Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Schule der Zukunft durch Bewusstseinswandel

    Schule der Zukunft durch Bewusstseinswandel

    Body
    Ich lese/höre seit langer Zeit – meist mit größter Empathie – Ihre kritisch-engagierten Kommentare zum Kultur-, Musikstandort Deutschland. Bezüglich Ihrer Kolumne (Hauptfach Musik) in oben genannter nmz-Ausgabe möchte...
    Autor
    Florian Heigenhauser
    Regensburg
    Publikationsdatum
    01.12.2007
  • Dummerle gesucht

    Dummerle gesucht

    Body
    Per Stellenanzeige sucht die Berliner Senatskanzlei für kulturelle Angelegenheiten – Referat Vb – für das Konzerthaus Berlin eine(n) Konzerthausdirektor/in. Eine Position weit oben in der Kulturhierarchie. Man liest...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.12.2007
  • Frohe Botschaft

    Frohe Botschaft

    Body
    An Weihnachten ist alles wieder gut. So reden wir es uns jedenfalls ein. Die Kinder sind lieb und singen gern die von der Mutter angestimmten Lieder mit (obwohl sie im Geiste schon bei den neuen Computerspielen sind)...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.12.2007
  • Gemeinschaft für Stahl, Kohle und Poesie

    Gemeinschaft für Stahl, Kohle und Poesie

    Body
    Künstlerisches Schaffen in der erweiterten EU. Mobilität und Verantwortung. Deutsch-Französisch-Polnische Konferenz Warschau 2005, ConBrio, Regensburg 2007, 132 S., Abb., € 14,80, ISBN 978-3-932581-85-4 Eine „geniale...
    Autor
    Sophie Rudolph
    Publikationsdatum
    01.12.2007
  • Klangwellen aus dem Garten
    Hauptbild
    Isabel Mundry ist auch eine beredte Gesprächspartnerin, die es versteht, ihre Musik einem neugierigen Publikum nahezubringen. Foto: Charlotte Oswald

    Klangwellen aus dem Garten

    Body
    Die sogenannte Neue Musik bedarf der Vermittlung, wenn sie einem breiteren Publikum nahegebracht werden soll. Wie aber findet man für diese Vermittlung den rechten Weg? Ein gelungenes Beispiel bieten die Internationalen...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.12.2007
  • Killers, Angels und andere Songwriter

    Killers, Angels und andere Songwriter

    Body
    Schönes Geschenk, das The Killers, diese „James-Dean-Gedächtnis-Kapelle“ aus Las Vegas, da vorweihnachtlich ausliefern. „Sawdust“ nennt sich das Album und vereint Raritäten wie B-Seiten. Songs, die es während der...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.12.2007
  • „Kampf um die deutsche Seele“

    „Kampf um die deutsche Seele“

    Body
    Manche Jubiläen sind kein Grund für freudige Feiern, sondern sie mahnen zurück: aus der Vergangenheit in die Zukunft hinein. Dazu gehört auch die Musik. Knapp 70 Jahre nach Eröffnung der Ausstellung „Entartete Musik“...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.12.2007
  • Ökologie des Dirigierens

    Ökologie des Dirigierens

    Body
    Thomas Keilberth: Joseph Keilberth. Ein Dirigentenleben im XX. Jahrhundert. hrsg. v. Hermann Dechant, Phonographie v. Edeltraut Schneider, Apollon Musikoffizin Austria., Wien 2007, 794 S., Abb., € 69,00, ISBN 978...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.12.2007
  • Von der Pflicht des Zwangs zum Handeln

    Von der Pflicht des Zwangs zum Handeln

    Body
    Nach Erscheinen des Leitartikels ,,GEMA pro toto“ von Theo Geißler erhielt ich von vielen GEMA­-Mitgliedern den Rat, wir dürften hier nicht in den Fehler Parzivals verfallen, nämlich unausgesprochen lassen, was Kummer...
    Autor
    Prof. Christian Bruhn
    München
    Publikationsdatum
    01.12.2007
  • In den Fängen des Regimes

    In den Fängen des Regimes

    Body
    Misha Aster: „Das Reichsorchester“. Die Berliner Philharmoniker und der Nationalsozialismus, Siedler Verlag, München 2007, 400 S., Abb., € 21,95, ISBN 978-3-88680-876-2 Variationen mit Orchester. 125 Jahre Berliner...
    Autor
    Dirk Klose
    Publikationsdatum
    01.12.2007
  • Hoch bezahlte Kreative

    Hoch bezahlte Kreative

    Body
    Zu den auffälligsten Veränderungen, die sich auf dem Feld der Neuen Musik in den letzten Jahren vollzogen haben, gehört, neben dem Vormarsch der Elektronik in Komposition und Interpretation, die immer aufwändigere...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.12.2007
  • Klänge, die zum Weiterhören animieren

    Klänge, die zum Weiterhören animieren

    Body
    Markus Hechtle: screen, sätze mit pausen, klage, blinder fleck, still. Ensemble Modern (Ltg. Stefan Asbury), Neue Vokalsolisten Stuttgart (Ltg. Manfred Schreier), NewEars.Ensemble (Ltg. Jonathan Stockhammer) und andere...
    Publikationsdatum
    01.12.2007
  • Höhenflüge jenseits der Avantgarde

    Höhenflüge jenseits der Avantgarde

    Body
    John Tavener: Werke für Violoncello. Raphael Wallfisch, Royal Philharmonic Orchestra, Ltg. Justin Brown. In der Reihe „Quadromania. Music of the 20th Century”, Membran 222190-444. Wie sich ein junger Vogel in die Lüfte...
    Publikationsdatum
    01.12.2007
  • Musikalisches Kontinuum

    Musikalisches Kontinuum

    Body
    Stetig wächst das auf DVD verfügbare Opernrepertoire und erfreulicherweise spielt auch das 20. Jahrhundert zunehmend eine Rolle. So kommt es zu dem luxuriösen Umstand, dass von Paul Hindemiths epochaler Künstleroper über...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.12.2007
  • Fein zermahlene Musik aus einem Klangbergwerk
    Hauptbild
    Erkki-Sven Tüür in der Alten Oper Frankfurt. Foto: Charlotte Oswald

    Fein zermahlene Musik aus einem Klangbergwerk

    Body
    Für den Komponisten Erkki-Sven Tüür, Jahrgang 1959, war die westliche Avantgarde, inklusive dem progressiven Rock der siebziger Jahre, während der sowjetischen Besatzungszeit Lichtjahre weit weg. Während wir uns im...
    Autor
    Achim Heidenreich
    Publikationsdatum
    01.12.2007

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 609
  • Current page 610
  • Page 611
  • …
  • Letzte Seite 792
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube