Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • a tempo (2009/05)

    a tempo (2009/05)

    Body
    Der einzige Ort, an dem im öffentlichen Raum kenntlich um Diskretion gebeten wird, ist – neben dem katholischen Beichtstuhl – der Bankschalter. Galt die Ehrfurchtsbezeugung des Abstands traditionell dem Heiligen...
    Autor
    Nikolaus Brass
    Publikationsdatum
    03.05.2009
  • Cluster (2009/05)

    Cluster (2009/05)

    Body
    Die Finanzkrise ist auch für den Musikinstrumentenmarkt nicht ganz folgenlos. Immer häufiger setzt sich das Prinzip „Ikea“ durch. In alter Hobbythek-Manier baut man sich sein Instrument selbst. Bei einigen Instrumenten...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    30.04.2009
  • www.beckmesser.de (2009/05)

    www.beckmesser.de (2009/05)

    Body
    Im April fällte ein Gericht in Stockholm ein Urteil, das weltweit Beachtung fand. Die vier Betreiber der schwedischen Internet-Musiktauschbörse Pirate Bay wurden wegen „Komplizenschaft bei der Bereitstellung von...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    30.04.2009
  • Orchester als Zellkerne einer neuen Gesellschaft

    Orchester als Zellkerne einer neuen Gesellschaft

    Body
    „Núcleos“, nicht einfach Musikschulen, nennen die Venezolaner die Zentren ihres landesweiten Systems von Kinder- und Jugendorchestern – womit bildhaft ausgedrückt ist, dass es hier um mehr geht als die Unterweisung im...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    30.04.2009
  • Im Doppelpack: Anders Eliassons Sinfonia per archi in zwei neuen Einspielungen
    Hauptbild
    Avantgarde-Skeptiker mit eigener Sprache: Anders Eliasson. Foto: Archiv

    Im Doppelpack: Anders Eliassons Sinfonia per archi in zwei neuen Einspielungen

    Body
    Es gehört sicherlich nicht zu den Alltäglichkeiten, dass ein Werk eines zeitgenössischen Komponisten nahezu gleichzeitig in zwei unterschiedlichen Aufnahmen bei verschiedenen Labels auf CD erscheint. Für Anders Eliasson...
    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    30.04.2009
  • Fritz Buschs Dresdner Zeit nach 75 Jahren fundiert aufgearbeitet und dokumentiert
    Hauptbild
    Der Dirigent Fritz Busch

    Fritz Buschs Dresdner Zeit nach 75 Jahren fundiert aufgearbeitet und dokumentiert

    Body
    „!!! aus.“ Diese kurze aber ergreifende Notiz im Kalender Fritz Buschs beschließt eine Ära an der Semperoper und der Sächsischen Staatskapelle. Der 7. März 1933 beendete die Dresden-Karriere eines der bedeutendsten...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    29.04.2009
  • „Byzantinum“ von Gábor Gadó – ein Fanal in der Musikgeschichte
    Hauptbild
    Gábor Gadós „Byzantinum“

    „Byzantinum“ von Gábor Gadó – ein Fanal in der Musikgeschichte

    Body
    Unbeirrbar, der Mann, der Mahner, der Musiker. Gitarrist Gábor Gadó stellt seine ausufernde, bizarr und tiefsinnig wirkende Musik auch diesmal wieder in einen Kontext historisch übergreifender gesellschaftlicher...
    Autor
    Mathias Bäumel
    Publikationsdatum
    27.04.2009
  • Ohne Klischees: „Des Landes verwiesen“ von Juan Allende-Blin in Bonn
    Hauptbild
    Foto: Theater Bonn

    Ohne Klischees: „Des Landes verwiesen“ von Juan Allende-Blin in Bonn

    Body
    Früher hätte man Dialektik dazu gesagt. Heute sind uns die Worte ausgegangen. Denn was schon sagen, wenn einer sein Ziel erreicht hat, nachdem er einen Umweg gegangen ist? „Bonn Chance!“, sagt jedenfalls das Theater Bonn...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    22.04.2009
  • Gewagt und gewonnen: Jan Voglers neue CD mit Schostakowitsch und Jimi Hendrix
    Hauptbild
    Jan Vogler: Experience

    Gewagt und gewonnen: Jan Voglers neue CD mit Schostakowitsch und Jimi Hendrix

    Body
    Dmitri Schostakowitsch und Jimi Hendrix – diese beiden Namen werden wohl eher selten in einem Atemzug genannt. Der umtriebige Cellist Jan Vogler setzt sie – zusammen mit dem New Yorker Orchester „The Knights“ – auf...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    20.04.2009
  • Respekt für ein gelungenes Rezept: Zum 2. Liszt-Junior-Wettbewerb in Weimar
    Hauptbild
    Gruppenbild aller Preisträger der drei Alterskategorien beim Liszt-Junior-Wettbewerb in Weimar. Foto: Eckart Rohlfs

    Respekt für ein gelungenes Rezept: Zum 2. Liszt-Junior-Wettbewerb in Weimar

    Body
    Ein besseres Ambiente, eine sympathischere Atmosphäre konnten sich die 58 jungen Pianisten aus 22 Ländern, die zum 2. Liszt-Klavierwettbewerb in Weimar angetreten waren, kaum wünschen: Das Musikgymnasium Belvedere, als...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    20.04.2009
  • Üppig kostümierte Klavieretüden: Susanne Anatchkovas Film „Im Prestissimo“
    Hauptbild
    Die Pianistin, in Paris flanierend mit einem Sigi Mauser erstaunlich ähnlichen Claude Debussy

    Üppig kostümierte Klavieretüden: Susanne Anatchkovas Film „Im Prestissimo“

    Body
    Mit der Geschichte der Klavieretüde könnte man die Geschichte der Musik für Tasteninstrumente insgesamt erzählen; zumindest jenen Teil, der die Entwicklung der Klaviertechnik und deren Transformation in musikalischen...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    18.04.2009
  • Konkrete Träume: „El Sistema“, eine Filmdoku über Venezuelas Jugendorchester
    Hauptbild
    Erster musikalischer Kontakt: kleine Venezolaner mit Papierinstrumenten. Foto: www.el-sistema-film.com

    Konkrete Träume: „El Sistema“, eine Filmdoku über Venezuelas Jugendorchester

    Body
    „Núcleos“, nicht einfach Musikschulen, nennen die Venezolaner die Zentren ihres landesweiten Systems von Kinder- und Jugendorchestern – womit bildhaft ausgedrückt ist, dass es hier um mehr geht als die Unterweisung im...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    16.04.2009
  • In Frankreich scheiterte Gesetz zur Regulierung von sogenannter Internetpiraterie
    Hauptbild
    Nicht Pariser Nationalversammlung, aber auch Ort von umstrittenen Entscheidungen: Der deutsche Bundestag. Foto: Martin Hufner

    In Frankreich scheiterte Gesetz zur Regulierung von sogenannter Internetpiraterie

    Body
    »Sanktionsmechanismus für Internetpiraterie in Frankreich in greifbarer Nähe,« titelte noch am 3. April der Bundesverband der Musikindustrie in einer Pressemiteilung.»Danach sollen Rechtsverletzer, die das Urheberrecht...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    14.04.2009
  • Die Kröte ist ein Button: Das Mahler Chamber Orchestra wird „Residenzorchester NRW“
    Hauptbild
    600.000 Euro für 20 Tage NRW: Das Mahler Chamber Orchestra nimmt dankend an. Foto: MCO/Elisabeth Carecchio

    Die Kröte ist ein Button: Das Mahler Chamber Orchestra wird „Residenzorchester NRW“

    Body
    Neulich auf der Pressekonferenz. Großer Bahnhof in den schönen Räumen der Kunststiftung Nordrhein-Westfalen zu Düsseldorf: Mahler Chamber Orchestra (MCO) wird „Residenzorchester Nordrhein-Westfalen – Dreijährige Residenz...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    06.04.2009
  • Vier Komponisten suchten für das Ensemble Modern die „Essenz“ von Johannesburg
    Hauptbild
    Die Komponisten Luke Bedford (vorne li.) und Jörg Birkenkötter hören Lars Petter Hagens „Johannesburg-Hymns“, für die er Valentín Garvie und Uwe Dierksen vom Ensemble Modern mit Plastik-Vuvuzelas ausstattete. Foto: C. Oswald

    Vier Komponisten suchten für das Ensemble Modern die „Essenz“ von Johannesburg

    Body
    Hinein, mitten hinein „into Johannesburg“. Nach der kompositorischen Annäherung an Istanbul war nun die südafrikanische Riesenstadt an der Reihe. Wieder unterstützte das Goethe-Institut dieses gemeinsame Projekt des...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    06.04.2009

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 573
  • Current page 574
  • Page 575
  • …
  • Letzte Seite 792
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube