Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Auf-Erstehungen und Inferno-Landschaften

    Auf-Erstehungen und Inferno-Landschaften

    Body
    Der Herr Professor ärgert sich. Seit einem Jahrzehnt leitet der Komponist Udo Zimmermann die traditionsreichen Münchner Musica-Viva-Konzerte, die unmittelbar nach dem Krieg, im Jahr 1947, vom Komponisten Karl Amadeus...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.02.2008
  • Auf der Suche nach einer neuen Kunstform

    Auf der Suche nach einer neuen Kunstform

    Body
    „Gluck. Gluck. Gluck.“ So prangte es auf großen Plakaten vor dem Konzerthaus am Gendarmenmarkt und an anderen Orten in der Stadt. Nicht ein neues Getränk wurde hier beworben, sondern ein Zyklus dreier Opern Christoph...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    01.02.2008
  • Musik als befreite Wahrnehmungskunst
    Hauptbild
    Helmut Lachenmann. Foto: Oswald

    Musik als befreite Wahrnehmungskunst

    Body
    Nomen est omen! Nicht von ungefähr hat die Hochschule für Musik und Theater Rostock (HMT) ihr Festival für Neue Musik so sinnbildhaft wie praxisorientiert „Brücken“ genannt. Es geht ihr um Zugangsmöglichkeiten zur...
    Autor
    Ekkehard Ochs
    Publikationsdatum
    01.02.2008
  • Kein Licht am Ende des Tunnels?

    Kein Licht am Ende des Tunnels?

    Body
    Für den 1952 in Koblenz geborenen Isang-Yun-Schüler Hans-Peter Dott erweist sich das Thema Trauergesang als ein nicht endendes Work-in-progress. Sein vor elf Jahren vom Kurpfälzischen Kammerorchester Mannheim...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    01.02.2008
  • Cellistisch durch die Jahrhunderte

    Cellistisch durch die Jahrhunderte

    Body
    Johann Sebastian Bach: Sechs Suiten für Violoncello solo, BWV 1007–1012, herausgegeben von Egon Voss. Henle HN 666, ISMN M-2018-0666-2 Hier treffen wir auf eine sehr gründlich überarbeitete und mit einem ausführlichen...
    Autor
    Fritz Zumkley
    Publikationsdatum
    01.02.2008
  • Gefühlssturm im U-Bahnhof

    Gefühlssturm im U-Bahnhof

    Body
    Für die Schlagzeilen sorgten andere. Charme hatten sie alle. Unter den zum NRW-Theaterfestival „Impulse“ eingeladenen Produktionen der freien Szene gefiel auch die einzige Musiktheater-Produktion dieses Festival...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    01.02.2008
  • Düster-prophetische Stimmung

    Düster-prophetische Stimmung

    Body
    Ursula Keusen-Nickel: Schwesterlein, Schwesterlein, Fünf Variationen über ein niederrheinisches Volkslied op. 15 für Violoncello und Klavier. Tonger 3277-1 P.J.T., ISMN M-005-32771-4 Die dem niederrheinischen Lied...
    Autor
    Fritz Zumkley
    Publikationsdatum
    01.02.2008
  • Neue Musik für junge Menschen

    Neue Musik für junge Menschen

    Body
    In Donaueschingen oder bei den Tagen für neue Kammermusik in Witten werden auf jeden Fall mehr Uraufführungen neuer Kompositionen angeboten. Die vor zwei Jahren in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel...
    Publikationsdatum
    01.02.2008
  • Last Christmas

    Last Christmas

    Body
    Das Beste am neuen Jahr? Dass Weihnachten vorbei ist. Weil die unmusikalischste Zeit des gesamten Jahres. Fünfjährige malträtieren die Blockflöte, ganze Orff-Haufen versauen die weihnachtliche Stimmung durch...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.02.2008
  • Ohne viele Umstände die Wege reflektieren

    Ohne viele Umstände die Wege reflektieren

    Body
    Ludwig van Beethoven: Die Fünf Großen Ouvertüren. Coriolan. Die Geschöpfe des Prometheus; Egmont; Fidelio; Leonore Nr. 3, herausgegeben von Helmut Hell, Klaus Kropfinger, Hans-Werner Küthen und Christian Rudolf Riedel...
    Autor
    Peter Gülke
    Publikationsdatum
    01.12.2007
  • Eine erwünschte Zumutung weniger: bedauerlicherweise
    Hauptbild
    Beim Abschied: Manfred Reichert und das Ensemble 13. Foto: ONUK

    Eine erwünschte Zumutung weniger: bedauerlicherweise

    Body
    Schon allein der Titel erregte Aufmerksamkeit: „Zum letzten Mal Ensemble 13/Manfred Reichert“ prophezeite das Programm, so dass klar wurde: Eins hängt mit dem anderen zusammen, getrennt voneinander können Manfred...
    Autor
    Ines Stricker
    Publikationsdatum
    01.12.2007
  • Komponist zwischen den Zeiten

    Komponist zwischen den Zeiten

    Body
    Rued Langgaard: Violin Sonatas Vol. 2. Serguei Azizian, Violine; Anne Øland, Klavier. DACAPO CD 8.226006 (2003). Spieldauer: 66 Minuten. Die wechselvolle Geschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hat...
    Publikationsdatum
    01.12.2007
  • Pimp your Publikum

    Pimp your Publikum

    Body
    Die blasphemische Popgemeinde von MTV traf sich Allerheiligen zum jährlichen Incentive der „Europe Music Awards“ in München. Grund: Selbstbeweihräucherung. Die Gewerbesteuer vor Augen, erklärte der Münchner OB Ude den...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.12.2007
  • Fatal bis genial

    Fatal bis genial

    Body
    Die Teilnehmer des Karlsruher Workshops (siehe Seiten 42 und 43) brachten den Entwurf einer CD-Rezension mit, den sie nach der ersten Sitzung, bei der die allgemeinen Grundlagen musikkritischer Arbeit besprochen wurden...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.12.2007
  • Musik aus dem Wurzelwald
    Hauptbild
    Diskrete Stücke 2 im Paternoster des Kölner Funkhauses: Manos Tsangaris gestaltete hier gleich mehrere Kabinette. In einem erscheint der Dichter Heinrich Böll (rechts), der diesem Paternoster zu literarischem Ruhm verhalf.

    Musik aus dem Wurzelwald

    Body
    Fragen der Vermittlung Neuer Musik beschäftigen Komponisten, Musiker oder Kritiker unverändert stark. Man kann über das Thema ein Symposium veranstalten, man kann aber auch den vielleicht effektiveren Weg über das...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.12.2007

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 608
  • Current page 609
  • Page 610
  • …
  • Letzte Seite 792
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube