Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Facettenreich Sergej Rachmaninoff gehört zu den vielseitigen Gestalten der russischen Musikgeschichte und konzentrierte sich als Komponist vor allem auf Klaviermusik. Sein oft orchestraler Klaviersatz inspiriert unter...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.09.2001
  • Soundtracks

    Soundtracks

    Body
    Lange musste man darauf warten, auf den immer wieder verschobenen Nachfolge-Sampler von „The Mad, Mad World of Soundtracks“. Aber das Warten hat sich gelohnt. Teilweise ult-rarare Preziosen (CD-Erstveröffentlichungen!)...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.09.2001
  • Nachschub

    Nachschub

    Body
    „Revenants“, das sind Wesen aus dem Horror-Kosmos: Untote, Wiedergänger; Gespenster, die keine Ruhe geben können, weil es da noch etwas Unabgegoltenes gibt. Im Pop-Kontext spricht man gern, harmloser, von „Revival“. Aber...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.09.2001
  • Hits & Clips

    Hits & Clips

    Body
    Eine einsame Mundharmonika zur akustischen Gitarre legt im Intro eine falsche Fährte. Doch hier geht es mit der Stimme von Nina Persson weiter, gebettet in ein üppiges, fein ausgearbeitetes Arrangement. Die Sängerin der...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.09.2001
  • Poetisches Universum der Fantasie

    Poetisches Universum der Fantasie

    Body
    „Bezaubernd schön“ war nicht alles, was er auf die Bühne gebracht hat, doch ist Emanuel Schikaneders Versen die vielleicht erfolgreichste Oper aller Zeiten zu verdanken: Als Dichter der „Zauberflöte“ und „Ur-Papageno“...
    Autor
    Michael Kohlhäufl
    Publikationsdatum
    01.09.2001
  • Kontaktfelder

    Kontaktfelder

    Body
    Zweideutig ist schon das Wort „Ton“, es bezeichnet eine formbare (Erd-) Masse, woraus Gefäße gemacht werden einerseits und andererseits Schwingungen, die zu Klängen geformt werden können. Beide Bedeutungsebenen sind also...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    01.09.2001
  • Der freundliche Star

    Der freundliche Star

    Body
    Die Wege des Jazz-Business sind unerforschlich. Sehr spät, in den 90er-Jahren, kam sein Durchbruch. Joe Henderson (siehe Bild) hatte eine Reihe von Tribut-Alben eingespielt und sich vor Billy Strayhorn, Miles Davis und...
    Autor
    Marcus A. Woelfle
    Publikationsdatum
    01.09.2001
  • Streetwork

    Streetwork

    Body
    Während hier zu Lande der Regen die Fensterscheiben hinunterrinnt und sensible Naturen sich mit Tee und Mozart-Requiem auf die morbide Jahreszeit einstimmen – in dieser spätsommerlichen Tristesse also lohnt ein Blick ins...
    Autor
    Christine Hohmeyer
    Publikationsdatum
    01.09.2001
  • Auf den Klippen des Belcanto

    Auf den Klippen des Belcanto

    Body
    Ob sie nun die aschgraue Dienstmagd oder das rotzfreche Doktorenmündel ist, ob sie Lieder aus drei Jahrhunderten minutiös gestaltet oder vergessene Vivaldi-Heroinen zum Leben erweckt – immer erobert Cecilia Bartoli das...
    Autor
    Oliver Wazola
    Publikationsdatum
    01.09.2001
  • Tonerlebnis

    Tonerlebnis

    Body
    Dort, wo sich auf bewaldetem Bergrücken, hoch über reizvollen Elbtalauen die Konzertstätte der „Sommerlichen Musiktage Hitzacker“ erhebt, erschien in diesem Jahr der weltweit angesehene polnische Komponist Krzysztof...
    Autor
    Bruno Weber
    Publikationsdatum
    01.09.2001
  • High-End-Klassiker und Spitzen-Klassik

    High-End-Klassiker und Spitzen-Klassik

    Body
    Im Shuttle-Bus zum Großparkplatz kam ich ins Gespräch mit einem jungen Angestellten eines HiFi-Studios im Rhein-Main-Gebiet. Er sprudelte über vor Begeisterung über eine Klassik-Vorführung, die er gerade beim Händlertag...
    Autor
    Diether Steppuhn
    Publikationsdatum
    01.09.2001
  • Einblicke in öffentliche und private Bereiche

    Einblicke in öffentliche und private Bereiche

    Body
    Immer wieder lodert die Gasflamme. Als wenn sie das Wahrzeichen dieser Stadt wäre, findet sie sich immer wieder als Zwischenschnitt in dem Video, das auf die über der Bühne schwebende Leinwand projiziert wird. Die...
    Autor
    Werner Bleisteiner
    Publikationsdatum
    01.09.2001
  • Pflichtlektüre für angehende Lehrer

    Pflichtlektüre für angehende Lehrer

    Body
    Petrats Psychologie des Instrumentalschülers gliedert sich im Anschluss an eine sehr aufschlussreiche Einleitung in vier Teile. Der erste Teil beschäftigt sich mit der Persönlichkeit des Instrumentalschülers, es werden...
    Autor
    Ludger Kowal-Summek
    Publikationsdatum
    01.09.2001
  • Kein Geheimtipp mehr, die Adria ist angesagt

    Kein Geheimtipp mehr, die Adria ist angesagt

    Body
    Ravenna ist bekannt und unbekannt zugleich. Wer wüsste nicht vom Reichtum der Mosaiken, dem Grab Theoderichs des Großen oder ähnlichen Fragmenten deutscher Italienkenntnis zu berichten. Ravenna ist bekannt und unbekannt...
    Autor
    Christian Kröber
    Publikationsdatum
    01.09.2001
  • Achtung! Festival-Umbauarbeiten

    Achtung! Festival-Umbauarbeiten

    Body
    Die erste von acht Uraufführungen beim diesjährigen Lucerne Festival fand nicht im futuristischen KKL (Kultur- und Kongresszentrum Luzern) statt, sondern im „Le Chalet“, dem Tanzsaal des Luzerner Casinos. Schlichte...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.09.2001

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 732
  • Current page 733
  • Page 734
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube