Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Im Spukhaus des eigenen Ichs

    Im Spukhaus des eigenen Ichs

    Body
    Charlotte Seither, 1965 in der Pfalz geboren, ist noch nicht besonders bekannt, hat aber schon zwei erste Preise bei Komponistenwettbewerben abgeräumt, in Prag und Göttingen. Nun hat sie ihr Operndebüt gegeben, in der...
    Autor
    Stefan Keim
    Publikationsdatum
    01.07.2000
  • Eine vielgesichtige Künstlerpersönlichkeit

    Eine vielgesichtige Künstlerpersönlichkeit

    Body
    Zwei Seiten fehlen zur 1.000-Seiten-Grenze – damit erweist sich das Bach-Handbuch als umfangreichste Einzelpublikation des Bach-Gedenkjahrs 2000. Eigentlich vereint es mehrere Bücher in einem Band: Konrad Küsters 450...
    Autor
    Linda Maria Koldau
    Publikationsdatum
    01.07.2000
  • Alles und sein Gegenteil

    Alles und sein Gegenteil

    Body
    Aber Thomas Meinecke möchte die Karrieren auseinander halten, so gut es eben geht. Das „Poppige“, das seine verschiedenen Tätigkeitsfelder vereint, ist höchstens eine Haltung oder Vorgehensweise: Meinecke verpönt das...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.07.2000
  • Schrottland ist eine Reise wert

    Schrottland ist eine Reise wert

    Body
    Endlich Urlaub! Nach vier erfolgreichen Bänden mit spannenden Geschichten, in denen es um Ritterspiele, Gespenster-Jagd, anstrengende Hexen und nebenbuhlend protzende Prinzen ging, haben sich der preisgekrönte (Leopold...
    Autor
    Ulla Boeger
    Publikationsdatum
    01.07.2000
  • Tango-Stories

    Tango-Stories

    Body
    „Musikalisch gesprochen dürfte der Tango unbedeutend sein“, stellt Jorge Luis Borges in seinem Essay zur Geschichte des Tango lapidar fest. Für diese Fehleinschätzung meinen die Autoren Birkenstock und Rüegg ihn mit dem...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.07.2000
  • Wo man gern ist

    Wo man gern ist

    Body
    Man wirkt hier jenseits der öffentlichen Hand. In Würzburg brachen im letzten Jahr einige kräftige industrielle Steuerzahler weg, damit der städtische Zuschuss. Und das Land Bayern? Hier herrschte vor einem Jahr noch der...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.07.2000
  • Arbeitsteilung historisch am Ende

    Arbeitsteilung historisch am Ende

    Body
    Demgegenüber stehen heutzutage viele Beobachtungen, die ,,endzeitliche“ Merkmale andeuten. Jede historische Entwicklung läuft in Wellen ab. Insofern muss man in vieler Beziehung mit Beurteilungen und Zielsetzungen anhand...
    Autor
    Wolfgang König
    Publikationsdatum
    01.07.2000
  • Offene Ohren

    Offene Ohren

    Body
    Man könne es sich selbst nicht so recht erklären, meinte der Leiter der Münchner „musica viva“ auf der Jahrespressekonferenz, warum die Reihe für zeitgenössische Musik des Bayerischen Rundfunks in den drei Jahren seit...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.07.2000
  • Vielseitige Genossen

    Vielseitige Genossen

    Body
    Doch von der Verschiedenartigkeit und der Vielzahl der nach 1945 in der DDR entstandenen Werke konnten am ehesten Rundfunksendungen oder – sofern zugänglich – die der zeitgenössischen Musik gewidmeten speziellen DDR...
    Autor
    Werner Wolf
    Publikationsdatum
    01.07.2000
  • Neue Sprachen, neue Musiken

    Neue Sprachen, neue Musiken

    Body
    „Créole“ ist im Französischen erstmals 1598 belegt. Es kommt vom spanischen „criollo“ zum Verb „criar“, lateinisch „creare“, aufziehen, hervorbringen – allerdings mit unterschiedlichen Schattierungen: Während in der...
    Autor
    Wieland Ulrichs
    Publikationsdatum
    01.07.2000
  • Üben für die Praxis

    Üben für die Praxis

    Body
    Olaf Klamand und dem Zimmermann-Verlag gebühren das Verdienst, eine Reihe mit Orchesterstudien veröffentlicht zu haben, die in ihrer Auswahl durchdacht und in ihrer Konzeption schlüssig ist. Orchesterstudien für Horn...
    Autor
    Peter Hoef
    Publikationsdatum
    01.07.2000
  • Die Sehnsucht nach Ferne und Tod

    Die Sehnsucht nach Ferne und Tod

    Body
    Dem Beleuchtungskünstler Jean Kalman, diesmal auch als Bühnenbildner engagiert, gelang mit dieser Raum-Licht-Farb-Komposition ein überwältigender, sinnstiftender Spiel-Ort für die beiden Werke des kanadischen Komponisten...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.07.2000
  • Von der Seele geschrieben

    Von der Seele geschrieben

    Body
    Würde der Artikel aus der Feder eines Musiktherapeuten stammen, könnte man von einem Nestbeschmutzer sprechen, so aber fragt man sich, welche Absicht eigentlich dahinter stecken mag, derartig unsachlich gegen eine...
    Autor
    Thomas Keemss
    Plankstadt
    Publikationsdatum
    01.07.2000
  • Das Experiment als kleinster gemeinsamer Nenner

    Das Experiment als kleinster gemeinsamer Nenner

    Body
    Komponist Wilhelm Killmayer, Jahrgang 1927, das Einzelgängertum jenseits aller Schulen ohnehin gewohnt, wirkte fast euphorisch: Nachdem in der St. Oswald-Kirche der Altmusik-Star Mark Kroll und der große Kommunikator und...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.07.2000
  • Die Hölle von Baton Rouge

    Die Hölle von Baton Rouge

    Body
    Aus dem Rückblick erscheint das alles als Missverständnis, als Posing auf der offenen Bühne einer in die Länge gezogenen Adoleszenz. Längst ist Lou Reed so etwas wie der exemplarische, das heißt müd-melancholische middle...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.07.2000

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 754
  • Current page 755
  • Page 756
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube