Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Der Klaviersommer bleibt, die Jazzbiennnale kommt

    Der Klaviersommer bleibt, die Jazzbiennnale kommt

    Body
    Ein Festival bekommt den Blues – so titelte eine Münchener Tageszeitung als bekannt wurde, daß sich die Stadt München nicht länger an den Kosten für den Klaviersommer, das größte Jazzfestival in Bayerns Hauptstadt...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.09.1999
  • Implodierter Humor

    Implodierter Humor

    Body
    Über den Humor in neuer Musik zu reden, hat etwas Problematisches. Einerseits gilt neue Musik als Ort der Kritik, als Einspruch gegen das „Wie-es-ist“. Das zeigen die Kompositionen der Lachenmanns, der Nonos und Kurtágs...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.07.1999
  • Totalitarismus und Minimal Music

    Totalitarismus und Minimal Music

    Body
    „Ich will dem Westen keine Spiritualität verkaufen. Ich krieche nicht in Klänge hinein, sondern arbeite mit ready-mades“, sagt der 1955 in der Ukraine geborene, jetzt in St. Petersburg lebende Leonid Desjatnikov. In...
    Autor
    Doris Kösterke
    Publikationsdatum
    01.07.1999
  • Nach langer Odyssee in der alten Welt angelangt

    Nach langer Odyssee in der alten Welt angelangt

    Body
    Diese Premiere war mit großer Spannung erwartet worden, zumal damit auch gleich die weltweiten Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag des Komponisten ganz spektakulär eingeläutet werden sollten. Die Initiative ging von der...
    Autor
    Gottfried Blumenstein
    Publikationsdatum
    01.07.1999
  • Mit dem Charme einer Billig-Fluglinie

    Mit dem Charme einer Billig-Fluglinie

    Body
    Echt cooler Fernsehspot: Ein aufgebrachter Rockmusiker spuckt seinen Pappbecher-Kaffee gegen die Glasscheibe, die den Regie- vom Aufnahmeraum im Tonstudio trennt; dazu werden die horrenden Kosten eines professionellen...
    Autor
    Felix Janosa
    Publikationsdatum
    01.07.1999
  • Ricky Martin: Livin‘ la Vida Loca (Columbia)

    Ricky Martin: Livin‘ la Vida Loca (Columbia)

    Body
    Sommerferiengefühle in den Hitparaden: Der Latino-Touch bestimmt jede dritte Plazierung, aber Ricky Martin aus Puerto Rico ist der unbestrittene Schwarm. Einige Fans ärgern sich darüber, daß er nun englisch singt, doch...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.07.1999
  • Bellt der Hund, so kann das nur laut geschehen

    Bellt der Hund, so kann das nur laut geschehen

    Body
    Cord Garben: Zur Interpretation der Liedzyklen von Franz Schubert. Anmerkungen für Pianisten, Verlag der Musikalienhandlung Karl Dieter Wagner, Eisenach, 1999 (Schriftenreihe zur Musik, Band 32) Auch der musikalische...
    Autor
    Eva Katharia Klein
    Publikationsdatum
    01.07.1999
  • Das blutige Heulen der Wölfe als Wiege des Klangs

    Das blutige Heulen der Wölfe als Wiege des Klangs

    Body
    Schon mehrfach hat die Komponistin Olga Neuwirth mit der Literatin Elfriede Jelinek zusammengearbeitet. Mit dem Stücke „Der Wald. Ein tönendes Fastfoodgericht“ von 1989/90 war man bis zur Mini-Oper, mit „Körperliche...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.07.1999
  • Künstlers Geburt aus dem Auge

    Künstlers Geburt aus dem Auge

    Body
    Am Staatstheater Saarbrücken kam Manuel Hidalgos Musiktheater „Dalí, der große Masturbator“ zur Uraufführung. Gekoppelt war das Werk abendfüllend mit Ravels Kurzoper „L`Heure Espagnol“, was nicht nur wegen der doppelten...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.07.1999
  • Facetten des Bekannten, Impulse durch Raritäten

    Facetten des Bekannten, Impulse durch Raritäten

    Body
    Der 150. Todestag Frédéric Chopins, der 50. Todestag Richard Straussens schlagen sich merklich in den internationalen Schallplattenkatalogen nieder. Dies führt im Umkreis der Klavierwerke des polnischen Komponisten zu...
    Autor
    Peter Cossé
    Publikationsdatum
    01.07.1999
  • Zu einer Sinfonie gehört auch ein Orchester

    Zu einer Sinfonie gehört auch ein Orchester

    Body
    Die Bonner Politikwelt feierte am 1.Juli 1999 das große Abschiedsfest von der Rheinstadt und zugleich vom alten Bundespräsidenten. Für solche Anlässe erinnert sich der Homo politicus gern der Musik. Die holde Erscheinung...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.07.1999
  • Worin noch niemand war

    Worin noch niemand war

    Body
    Außer der Beschwörung der Vergangenheit ist wenig geblieben von der Revolution. Weder damals noch heute: Denn Cornelius Schwehrs erste Oper reflektiert nicht nur die Badische Revolution von 1848/49, sondern auch das...
    Autor
    Reinhard Kager
    Publikationsdatum
    01.07.1999
  • Kulturgefördert

    Kulturgefördert

    Body
    Mozart hat hier einmal einen Kaffee getrunken und die Stadt für hübscher oder angenehmer empfunden als das am Vortag durchreiste Nürnberg. Die Voraussetzungen für ein Würzburger Mozartfest sind also nicht die besten. Man...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.07.1999
  • Stop and go

    Stop and go

    Body
    Die bundesrepublikanische Gesellschaft befindet sich in einer gewaltigen Umbauphase. Der Nationalstaat verliert an Bedeutung, der Globalisierungsschub nimmt zu. Diese Bewegung zu leugnen, wäre Selbstbetrug. Doch diesem...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.07.1999
  • Qualität als Chance

    Qualität als Chance

    Body
    An goldenen Großpolitiker-Worten herrscht kein Mangel: „Was sind Musikschulen doch für gute Einrichtungen“ jubelte seinerzeit Bundespräsident Richard von Weizsäcker. Und Roman Herzog fand kürzlich heraus, daß „beim...
    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    01.07.1999

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 769
  • Current page 770
  • Page 771
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube