufführungen zurückblicken kann. Und so...
    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    11.06.2010
  • Uraufführungen 2010/06

    Uraufführungen 2010/06

    Body
    „Zündkapsel“ zur Explosion der Musik in vielfältige Szenen und Stilistiken war vor genau fünfzig Jahren das Weltmusikfest der IGNM, das im Juni 1960 erstmals in Köln stattfand. Neben Werken der Zweiten Wiener Schule...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    09.06.2010
  • Proben, diskutieren, entwickeln
    Hauptbild

    Proben, diskutieren, entwickeln

    Body
    „Was wollen wir denn eigentlich spielen?“, fragten sich die Handwerker Squenz, Schnock, Zettel, Flaut und Schlucker im April dieses Jahres auf der Bühne des Theaters der Jungen Welt (TdJW) am Lindenauer Markt in Leipzig...
    Autor
    Birgit Hendrich
    Publikationsdatum
    09.06.2010
  • Von der Strahlkraft des Augenblicks
    Hauptbild
    Unvollendetes, vielgestaltiges Opus ultimum: Kathinka Pasveer, Suzanne Stephens und Marco Blaauw spielen den Abschnitt „SCHÖNHEIT“ aus Karheinz Stockhausens Zyklus „KLANG“. Foto: Klaus Rudolph

    Von der Strahlkraft des Augenblicks

    Body
    Earth Dances zum Abschluss: Mit Harrison Birtwistles Orchester-Tanz hat das Gürzenich-Orchester das Kölner MusikTriennale-Publikum nach knapp 100 Konzerten geerdet. Zwischenzeitlich war es Karlheinz Stockhausen in...
    Autor
    Patrick Hahn
    Publikationsdatum
    09.06.2010
  • 1, 2, three, 4!

    1, 2, three, 4!

    Body
    Es war eine gute Idee der Münchner Musiktheater-Biennale, zwischen den beiden Blöcken der Opernuraufführungen eine Reihe von Konzertveranstaltungen zu platzieren, bei denen jeweils ein Komponist mit einer Uraufführung...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    09.06.2010
  • Im Dschungel der Texte
    Hauptbild

    Im Dschungel der Texte

    Body
    Carusos Stimme als tönende Gallionsfigur eines Dampfers, der einen Amazonas-Zufluss hinauffährt: In diesem Bild und später natürlich in der physischen Präsenz des ächzend einen Urwaldberg hochgezogenen Schiffes steckt...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    09.06.2010
  • Walkürendämmerung – Fulminanter erster "Ring"-Tag an der Pariser Opéra Bastille

    Walkürendämmerung – Fulminanter erster "Ring"-Tag an der Pariser Opéra Bastille

    Body
    Richard Wagners „Ring“-Tetralogie ist irgendwie alles: Mythos und Märchen, politische Parabel und psychologisches Kammerspiel. Seit der Meister selbst sein Bühnenfestspiel 1876 auf die Bayreuther Bühne gehievt hatte...
    Autor
    Peter Krause
    Publikationsdatum
    02.06.2010
  • Belgisches Musiktheater konfrontiert die Idylle mit der Banalität des Bösen
    Hauptbild
    Foto: Stefan Pieper

    Belgisches Musiktheater konfrontiert die Idylle mit der Banalität des Bösen

    Body
    „Das deutsche Volk ist kein Volk mehr aus Dichtern, Träumern und Romantikern, sondern weiß ganz genau was es will“ schwadronierte Joseph Goebbels. Ein ehemaliger SS-Angehöriger räumt bei später Befragung ein, dass er und...
    Autor
    Stefan Pieper
    Publikationsdatum
    01.06.2010
  • Opernhaftes Flüchtlings-Camp – Andreas Kriegenburg inszeniert Giuseppe Verdis „Otello“ an der Deutschen Oper Berlin

    Opernhaftes Flüchtlings-Camp – Andreas Kriegenburg inszeniert Giuseppe Verdis „Otello“ an der Deutschen Oper Berlin

    Body
    Lange nicht wurde bei einer Premiere der Deutschen Oper Berlin so „italienisch“ applaudiert, wie nach Verdis „Otello“ – einem Stimmen-Fest, ganz im Sinne der traditionellen Oper. Gleichwohl war das Publikum im...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    01.06.2010
  • In Memoriam Rosanna - Zélia Fonsecas „Impar“
    Hauptbild
    In Memoriam Rosanna - Zélia Fonsecas „Impar“

    In Memoriam Rosanna - Zélia Fonsecas „Impar“

    Body
    Das Duo „Rosanna & Zélia“ war nicht nur ein künstlerisches und musikalisches Zweiergespann, sondern die beiden Frauen verband auch eine tiefe Freundschaft. Als Rosanna Tavares, die eine Hälfte des Teams, im Oktober 2006...
    Autor
    Carina Prange
    Publikationsdatum
    30.05.2010

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 543
  • Current page 544
  • Page 545
  • …
  • Letzte Seite 792
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube