• Wortlaut
    Hauptbild

    Wortlaut

    Body
    Hamburg Ende Oktober (ddp). Der Pianist Keith Jarrett hält nicht viel von populären Jazzmusikerinnen wie Norah Jones und Diana Krall: „Die verkaufen doch nur so viele Platten, weil sie so gut aussehen“, sagte der 62...
  • Kurz vorgestellt

    Body
    Heiko Schneider: Wahrhaftigkeit und Fortschritt: Ernst Toch in Deutschland 1919–1933, Schott, Mainz u.a. 2007, 278 S., Abb., Notenbsp., € 39,95, ISBN 978-3-7957-0159-8 Toch war zweifellos eine der herausragenden, heute...
  • Kurz vorgestellt

    Body
    Conlon Nancarrow: Quartets (Nr. 1 und 3) and Studies (Nr. 15, 31, 33, 34) Arditti Quartet und andere. Wergo WER 6696 Das Unspielbare erweist sich als spielbar. Mehrere Studies, die Nancarrow für das Player Piano schrieb...
  • Die Trompete

    Body
    Mein Instrument – Die Trompete. Text Hendrik Berke, Illustration Heike Prange. 32 S., Bärenreiter, ISBN 3-7618-1906-4 Schon Achtjährige blasen in den Kapellen ganz selbstverständlich ihren Trompetenpart. Was es mit...
  • In Debussys Klangwelt

    Body
    Claude Debussy (1862–1918): Deux Arabesques pour le Piano, Bärenreiter, Kassel 2007, BA 8768 (Urtext), Hrsg.: Regina Back, Fingersätze Frederik Palme – Suite bergamasque, Kassel 2007, BA 8769 (Urtext), Hrsg.: Regina Back...
  • Hochromantische Brocken

    Body
    Lange im Schatten Vivaldis stand der eigentlich nur durch seine „Teufelstriller“-Sonate geläufige Virtuose Tartini (1692–1770). Die griechisch-amerikanische Geigerin Ariadne Daskalakis legt mit dem Kölner Kammerorchester...
  • Kurz vorgestellt

    Body
    Berlioz: Les Troyens DG (Universal) 00440 073 4310 In beinahe lachhafter Statuarik und Kostümierung spielte sich James Levines Berlioz-Großtat an der New Yorker Met 1983 ab. Ein Dokument sind diese ungekürzten „Trojaner“...
  • Kunst-Richter

    Body
    Zwei Kunst-Urteile haben in jüngster Zeit Diskussionen entfacht. Wohl verstanden, es geht nicht um Urteile von Kritikern, sondern ganz unmetaphorisch um Gerichtsurteile. Sie rufen in Erinnerung, dass auch künstlerische...
  • Zeitgenossenschaft

    Body
    Generations-Angehörige innerhalb einer Epoche bilden, auch wenn sie ohne gegenseitigem Kontakt bleiben, Zeitgenossenschaften. Deren sich aktuell oder später auswirkende Gemeinsamkeiten und substantielle Abweichungen...
  • Schumann neu entdecken

    Body
    Robert Schumann (1810–1856): Scherzo, Gigue, Romanze und Fughette, op. 32, Henle, München 2005 , HN 429, Hrsg.: Wiltrud Haug-Freienstein, Fingersätze: Leif Ove Andsnes Robert Schumanns op. 32, Scherzo, Gigue, Romanze und...