Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Ausprobieren vor Studieren

    Ausprobieren vor Studieren

    Body
    Johanna Rabe: Hase Hans und seine Freunde, johannamusikrabe [at] aol.com (johannamusikrabe[at]aol[dot]com), Preis: 12,50 € In einer ersten Übung muss der Klavierschüler „Fahrzeuge raten“, also auf den Tasten ausprobieren, was etwa wie ein Auto, Traktor oder...
    Autor
    Alexandra Scherer
    Publikationsdatum
    28.02.2010
  • Den Pedalangaben ist Folge zu leisten

    Den Pedalangaben ist Folge zu leisten

    Body
    Der 1937 in Kiew geborene Valentin Silvestrov gilt heute als der berühmteste Komponist der Ukraine. In seinem umfangreichen Schaffen, das unter anderem mehrere sinfonische Werke sowie Kammermusik enthält, gibt es auch...
    Autor
    Peter Roggenkamp
    Publikationsdatum
    28.02.2010
  • Barcarolle, Zaubertricks und Krebsgänge

    Barcarolle, Zaubertricks und Krebsgänge

    Body
    Isaac Albéniz: Mallorca, opus 202 *** Reinhard Amon: Piano Essentials. 54 Classics in Theory and Practice, Klavier kompakt. Eine Anthologie von kurzen Stücken in Theorie und Praxis. *** Claude Debussy: Images (1894) ***...
    Autor
    Sigrid Naumann
    Publikationsdatum
    28.02.2010
  • Skulpturale Fantasien und eine Pompösität

    Skulpturale Fantasien und eine Pompösität

    Body
    „Two Thoughts about the Piano“ lautet der bescheiden klingende Obertitel der beiden Klavierstücke „Intermittences“ und „Caténaires“ von Elliott Carter von 2005/06. Sie haben es in sich, besonders das zweite, Pierre...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    28.02.2010
  • Neue Note 2010/03

    Neue Note 2010/03

    Body
    Neue Noteneingänge: Bläser, Streicher und Ensemble Bläser Husmann, Mathias: Sonate (1979) für A-Klarinette und Klavier, edition gamma 2010 Braun, Gerhard: Hornrufe (2009). 12 kleine Stücke für Horn in F solo, edition...
    Autor
    nmz
    Publikationsdatum
    28.02.2010
  • Komponist vor Fjordlandschaft

    Komponist vor Fjordlandschaft

    Body
    Die Literarisierung von Künstlerviten ist die Spezialiät des Autors. In den vergangenen Jahren hat Rosteck bereits eine ganze Reihe von Promi-Biografien verfertigt: Lotte Lenya und Kurt Weill, Jane und Paul Bowles, Bob...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    28.02.2010
  • Buch-Tipps 2010/03

    Buch-Tipps 2010/03

    Body
    Kai Köpp: Handbuch historische Orchesterpraxis. Barock – Klassik – Romantik, Bärenreiter, Kassel u.a. 2009, 377 S., Abb., Notenbsp., e 34,95, ISBN 978-3-7618-1921-0 Zweifellos eine Pflichtlektüre für alle Profi- und...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    28.02.2010
  • Mutig

    Mutig

    Body
    Gleichzeit – eine musikalische Zeitreise. Werke von Poppe, Hindemith und Bernd Alois Zimmermann; Junge deutsche Philharmonie, Dir. Susanna Mälkki; EMCD-010 Es gibt gewiss informativere oder inspirierendere Titel, als den...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    28.02.2010
  • Schönberg und andere Supermänner

    Schönberg und andere Supermänner

    Body
    Ein interpretationsgeschichtliches Dokument ersten Ranges präsentiert Andreas Spreer von der Firma Tacet auf einer Doppel-CD: die Gesamtaufnahme der Klavierstücke Schönbergs, aufgenommen 1957 durch Eduard Steuermann...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    28.02.2010
  • Kanada, Irland, Deutschland, Mexiko

    Kanada, Irland, Deutschland, Mexiko

    Body
    Nur wenige Musikerinnen und Musiker stehen gleichbedeutend für die Bezeichnung Singer & Songwriter. Die Kanadierin k.d. lang gehört undiskutierbar zu dieser Kategorie. Nach knapp drei Jahrzehnten und vier Grammys stellt...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    28.02.2010
  • Bei völliger Dunkelheit zu goutieren

    Bei völliger Dunkelheit zu goutieren

    Body
    Dem Mendelssohn-Jahr verdanken wir mindestens drei neue Einspielungen seiner Werke für Violoncello und Klavier, von denen die historisch informierte mit Sergei Istomin und Viviana Sofronitsky an einer Kopie eines Graf...
    Autor
    Mátyás Kiss
    Publikationsdatum
    28.02.2010
  • CD-Tipps 2010/03

    CD-Tipps 2010/03

    Body
    Edward Elgar: Violinkonzert; Nikolaj Znaider, Staatskapelle Dresden, Colin Davis *** Mieczyslaw Weinberg: Sämtliche Sonaten für Viola solo, Sonate op. 28 für Viola und Klavier; Fyodor Druzhinin: Sonate für Viola solo...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    28.02.2010
  • Das Unmögliche möglich machen

    Das Unmögliche möglich machen

    Body
    Innerhalb des allein schon nach quantitativen Maßstäben kaum überschaubaren sinfonischen Repertoires bilden die Fragment gebliebenen Kompositionen eine kleine, jedoch vergleichsweise prominente Gruppe – angefangen bei...
    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    28.02.2010
  • Verzahnung von Klang, Bewegung und visuellem Eindruck
    Hauptbild
    Früher Orff vor Kirschbaum-Kulisse: „Gisei“ in Darmstadt. Foto: Barbara Aumüller

    Verzahnung von Klang, Bewegung und visuellem Eindruck

    Body
    Carl Orffs uraufgeführtes Jugendwerk, das Musikdrama „Gisei“, von ihm verworfen, jetzt nach fast 100 Jahren doch noch auf die Bühne des Darmstädter Staatstheaters gebracht, zeigt in Ansätzen, was Orffs späteres...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    28.02.2010
  • Innenwelten, Unterwelten
    Hauptbild
    Christian Kesten und die Theater-Performance-Gruppe „Maulwerker“. Foto: rbb/Susanne Elgeti

    Innenwelten, Unterwelten

    Body
    Um zentrale Themenstellungen war es Ultraschall, dem von rbb und Deutschlandradio Kultur in Berlin veranstalteten „Festival für neue Musik”, bisher kaum gegangen … Um jeden Preis sollten konzeptionelle Überfrachtungen...
    Autor
    Isabel Herzfeld
    Publikationsdatum
    28.02.2010

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 549
  • Current page 550
  • Page 551
  • …
  • Letzte Seite 792
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube